Skip to content

Vierschanzentournee #2 - Garmisch-Partenkirchen Mystery Cache

Hidden : 12/22/2014
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Im Zentralbereich der Schanzen auf dem Bisamberg wurde bei ihrer Errichtung 1866 der Boden abgetragen und um die Anlagen wurden Gräben ausgehoben. Das anfallende Material wurde dazu verwendet um Wälle aufzuschütten. Ein Schanz-Werk war mit bis zu acht Batteriegeschützen, zwischen 4 und 10 Feldgeschützen und 50 bis 300 Soldaten armiert. Es kam nur zu minimalen Feindkontakten mit preußischen Aufklärungseinheiten, da ein Waffenstillstand geschlossen und die preußischen Truppen am Rußbach zum Stehen kamen. Auf der historischen Karte sind die als "Werk" bezeichneten "Schanzen" sehr gut zu erkennen. Auf deinem Spaziergang kannst du dich von der Größe der historischen Schanz-Anlagen überzeugen.

Die Olympiaschanze in Garmisch-Partenkirchen liegt am Gudiberg, südlich des Ortsteils Partenkirchen, und ist traditionell Austragungsort des Neujahrsspringens der Vierschanzentournee. Bei den Winterspielen 1936 wurde der Norweger Birger Ruud vor 130.000 Zusehern mit Weiten von 75,0 Metern und 74,5 Metern Olympiasieger. Das heutige Olympiastadion wurde für die Olympischen Winterspiele 1940 erbaut, die ebenfalls in Garmisch-Partenkirchen stattfinden sollten.


Update 15.05.2020:  neue Formel, neue Koordinaten, neues Versteck

Frage:

In der Geschichte der Vierschanzentournee endete in Garmisch-Partenkirchen genau eine Konkurrenz mit einem „ex aequo“-Sieg. Wer gewann punktegleich?

Andreas Felder           &         Jens Weißflog                       

Andreas Felder           &         Toni Nieminen

Toni Nieminen            &         Jens Weißflog

Die Summe der Buchstabenwerte der Vor- und Nachnamen der beiden Sieger ist C. [Hinweis für die Berechnung: "ß" = "ss" (=38).]

Die Dose liegt bei den Koordinaten:

N 48° 19. 070 + C + 22

E 016° 23. xxx

Deine Lösung für die Koordinaten kannst du vorort auf GeoChecker.com überprüfen.

xxx findet ihr in Oberstdorf.

In der Dose findet ihr die Zahl yyy. Diese Zahl benötigt ihr, um nach Innsbruck zu kommen.

 

Additional Hints (Decrypt)

Enqvb-Xbzzragngbe: "Hz Uvzzryf Jvyyra, wrgmg vfg re trfgüemg. Qnf xnaa wrqrz cnffvrera, nyfb (Jnffre)Fpujnzz qeüore."

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)