Skip to content

Kleines Andenken Mystery Cache

Hidden : 1/2/2015
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:



Kleines Andenken

Ein einfacher und kurzer Mystery-Multi zum Andenken an einen "untergegangenen" Ort.



Die Ortschaft entstand als Streusiedlung im Erdinger Moos zu Anfang des 19. Jahrhunderts. Die ersten Bewohner schufen 1922 in eigener Leistung eine Schule. Am 14. April AAAA wurde der Name schließlich von der Regierung Oberbayerns als amtlicher Name der Streusiedlung aktenkundlich eingetragen.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wuchs die Ortschaft schnell. Am 17. Mai BBBB wurde der Grundstein für die katholische Kirche St. CCCC gelegt, die noch im selben Jahr eingeweiht wurde. Das Gotteshaus entstand erneut weitestgehend durch die Leistung der Bewohner.

Das letztliche Schicksal besiegelte bereits am 5. August DDDD ein Beschluss der Bayerischen Regierung, den neuen Flughafen weitgehend auf dem Gebiet der Ortschaft anzulegen. Der letzte offizielle Gottesdienst wurde am 31. Juli FFFF gefeiert. Das Gotteshaus wurde im Anschluss profaniert und mit dem Ort abgerissen. Bei Baubeginn des Flughafens am 3. November GGGG lebte nur noch rund ein Dutzend Personen in HHHH.



Die gesuchte Ortschaft wird symbolisch zu Grabe getragen.


Der Startpunkt:

Durch eine kleine Rechnung erhält man die Startkoordinaten dieses Caches:

C = Buchstabenwert des ersten Buchstabens von CCCC.
H = Buchstabenwert des ersten Buchstabens von HHHH.

NN.NNN = [ (GGGG * H) + FFFF + DDDD + BBBB + 993 ] / 1000
EE.EEE = [ (AAAA * C) + (BBBB * H) + DDDD + FFFF + 426 ] / 1000

Koordinaten:  N48° NN.NNN  E011° EE.EEE


Der Ort, an den ihr euch dort begebt, unterliegt bestimmter Öffnungszeiten:

April - Sept. : 7-20 Uhr,
Oktober - März: 8-17 Uhr

Ich bitte um die Einhaltung dieser Zeiten und um respektvollen Umgang an diesem Ort!


Vom Startpunkt zum Cache-Versteck:

Wenn man durch das Eingangstor tritt, erreicht man eine dunkle Tafel, die von einem Andenken an die oben gesuchte Ortschaft und deren ehemaliger Kirche berichtet. Es finden sich dort zwei vierstellige Jahreszahlen.

X = 10 + [positive Differenz beider Jahreszahlen]



Die ehemalige Kirche


Einige Meter weiter kann man links in eine Halle blicken. Es ist nicht notwendig diese zu betreten. Am anderen Ende der Halle hängt vor den Glasfenstern eine Skulptur, in der ein Kreuz dargestellt ist. Um das Kreuz zieht sich ein Kreis aus annähernd quadratischen Löchern.

Y = Anzahl der Löcher




Begebt euch nun einige Meter westlich zu dem nahegelegenen, großen Kreuz.
Stellt euch direkt unter das Kreuz und peilt von hier aus

[X + Y +7] Meter in Richtung [5*X + Y + 7] Grad.

Dort solltet ihr den Cache finden. Folgt den Wegen in Richtung des Caches, dann erreicht ihr ein Tor, durch das ihr das bisherige Gelände verlassen könnt.


Noch ein paar Worte zum Cache:

Parken könnt ihr in der Nähe des Startpunktes. Zum Cache-Versteck gelangt man auf angelegten Wegen, die nicht verlassen werden müssen. Man muss bei der Suche weder graben, noch sich in Gefahr begeben. Beim Vermessen der Finalkoordinaten habe ich mein GPS-Gerät im Wasser versenkt. Dies ist aber zum Auffinden des Caches nicht notwendig . Also immer brav die T-Wertung beachten.

Im Behälter befinden sich das Logbuch und ein Bleistift. Bitte nichts davon entnehmen.

Am Cache-Versteck besteht, je nach Wetter und Jahreszeit, mitunter eine gewisse Muggelgefahr. Daher sollte man bei der Suche Vorsicht walten lassen. Den Cache bitte pfleglich behandeln und hinterher wieder genau dort verstecken, wo er vorgefunden wurde!


Viel Vergnügen!




Additional Hints (Decrypt)

Rf vfg jvexyvpu XRVA G5!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)