Skip to content

Kunst an der Uni Multi-Cache

Hidden : 1/12/2015
Difficulty:
4 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein kleiner Multi, der sich mit der Kunst am Bau beschäftigt. Dieses Mal geht es um die Universität Regensburg als Bauwerk, oder sollte ich sagen als Gesamtkunstwerk? Viel Spaß beim Suchen.

Während der Bauphase eines neuen Parkhauses gibt es ungefähre Koordinaten von Stage 4, damit es hier weiter gehen kann.


Liebe Watchlist: im Bereich dieses Multis tobt zur Zeit eine Großbaustelle, es wird ein Ersatzparkhaus gebaut. Für die Bauzeit wird das Listing geändert und die tschechische Variante muss ich leider löschen.

Start ist an der Kugel

Tja, diese Kugel ist schon ein tolles Ding. Wenn man sich ein wenig umschaut, stellt man fest, dass diese Kugel sich wohltuend von der kantigen Betonarchitektur dieser Epoche abhebt. Allerdings rollt sie beinahe von ganz allein Richtung Unisee los, so gering ist die Auflagefläche. Damit in Zusammenhang steht der zweite Name für die Kugel, nämlich Angehaltene Bewegung. Beantworte folgende Fragen:

Vorname des Künstlers, der die Kugel geschaffen hat: Zahl der Buchstaben: A

Hier muss man ein wenig um die Ecke suchen und findet ein paar Buchstaben sowie eine Jahreszahl. Erste Ziffer der Jahreszahl: B

Zahlenwert des ersten Buchstabens: C


Irgendwie kommt man sich tatsächlich vor wie auf den Osterinseln, wenn man über diesen wunderschönen Campus spaziert. Hier zwischen den beiden Riesen sollte man mal wieder innehalten und den Blick ein wenig schweifen lassen. Es ist beeindruckend, wie Künstler Kontrapunkte zur wirklich eckigen Umgebung setzen. Beantworte folgende Fragen:

Wann wurden diese Skulpturen geschaffen? Jahreszahl: DEFG

Welche Farbe hat das wellige Gebilde östlich von den beiden Riesen? Zahlenwert letzter Buchstabe: H


Alea iacta est

Ja, tatsächlich könnte man meinen, dass dieser Würfel gefallen ist. Vielleicht vom LKW, als er hier angeliefert wurde. Interessant ist, dass es auf dem Campus ein Gegenstück zu diesem begehbaren Würfel gibt, das wesentlich kantiger ausgefallen ist. Bis vor ein paar Jahren war es von hier aus zu sehen, es bildet die Stage 4 dieses Multis. Bevor wir dort hin gehen, müssen wir natürlich hier eine Frage beantworten.

In wie viele Teile ist der Würfel zerbrochen, als er vom LKW gefallen ist? Bestandteile des Würfels: I*2


Und der letzte für diese Runde

Wie schon bei Stage 3 angedeutet, gibt es ein Gegenstück zu dem "gefallenen" Würfel. Er befindet sich derzeit hinter der Großbaustelle und ist dort zu besichtigen. Man kann ihn noch zu Fuß erreichen. Lustigerweise werden ganz in der Nähe Autos in einen Käfig gesperrt. Ich habe so etwas vorher noch nie gesehen, hier lässt man sich schon einiges einfallen. Zur Aufgabe:

In welchem Jahr entstand dieser zweite Würfel, das Gegenstück zu dem gefallenen (Lösung wird hier angegeben, da die Tafel verschwunden ist)? Jahreszahl: JKLM (1994)

Mit Hilfe welcher Nummer kann man die Autos befreien? Quersumme: NO


Tja, so eine Runde über den Campus ist anstrengend. Zum Glück gibt es an Stage 4 einige Sitzmöglichkeiten, so dass man hier gemütlich sitzenderweise die Koordinaten des Finals ausrechnen kann. Wenn du zur rechten Zeit herkommst ist es möglich, den Cache gleich im Anschluss zu loggen. Manchmal ist allerdings ganz schön was los und dann solltest du die Suche ein wenig verschieben.


Das Final findet man hier:


N A*F-1 K*L-H-J.G*N*O*L-H*F-A*K-C*I-(C+D)^2-M*N

E L-O+F*C-G+D M*N-A.(H*K+E*H)*C-E*F+(K*L)/E+D


Die Uni gehört zu den belebtesten Orten in Regensburg. Naturgemäß gibt es Tage, an denen es ruhiger zugeht und diese Tage bieten sich an, um diesen kleinen Multi zu heben. Wenn man mitten im Semesterbetrieb unterwegs ist, kann die D-Wertung auch 5 sein.


BYOP


Kleine TBs lassen sich am Cache befestigen, passen aber nicht hinein.

Und seit neustem gibt es auch hier einen Checker:


Additional Hints (No hints available.)