Skip to content

Die versunkene Burg von Wöhr Traditional Cache

Hidden : 2/8/2015
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
4 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Burg Wöhr

Die Burg bei Wöhr stand auf einem runden, nicht sehr hohen Hügel im Überschwemmungsgebiet der Donau und war mit einem Graben umgeben. In dieser Burg lebten drei mildtätige Fräulein. Diese verschenkten die umliegende achtzig Tagwerk große Wiese. In der Nacht des Fronleichnamstages sah man das Schloss voll im Feuer stehen, welches sogar auch aus den Fensterstöcken sprühte.
Das Schloss gibt es nicht mehr.
Aber ein großer Schatz liegt unter dem Schlosshügel verborgen und in der Nacht hält ein schwarzer Pudel mit feurigen Augen Wache. Einst warf ein Fischer im nahen Donaualtwasser sein Netz aus und dabei zog er eine Truhe aus dem Wasser. Der Fischer rief:" Nun habe ich den Schatz!". Aber die Schatzkiste versank wieder.
(Text und Bild aus dem Neustädter Saagenbüchl von Eduard Albrecht; Erhältlich in der Stadtverwaltung Neustadt)

Informationen:

An der ehemaligen Stelle der Burg sieht man einen kleinen Hügel (Standort der Burg) und einen kleinen Bach (eventuell Teil des früheren Burggrabens), welche die letzten Zeugen der versunkenen Burg von Wöhr darstellen. (vom Cache aus auf der anderen Straßenseite)
Wöhr war hochmittelalterlicher Stammsitz des Adelsgeschlechts der Herrn von Wöhr sowie des herzoglichen Urbaramtes „ze Werde“ von dem aus Natural- und Geldabgaben aus herzoglichen Gütern verwaltet wurden.
Die Burg wird unter anderem auf einer Karte aus dem Jahre 1819 erwähnt. Dort heisst es "Neustadt auf der Bürg"
Weitere interessante Informationen findet ihr in den Sagen- und Heimatbüchern der Stadt Neustadt, die ihr in der Stadtverwaaltung der Stadt bekommen könnt.

Zum Cache:
Auch wenn es selbstverständlich ist, ihr dürft weder auf der B299 anhalten, parken oder müsst die Budesstraße betreten. Der Cache ist über einen Radweg zu erreichen.
Auch wenn die alte Burg schon lange versunken ist, so könnt ihr vor Ort noch eine kleine Variante der Burg finden.
Dort gibt es Burgteile in denen die Burgfanfare gespielt wird, wieder andere Bereiche in denen der Hofnarr sein unwesen treibt und wie es sich für eine richtige Burg gehört, eine Schatzkammer die von dem schwarzen Pudel mit roten Augen bewacht wird.

Also viel Spaß auf eine Reise in vergangene Zeiten.
 

.

Additional Hints (Decrypt)

Iba uvagra trfrura: - Refg erpugf bora nhs qrz Qnpu srfg ehagre qeüpxra (bcgvbany) - Qnaa zvggr hagra qehagre orgägvtra - Qnaa zvggyrere Rvatnat össara - Qnaa vaara Urory ubpu - Qnaa yvaxra Rvatnat össara

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)