Skip to content

Das Langobarden-Labyrinth Multi-Cache

This cache has been archived.

Joluschry: Da die ganzen Schilder für das Labyrinth leider nicht mehr da sind, wandert dieser Cache leider jetzt ins Archiv.

Vielen Dank an jeden einzelnen Geocacher für die tollen Logeinträge.

More
Hidden : 2/18/2015
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Zum Allgemeinen

Dieses Wäldchen wurde in den Jahren 2005 und 2007 von 15 Rentnern ehrenamtlich und kostenlos durch Anlegen von Wegen und dem Bau von Brücken der Allgemeinheit zugänglich gemacht. Dies ist ein Mini-Multi Cache

 

Zur Umgebung

Ihr seht hier eine mächtige Eiche mit dem Gesicht eines Langobarden.

Ihr befindet euch hier in einem kleinen Labyrinth, dass euch nicht gleich zum großen Baum führt. Damit soll an die Vorfahren, den germanischen Stamm der Langobarden und deren Irrwege der Völkerwanderung, erinnert werden

 

Zur Geschichte

Bereits in vorchristlicher Zeit siedelten sie im Unterelberaum und somit im Tal der Schmalen Aue bei Hanstedt. Die Langobarden, Winniler und später „Langbärte“ genannt, waren aus dem heutigen Schweden über Pommern und Mecklenburg hierher gelangt. Auf einem Schild vor der Eiche gibt es weitere Infos zur Geschichte.

 

Zum Cache

Es gibt noch ein kleines Rätsel.

In dem Labyrinth gibt es 5 Schilder mit Jahreszahlen darauf.

Diese Zahlen müsst ihr wie folgt in die Koordinaten einsetzen:

 

N 53° (Schild1 - 185).(Schild2 + 55)

E (Schild3 - 480)° (Schild4 - 568).(Schild5-646)

Da die Schilder 3 und 5 Opfer von Sturmschäden geworden sind, sind hier die Zahlen der Schilder:

Schild 3: 490

Schild 5: 774

Viel Spaß beim Suchen!

 

Additional Hints (Decrypt)

70332

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)