Skip to content

Go-Go-Gadget-o… Traditional Cache

This cache has been archived.

bobroony: Leider wurde der Cache drei Mal gemuggelt. Hier ist jetzt erst einmal Schluss.

More
Hidden : 12/19/2014
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Dieser Cache soll an einen Helden meiner Kindheit erinnern:

Inspector Gadget ist ein Cyborg mit verschiedenen in seinen Körper und seine Kleidung eingebauten Geräten, sogenannten Gadgets. Sein Hauptgegner ist der Führer der Organisation MAD, der geheimnisvolle und stets von seiner Katze (die er „MAD-Katze“ nennt) begleitete Dr. Kralle. Dabei ist es meistens seine clevere Nichte Sophie, die dem tollpatschigen Inspektor mit Hilfe ihres Computer-Buchs immer wieder aus der Patsche hilft und dafür sorgt, dass ihr Onkel am Ende wieder den Sieg über den bösen Dr. Kralle davonträgt. Der Hauptleidtragende von Inspector Gadgets Ungeschicklichkeiten bleibt dabei Sophies Hund Fino, der dem roboterähnlichen Ermittler bei seinen Fällen hinterherspioniert, um ihm zusammen mit Sophie immer wieder aus der Klemme zu helfen.

Inspector Gadget hätte sich die versteckte Dose mit Hilfe einer seiner Gadgets sofort geangelt!

Inspector Gadget löst die meisten Funktionen mit dem Befehl „Go-Go-Gadget-o…“ aus:
- Beine/Arme/Hals: Alle diese Körperteile können wie Teleskope ausgefahren werden.
- Fernglas: Steckt in seinem Hut und senkt sich von dort über die Augen.
- Finger: Die Finger enthalten zahlreiche Werkzeuge, die er benutzen kann, indem er die Spitzen der Finger abzieht. z.B. Taschenlampe, Dietrich, Laser, Stift, Schraubendreher, Bohrmaschine, Schneekanone, Korkenzieher, Wasserpistole oder Trillerpfeife.
- Hammer: Geführt von einer mechanischen Hand aus dem Hut.
- Hände: Verschiedene mechanische Hände, die aus dem Hut kommen und dabei oft nützliche Dinge halten (Kamera, Ventilator, Dosenöffner, Sonnenblume, Segel, Lupe…).
- Handschellen: Kommen aus seinem Handgelenk.
- Hubschrauber: Ein Propeller, der aus dem Hut kommt und ihn zum Fliegen befähigt.
- Krawatte: Lässt sich als Lasso verwenden.
- Magnete: Unter den Sohlen seiner Schuhe, können alle Metallobjekte anziehen.
- Mantel: Sein Trenchcoat kann sich aufblähen und schwimmt so auf Wasser oder dämpft Stürze ab.
- Ohren: Metall-Hörmuscheln, die sein Hörvermögen verbessern.
- Rollschuhe: Befinden sich in den Sohlen der Schuhe, erweitert werden können sie durch Raketen.
- Schirm: Ein Regenschirm, der aus dem Hut kommt und als Fallschirm verwendet werden kann.
- Sirene: Eine Sirene mit Polizeilicht, die aus dem Hut auftaucht.
- Skier: Entstehen aus den Schuhsohlen.
- Sprungfedern: Seine Beine können auch durch Sprungfedern erweitert werden, die sehr hohe Sprünge und weiche Landungen ermöglichen. Eine weitere befindet sich im Hut.
- Telefon: In seiner Hand. Die Hörmuschel ist im Daumen, die Sprechmuschel im kleinen Finger. Ein weiteres Telefon befindet sich im Hut.
- Gasmaske: Kommt aus dem Hut und wird über das Gesicht gestülpt.
- Radar: Eine Radarschüssel, die aus dem Hut ragt. Wird bei schlechter Sicht (z.B. Nebel) verwendet, um MAD-Agenten aufzuspüren.
- Notfall: Sämtliche aktiven Gadgets werden augenblicklich deaktiviert.

Welches Gadget Du für Dich wählst bleibt Dir selbst überlassen.

Der Cache führt Dich zur Stiebertalbrücke. Die Brücke hat eine Gesamtlänge von 171 m, überwindet einen Höhenunterschied von ca. 9 m zwischen Bahnhofsgelände und Talgrund des Stieberparks und überquert zugleich den Flusslauf der Rednitz. Baubeginn war im Frühjahr 2001 und Bauende im Oktober 2002.

Bei der Schwierigkeit- und Geländewertung bin ich mir nicht sicher. Für Inspector Gadget ist es ein D1/T1.

Für die meisten liegt die Geländewertung bei 5. Ich halte allerdings auch T1 bzw. T1,5 für angemessen. Es kommt ganz darauf an, wie man die Sache angeht und aus welcher Richtung man sich der Dose nähert. Deshalb habe ich mich für die Mitte der Bewertungen entschieden.

Schaut Euch deshalb selbst vor Ort einmal um und bringt Euch bitte nicht unnötig in Gefahr.
Deshalb hier noch einmal der Hinweis, jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.
Natürlich sind hier auch immer einige Muggels unterwegs, auf die ihr auch achten solltet.

Bitte einen Stift mitbringen.
In der Dose ist Platz für kleine TB´s oder Coins.

Viel Spaß beim Suchen.


Bitte die Dose wieder genau dort verstecken und mit dem dort Vorhandenen gut tarnen.

Wer den Cache gefunden hat, darf den Banner gerne in sein Profil einbauen.






Flag Counter

Additional Hints (Decrypt)

Tnqtrg Ae. 1 oevatg Qvpu uvre jrvgre, rva Uvysfzvggry vfg abgjraqvt. Ovggr qvr Qbfr jvrqre tranh qbeg irefgrpxra haq zvg qrz qbeg Ibeunaqrara thg gneara.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)