Skip to content

Schwarzenkopf-zwischen-den-Muggels Traditional Cache

This cache has been archived.

Sabbelwasser: Leider wurde der Cache bis heute nicht wieder aktiviert oder kein konkretes Aktivierungsdatum angegeben. Deshalb erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.
Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln.

Danke und Gruß,

Sabbelwasser
Volunteer Reviewer for Geocaching.com

More
Hidden : 12/18/2014
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Der Cache -

befindet sich zwischen der Schwarzenkopf- und der Jubiläumshütte. Gebäude oder Gebäudeteile müssen zur Auffindung NICHT betreten. werden. Auch an der Kapelle muss nichts abgeschraubt oder geöffnet werden.ACHTUNG: An beiden Hütten sind, insbesondere zur Mittagszeit professionelle Muggels die Euch evtl. beobachten könnten. Passt also auf… :)

Viel Spass beim Suchen… :)


Anfahrt:

Vom Wintersport- und Wandergebiet Spitzingsee (Stümpflingbahn) führt der Schwarzenkopfweg hinauf auf eine Höhe von 1336 m Höhe.

Vom Parkplatz Spitzingsee geht man ca. 45 min. zu Fuß eine geteerte kaum befahrene Straße nach oben (Straße ist mit Schranke gesperrt und nur für Berechtigte befahrbar) oben erreicht man die Schwarzenkopfhütte und gegenüber die Jubiläumshütte. Beide Hütten sind im Besitz des Freistaates Bayern und werden für internen Schulungs- und Seminarbetrieb der Bayerischen Polizei genutzt.

Der Bereich ist auch Ausgangspunkt für sportlich ambitionierte Wanderer, Bergsteiger, Kletterer oder Mountainbiker. Auch die Skifahrer kommen voll auf ihre Kosten, da sich der Schlepplift zur Taubensteinregion direkt vor der Haustür befindet. Die beiden Hütten bieten KEINE Bewirtschaftung für den öffentlichen Betrieb. Wenige 100 meter weiter liegt jedoch die Schönfeldhütte des Deutschen Alpenvereins. Dort kann man ausgiebig einkehren... 

 

Die Schwarzenkopfhütte hat eine interessante Geschichte:

Um die Mitte der 20er Jahre wurde es der damaligen Bayerischen Landespolizei, gestattet, in den Schlierseer Bergen ein eigenes Berghaus zu bauen. Die Finanzierung wurde damals überwiegend aus Spenden von Polizeibediensteten bewerkstelligt.

Brand im Hauptgebäude 1927

Doch nur kurz währte die Freude an dem gelungenen Werk; denn bereits am „Josefitag“ des Jahres 1927 brannte das Hauptgebäude aus ungeklärter Ursache bis auf die Außenmauern nieder. Legenden weben sich um die mögliche Brandursache - Brandstiftung war es für die einen - Selbstentzündung für die anderen.

Wiederaufbau 1927 / 1928

Schon im gleichen Jahr begann der Wiederaufbau. Alle Kräfte und Mittel mußten erneut aufgewendet werden, um in einer beispielhaften Gemeinschaftsleistung das einmal Begonnene auch zu vollenden. Holz und Bruchsteine blieben die wesentlichen Baumaterialien, denn sie waren vorhanden und wurden großzügig vom Forst zur Verfügung gestellt. Und Ende des Jahres 1928 war es dann soweit: die Schwarzenkopfhütte war, wörtlich fast, aus der Asche neu erstanden - so, wie sie sich heute noch, nach 70 Jahren, nach außen präsentiert.

Wurde die Schwarzenkopfhütte bis Anfang des Krieges als Gebirgsschule, das Gebiet im Umkreis als Gefechts- und Manövergelände genutzt, so wurde das Haus im weiteren Verlauf des Krieges zur Genesendenunterkunft des Geb. Jägerregiments 98 - Garmischer Jäger. Die letzten Monate des Krieges diente die Schwarzenkopfhütte als Not-Lazarett für das aus dem Tal verlegte Lazarett in Neuhaus.

Nachkriegszeit

Am 01. Mai 1946 mietete das Präsidium der Bayerischen Landpolizei die Schwarzenkopfhütte als „Landpolizeischule Schwarzenkopfhütte“ an. Damit konnte das Haus ganz allmählich wieder seine frühere Zweckbestimmung zurückgewinnen und es war nur eine Frage der Zeit, bis sich die Eigentums- und Besitzverhältnisse im Wege der „Wiedergutmachung“ zugunsten der Bayer. Polizei änderten.

War es für die zur Schwarzenkopfhütte beorderten Polizisten ganz selbstverständlich, beim Verlassen des Zuges in Neuhaus in Trägerkolonnen eingeteilt zu werden, um Proviant und sonstiges Material in einem zweieinhalb Stunden Bergmarsch zur Hütte zu befördern, so änderte sich dies mit dem Bau der Spitzingstraße im Jahre 1954 grundlegend. Aber erst mit dem Bau des Rotwandweges 1958 konnte auch auf den Einsatz von Mulis verzichtet werden. Erst Anfang der 70er Jahre wurde die Schwarzenkopfhütte an das öffentliche Stromnetz angeschlossen und das hauseigene „E-Werk“ konnte stillgelegt werden. 1975 erfolgte der Anschluß an die Kanalisation, die für das gesamte Gebiet gebaut wurde.

Seminar- und Lehrgangsbetreib heute

Heute findet auf der Hütte Seminar- und Lehrgangsbetrieb statt. Jährlich werden ca. 12.000 Übernachtungen verbucht.

Der Cache -

befindet sich zwischen der Schwarzenkopf- und der Jubiläumshütte. Gebäude oder Gebäudeteile müssen zur Auffindung NICHT betreten. werden.ACHTUNG: An beiden Hütten sind, insbesondere zur Mittagszeit professionelle Muggels die Euch evtl. beobachten könnten. Passt also auf… :)


Viel Spass beim Suchen… :)

Additional Hints (Decrypt)

Uvajrvf: Qre Grkg irejrvfg wn fpuba nhs qvr Xnccryyr. Qre Pnpur vfg na qre Frvgr qre Xnccryyr hazvggryone hagre rvara teößrera Fgrva... Jraa zna qra Fpuarr rgjnf orv Frvgr srtg fbyygr qre Pnpur nhpu vz Jvagre mh svaqra frva.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)