Skip to content

Thurner Vogelerlebnisweg: STARTTAFEL Traditional Cache

Hidden : 12/19/2014
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   large (large)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ausgangspunkt Kammerlanderhof Starttafel(Parkplatz): N46°51.058 E012°45.188

Hier darf der 1.Große Geocach: Starttafel geloggt werden.

Dann geht es richtig loooooos und weiter Richtung Osten, bis zu den anderen 6 Stationen und einigen Abstechern insgesamt 11 Geocaches auf der Thurner Vogelerlebnis Wegrunde.


Kammerlanderhof: Für alle Wanderwege in der schönen Runde beginnt man am besten an der Starttafel in Thurn um sich einen Überblick zu verschaffen, man kommt auch immer wieder hierher zurück.

Vogelerlebnisweg 11 Geocaches Richtung Osten.

Themenweg 5 Geocaches Richtung Westen.

Kneippweg 1 Geocach Richtung Süden.

Aber man kann auch alle 17 Geocaches in einem durchmachen, wie auf der Karte unten zu sehen ist.

Rundwanderwege durch die Gemeinden Thurn, Gaimberg und Oberlienz.

Vogelerlebnisweg Dieser Weg beginnt bei einem der ältesten Gebäude von Thurn, dem Kammerlanderhof und präsentiert dem Wanderer allerlei Wissenswertes aus der Vogelwelt, die hier am größten Schwemmkegel der Ostalpen beheimatet ist. Diese kleinräumige Landschaft bietet Nistplätze für fast 100 Vogelarten. An 6 Stationen werden insgesamt 35 Vögel vorgestellt, die hier in Wald, Feld und Flur oder im Siedlungsgebiet zu finden sind. Auch vom Balzen und Brüten, vom Vogelflug und Vogelzug, von den Fress- und Trinkgewohnheiten der Vögel sowie vom Vogelgesang wird erzählt. Highlights auf diesem Themenweg sind die überdimensionalen Vogelskulpturen – ein Waldkauz, ein Eichelhäher, ein Buntspecht und eine Kohlmeise – die hier auf den Besucher warten. Die neu gestalteten Rastplätze laden zum Verweilen ein. Starttafel Der Kammerlanderhof, eines der ältesten Gebäude der Gemeinde Thurn, ist Ausgangs- und Endpunkt dieser Rundwanderung.

1. Waldkauz Lautlos schwebt er durch die Finsternis und dennoch entgeht ihm sein Opfer nicht – dem Waldkauz. Er zählt zur Familie der Eulenvögel, so wie auch Waldohreule, Uhu und Sperlingskauz, die hier vorgestellt werden.

2. Vögel des Waldes Warum sind manche Eier weiß und andere braun? Warum lebt das Vogelpaar einer Ehe ähnlich und andere wiederum wechseln den Partner mehrmals in der Brutperiode. Vom Balzen und Brüten der Waldvögel und vom „Saurer – gian“, einem fast vergessen Thurner Brauch, wird hier erzählt.

3. Eichelhäher Am sog. „Schlösslbichl“ soll einst ein Turm gestanden sein, der Thurn seinen Namen gab. Und hier wartet der Eichelhäher, der zu den Singvögeln zählt. Weitere Singvögel werden vorgestellt sowie die Bedeutung von Gesang und Vogelstimme erläutert.

4. Buntspecht „Tock-tock-tock“ hört man schon von weitem – natürlich, ein Specht bei seiner Arbeit. Bunt-, Schwarz- und Grünspecht sowie Wendehals sind Spechtarten, die in diesem Gebiet zu finden und manchmal auch zu hören sind.

5. Vögel im Siedlungsgebiet An diesem Ort erzählt die allseits bekannte Kohlmeise, dass sie noch im vorigen Jahrhundert gefangen wurde, um verspeist zu werden. Aber auch allerlei Interessantes zu den Fress- und Trinkgewohnheiten der Vögel und über einige Vogelarten im Siedlungsgebiet gibt es hier zu erfahren.

6. Vögel der Feldfluren Über das Fliegen und den Vogelzug wird hier berichtet und außerdem werden typische Vogelarten der Feldfluren vorgestellt. Vielleicht können Sie auf Ihrer Wanderung einen Turmfalken erspähen, der im Sturzflug auf seine Beute stößt.

Streckenverlauf: Rundwanderweg durch die Gemeinden Thurn und Oberlienz Start: Kammerlanderhof in Thurn Weiterer Wegverlauf: Sauboden – Schlösslbichl – „Rotes Wasserle“ – Zauche (Abkürzung Richtung Kammerlanderhof möglich) – bzw. über die Oberdrumer Feldfluren – zurück zum Kammerlanderhof Besonders für Familien bzw. Kinder geeignet.

Einkehrmöglichkeiten: Café „Die Zentrale“ in Thurn.

Vogel Erlebnisweg und die Sonnenwege sind Rundwanderweg, und führen über die Sonnendörfer Thurn, Gaimberg und Oberlienz.

Es sind insgesamt 18 Geocache: 11 Geocaches auf dem Thurner Vogelerlebnisweg, 5 Geocaches auf dem Themenweg und 1 Geocaches auf dem Kneippwege zum loggen. Es gibt noch einen neuen Multi Geocache beim Turm von Thurn?

Die Ganze Runde ist 7.66 KM, 415 HM, Durchgegangen am 5.2.15 in ca. 3 Stunden bei Schneefall. Achtung ohne Loogzeit!

Viel Spass beim suchen und finden, bei einer schönen Tagesrunde!

Mit der Bitte: Liebe Geocacher, wühlt bitte nicht die ganzen Plätze um und man sollte die Plätze natürlich auch nur so hinterlassen, wie sie vorher waren, wenn nicht noch sogar Müll anderer mitnehmen.

Danke!

Links: Die Sonnenwege
Thurner Vogelerlebnisweg
Vom alten Leben, Themenweg
Kneipp-Wanderweg
Kartenübersicht

Originalinhalt: Beschreibung/Erklärung/Logbuch/Bleistift/Spitzer/Kugelschreiber und so mancher Schatz ??? zum tauschen.

Additional Hints (Decrypt)

Wn uvre trug rf ubpu haq ybbbbbf qre 1. Tebffr Trbpnpu xnaa trybttg jreqra.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)