Skip to content

Der Kompass Mystery Cache

Hidden : 1/17/2015
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Habt Ihr die richtige Lösung, so erwartet Euch das Finale in der Nähe. Parkplätze gibt es in den Seitenstrassen und weitere Hinweise stehen im Checker bei Grün.


!!!Absolutes Nachtsuchverbot!!! Für die ganz cleveren, im Winterhalbjahr ist damit auch die Zeit ab der Dämmerung gemeint, obwohl es noch nicht Nacht ist.

Der Kompass
(von italienisch com-passo = das Um-Schreiten, der Zirkelweg ist ein Instrument zur Bestimmung einer fest vorgegebenen Richtung, z.B. , Navigations-Kurs, Peilrichtung. Die älteste Ausführung ist die Kimme, die das Anpeilen des Polarsterns bei klarer Nacht erlaubt. Das klassische Gerät ist der Magnetkompass, der anhand des Erdmagnetfelds die Bestimmung der magnetischen und daraus aller anderen Himmelsrichtungen erlaubt. Andere Ausführungen sind elektronische Kompasse auf Basis von Hall-Sensoren oder Fluxgate-Magnetometern; mit letzteren kann Betrag und Richtung des Erdmagnetfeldes auf ein 1/100.000 des Absolutwerts genau bestimmt werden.Ein Kompass mit Peilvorrichtung wird auch Bussole genannt. Meist wird dieser Begriff in der Vermessungstechnik für Präzisions-Peilkompasse verwendet, vor allem in Österreich und Italien wird aber auch der einfache Wander- oder Marschkompass so genannt.

Trotz der Existenz des GPS wird der Magnetkompass nach wie vor oft genutzt. GPS kann die Navigation anhand der Sterne, mit Karte und Kompass sinnvoll ergänzen, jedoch niemals vollständig ersetzen. Neben der Abhängigkeit von einer Energieversorgung und Elektronik ist die Kurswinkelbestimmung mit einem Kompass viel einfacher und genauer durchzuführen als mit einem GPS-Gerät. Darüber hinaus erzwingt ein Kompass die ständige Auseinandersetzung mit der realen Situation, während das GPS-Gerät leicht dazu verführt, sich blindlings auf die Satellitentechnik zu verlassen.
(Quelle: Auszug aus wikipedia.de)


Doch nun zum Cache
Wo sind wir nicht schon überall gewesen mit unserem schönen Kompass
Zu unserer Anfangszeit, bei dem damals noch völlig unbekannten Hobby Geocachen, hatten wir als GPS ein Magellan2000 mit einer Genauigkeit von ca. 50 Meter, ohne Kartenfunktionen und Farbdisplay gab es da auch noch nicht. Aber dafür hatten wir ja unseren guten alten Kompass, keinen Telefonjoker und viel spaß beim suchen.
Auch mit dem Kompass kommt man an die verschiedensten Orte wie zum Beispiel hier



Wir könnten so noch ewig weiter machen, doch irgendwo haben wir doch den Cache gelassen?
An den Mystery Koordinaten findet Ihr schon einmal einen sehr schönen Kompass, aber lasst diesen dort bitte liegen, denn das Finale findet Ihr dort nicht.

Vielen Dank an Ellamarie für den Beta Test am Rätsel.
Viel Spaß beim Rätseln und suchen wünscht die Camperfamilie.
!!!Absolutes Nachtsuchverbot!!! Für die ganz cleveren, im Winterhalbjahr ist damit auch die Zeit ab der Dämmerung gemeint, obwohl es noch nicht Nacht ist.


Additional Hints (Decrypt)

Vz Bfgra trug qvr Fbaar nhs, vz Füqra vfg vue Zvggntfynhs, vz Jrfgra jveq fvr hagretrura, vz Abeqra vfg fvr avr mh frura. Svanyr: Avpug nz Obqra, anpu bora Mvrura - ragaruzra - ybttra - iba bora ynatfnz jvrqre mheüpx/avpug snyyra ynffra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)