Skip to content

Jakobuskirche Traditional Cache

This cache has been archived.

Sabbelwasser: [b]Hallo Eneainviaggio,[/b]

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Sollten sich neue Umstände ergeben, kontaktiere mich bitte [u]unter Angabe der GC*****-Nummer oder noch besser dem Link[/u] zum Cache. Ich kann den Cache innerhalb von 3 Monaten auch wieder aus dem Archiv holen, wenn er den Guidelines entspricht.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln.

Danke und Gruß,

[b][blue]Sabbelwasser[/blue][/b]
Volunteer Geocaching.com Reviewer

Tipps & Tricks gibt es auf den Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer: http://www.gc-reviewer.de
Und speziell für Bayern auf: http://www.reviewer-bayern.de

More
Hidden : 2/2/2015
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Schnell... Besuch Pflochsbach... St. Jakobuskirche. Es kommt auch vom Radweg. Visita veloce ... Pflochsbach ... Chiesa di San Giacomo . Si arriva anche dalla pista ciclabile .Quick visit ... Pflochsbach ... St. James Church. It also comes from the bike path .

Arma virumque cano, Troiae qui primus ab oris Italiam fato profugus Laviniaque venit litora, multum ille et terris iactatus et alto vi superum, saevae memorem Iunonis ob iram, multa quoque et bello passus, dum conderet urbem inferretque deos Latio; genus unde Latinum Albanique patres atque altae moenia Romae. (Cit. ENEIDE) Die St. Jakobuskirche liess Fürst Bischof Julius Echter 1664 errichten. Es gab allerdings schon eine Reihe von Vorläuferbauten, wie Heimatforscher Alfons Ruf aus Lohr in der Festschrift zum Jubiläum nachweist. Beachtenswert ist das spätgotische Sakramentshäuschen aus der Zeit um 1500, links vom Chor. Das älteste Altarbild "Christus erscheint der Hl Gertrud" entstand im Jahre 1686 und gehörte früher zu einem Seitenaltar. Eine stimmungsvolle Wanderung führt von Pflochsbach in Richtung Waldzell zu der im Jahre 1616 erbauten Gertraudenkapelle. Sie ist idyllisch auf einer grossen Waldlichtung gelegen.

Additional Hints (Decrypt)

Qvr teößgr qre Jryg orsvaqrg fvpu va Ebz. Yn cvù tenaqr ny zbaqb fv gebin n Ebzn. Gur ynetrfg va gur jbeyq vf ybpngrq va Ebzr.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)