Skip to content

Clostridium botulinum Traditional Cache

This cache has been archived.

Thanyrion: Die Homezone wird verlegt. Damit wird die Wartung unattraktiv.
Danke für alle lieben Worte. Ich hoffe, die Runde hat euch Spaß gemacht. Leider wandert sie jetzt ab ins Archiv um für neue Abenteuer Platz zu machen.

Lieber Gruß, Euer Thanyrion

More
Hidden : 12/6/2014
Difficulty:
4 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Clostridium botulinum

Chlostridien sind grampositive Bakterien, welche sich als leicht kastenförmige Stäbchen unter dem Mikroskop zeigen und zur Sporenbildung fähig sind, was ihre Überlebensfähigkeit immens steigert. Neben Clostridium perfringens, welches vor allem in Kriegszeiten als Gasbranderreger sehr gefürcht ist, und Clostridium tetani, dem Tetanuserreger handelt es sich bei Clostridium botulinum um einen Keim, welcher das stärkste bekannte Gift herstellt, das Botulinumtoxin. Bereits 1 Nanogramm pro kg Körpergewicht wirkt tödlich. Obwohl eine Infektion mit Clostridium botulinum heute, dank strenger Hygienestandards bei der Lebensmittelherstellung, selten geworden ist, muss vor allem bei fehlerhaft sterilisierten Konserven von einem Infektionsrisiko ausgegangen werden. Vor allem, wenn Konserven durch Gasbildung ausgebeult ("bombiert") sind, oder beim Öffnen von eingewecktem Gemüse Gas entweicht, ist Vorsicht geboten. Die Wirkungsweise des Giftes besteht darin, dass die Neurotransmitterübertragung zwischen Nerv und Muskel unterbrochen wird. Eine Lähmung bei vollem Bewusstsein ist die Folge. Ca 12-36h nach Intoxikation kommt es zunächst zu Funktionsstörungen der Augenmuskulatur mit Doppeltsehen und Augenflimmern. Als nächstes treten Sprach- und Schluckstörungen hinzu, gefolgt vom Atemstillstand durch Lähmung der Atemmuskulatur. Die Therapie ist symptomatisch und kann eine maschinelle Beatmung und/oder die vorübergehende Anlage eines Herzschrittmachers nötig machen.

Medizinisch findet das Gift jedoch Anwendung bei gewissen Muskelerkrankungen, sowie in der Kosmetik. Es handelt sich bei dem Stoff BOTOX nämlich um nichts anderes, als aufgereinigtes, verdünntes Botulinumtoxin.



- Quelle: Hahn, Falke, Kaufmann, Ullmann "Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie" 4. Auflage. Springer Verlag


Zum Cache:


Der Cache ist Teil der Mikrobiologie-Reihe, welcher Euch die Welt der Mikroorganismen näher bringen soll. Es macht Sinn die Stationen wie folgt zu absolvieren:

1. Vibrio Cholerae
2. Borrelia burgdorferi
3. Clostridium botulinum
4. Mycobacterium tuberculosis
5. Yersinia pestis
6. Neisseria meningitidis
7. Staphylococcus aureus
8. Escherichia Coli


! Wichtig !

Es handelt sich bei diesem Weg um ein mögliches Jagdgebiet. Die Reihe kann bei Tag und Nacht (eher während der Schonzeit) absolviert werden. Das Begehen der Wälder erfolgt auf eigenes Risiko. Bei Unsicherheit erkundigt Euch bei den hiesigen Bauern ob zur Zeit eine Bejagung stattfindet.




Originalinhalt:

- Logbuch (verbleibt im Cache)
- Bleistift (verbleibt im Cache)


Viel Spaß beim Suchen (und Finden), Euer:
Pseudony

Additional Hints (Decrypt)

Rvar teüaqyvpur Vafcrxgvba süueg mhz Resbyt. Ynff Qvpu avpug mh fpuaryy ragzhgvtra.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)