Skip to content

2. Tiroler Geocaching Orientierungslauf Event Cache

This cache has been archived.

Auffi88: Und ab ins Archiv =)

More
Hidden : Sunday, May 24, 2015
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

2. Tiroler Geocaching Orientierungslauf


 

Datum: Sonntag, dem 24.05.2015

 

Beginn: 14:00 Uhr

Start: 14:30 Uhr (Es wird in 5 Minuten Takt, gestaffelt gestartet)

 

Ende: ca. 17:00 Uhr

 

Details:

  • Wer kann mitmachen?

    Es sind alle Geocacher eingeladen. Wenn man am Lauf nicht mitmachen möchte, kann man sich natürlich mit den Organisatoren an das Start-/ Zielgelände stellen und die Läufer anfeuern.
  • Was benötigt man?

    Orientierungslauf- und Kontrollkarte & Postenbeschreibung -> bekommt ihr alles von mir; Kompass (Gibt es auf amazon bereits ab 8€; Notfalls müsste der GPS Kompass auch funktionieren bzw. ist auch ohne Kompass möglich) und gute Kleidung
  • Streckenlänge & Schwierigkeit

    Die Strecke ist ca. 2,5km lang (direkt) und hat nur wenige Steigungen, meistens ist es jedoch flach

 

Ablauf:

 

Treffpunkt ist um 14 Uhr bei den Header Koordinaten. Hier werden die Gruppen und die Startreihenfolge ausgelost.

Gestartet wird um 14:30 Uhr, gestaffelt in 5 Minuten Schritten. Man kann entweder alleine starten, oder in Gruppen von bis zu 4 Personen.

Nach dem Start suchen die Läufer alle Posten nach der Reihe ab. Beim Posten angekommen, stempelt man in seine Kontrollkarte rein und weiter geht es zum nächsten Posten. Wie man zum Posten kommt, ist jedem selbst überlassen. Ob man nun den direkten oder lieber einen kleinen Umweg macht, muss jeder selbst entscheiden. Nachdem der letzte Posten gefunden wurde, geht es wieder zum Ziel, wo nun die Zeit gestoppt wird. Findet man einen Posten nicht bzw. lässt ihn aus, bekommt man Strafminuten.

Die Person bzw. das Team, das am schnellsten war, gewinnt den Orientierungslauf. Für den 1. Platz gibt es natürlich auch einen kleinen Preis.

 

 

Was ist Orientierungslauf:

Der Orientierungslauf (kurz OL) ist eine Laufsportart, die aus zwei Komponenten besteht: dem Orientieren und dem Laufen. Beim Orientierungslauf werden mit Hilfe von Karte und Kompass bestimmte Kontrollpunkte im Gelände in möglichst kurzer Zeit angelaufen.

Beim Orientierungslauf werden Kontrollpunkte im Gelände in vorgegebener Reihenfolge angelaufen, welche auf einer Karte eingezeichnet sind. Sie müssen in möglichst kurzer Zeit auf einer selbstgewählten, beliebigen Route angelaufen werden. Die Kontrollpunkte werden Posten genannt. Es handelt sich dabei um rot-weiße prismenförmige Schirme, an denen eine mechanische montiert ist.

Die Herausforderung dieser Sportart ist das selbständige Planen und Finden der schnellsten Route zu den einzelnen Posten. Kein Lauf gleicht dem anderen, weshalb eine große Abwechslung gegeben ist. Aufgrund dieser Abwechslung schaffen auch Spitzenorientierungsläufer meist keinen fehlerfreien Lauf. Die wechselseitige Beziehung erfordert bei dieser Sportart nicht nur läuferische Kondition, sondern auch eine gute Konzentrationsfähigkeit beim Orientieren, weshalb nur eine gute Kombination von beidem zum Erfolg führt.

 

Wichtig:

Bei Schlechtwetter (Regen) wird das Event abgesagt, wird jedoch 1-2 Tage vorher Bescheid gegeben.

 

Anmeldung:

Gebt beim "Will Attend" Log folgendes an:
- Anzahl der Personen
- Gruppennamen, falls ihr schon wisst in welcher Gruppe ihr startet

 

Caches:

Folgende Caches würden auf dem Weg liegen:

Tiroler Geocaching Orientierungslauf Cache

Wörgl - Filz

 

Teilnehmer: (9) Stand: 22.05.2015

Auffi88 - 2x -> Orga-Team
LIFRE - 2x - Team Lifre
alexsandra - 2x - Team alexsandra (Titelverteidiger)
draeckje - 1x
andaris.at - 1x
LiSchis - 1x + 2x Zuschauer
bergelfe - 1x
kandiskugel - 1x + 3x Zuschauer

Additional Hints (No hints available.)