Skip to content

Häuser der Helfer - FFW Scheppach Traditional Cache

This cache has been archived.

Sternchen_1984: So, die Zeit ist nun gekommen, diesen Cache zu archivieren.

More
Hidden : 2/8/2015
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Die Grundidee:

Diese Serie soll die Domizile der jenigen ins Rampenlicht rücken, die 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr für die Sicherheit für Deutschlands Bürger sorgen. Gleich ob Feuerwehr, Rettungsdienste, Polizei oder THW: all diese Organisationen, die im Ernstfall Hand in Hand arbeiten, möchten wir mit dieser Serie vorstellen.


Heute will auch ich einen Beitrag zur Häuser der Helfer-Serie leisten, und hiermit stelle ich euch die Freiwillige Feuerwehr Scheppach vor.

 

Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Scheppach

Wenn heute im Ort die Sirene ertönt, dann ist es ein charakteristisches Zeichen der Einwohner, dass sie interessiert die Frage stellen "wo brennt´s" ? Diese Erkundung stammt aus frühesten Zeiten, wo bei einem Brande jeder auf die Hilfe seiner Mitmenschen angewiesen war.

Die Menschen kennen das Feuer als nützlichen Begleiter, denn es erzeugt Wärme, dient als Lichtquelle und zur Speisenzubereitung. Zur Bearbeitung von Stoffen, wie z.B. Ton, Eisen und Glas hat es der Menschheit Segen gebracht.

Aber von Beginn an haben die Menschen neben der wohltätigen Macht des Feuers auch die Furchtbarkeit der ungezähmten Himmelskraft zu spüren bekommen. Feuersbrünste gehören zu den gefürchtesten Ereignissen, da sie Leib und Leben gefährden, die Menschen obdachlos machen und um ihren ganzen Besitz bringen können. Dichte Bebauung und die Verwendung des leicht brennbaren Baustoffes Holz sorgten dafür, dass bei ungünstigen Windverhältnissen ein plötzlich ausbrechender Brand mehrere Häuser in Schutt und Asche legen konnte.

Als technische Hilfsmittel standen bis ins 17. Jahrhundert nur leinene bzw. lederne Löscheimer, Feuerhaken und tragbare Leitern zur Verfügung, was darauf hindeutet, dass bis zu dieser Zeit Feuerverhütung und nicht Brandbekämpfung im Mittelpunkt standen. Die Handdruckspritze, das damals leistungsfähigste Feuerlöschgerät im 18. Jahrhundert löste die ledernen Löscheimer ab. Diese Spritze erforderte ungefähr 16-24 Mann Bedienungs- und Ablösepersonal und war trotz dieses nach heutigen Verhältnissen enormen Aufwandes nur in der Lage, kaum mehr als 150-300 Liter Wasser pro Minute zu fördern. Ende der 20er Jahre des 19. Jahrhunderts wurden - zunächst in England und den Vereinigten Staaten - die ersten von Dampfkraft betriebenen Feuerlöschpumpen entwickelt. Erst die Erfindung dieser Löschmaschine (Feuerspritze) schuf die Voraussetzung für eine wirkungsvolle Brandbekämpfung.

Waren bis dahin Turner und Militär die best vorbereitesten Helfer in der Not, erfolgte bald die Gründung einer der populärsten Einrichtungen, die "Freiwillige Feuerwehr". Nicht zu vergessen ist die Anschauung, die tief bei der Bevölkerung Wurzel gefasst hat, dass die Freiwillige Feuerwehr nicht nur in Feuersnot Hilfe bringt. Platzt irgendwo ein Gas- oder Wasserrohr, wird die Feuerwehr gerufen; verlaufen sich Tiere, die Feuerwehr fängt sie ein; kurz die Feuerwehr ist im volkstümlichsten und liebevollstem Sinne "Mädchen für alles".

Auf die Feuerwehr passt so recht Schiller´s Wort: Da ist der Mann noch was wert, da wird das Herz noch gewogen. In Würdigung des sehr alten Feuerwehrspruches

Auf die Feuerwehr passt so recht Schiller´s Wort: Da ist der Mann noch was wert, da wird das Herz noch gewogen. In Würdigung des sehr alten Feuerwehrspruches

„Dem Feuer zum Trutz, dem Bürger zum Schutz“

möge es weiter so bleiben, hieß es im Günz- und Mindel-Bote 1899.

 

Nachdem der Cache direkt an der Feuerwehr leider immer wieder gemuggelt wurde, musste ich ihn leider verlegen. An dieser Stelle steht normalerweise der Maibaum zu Ehren der Feuerwehr.

Additional Hints (No hints available.)