Skip to content

Ortsrunde Pfuhlsborn Letterbox Hybrid

Hidden : 7/11/2016
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ortsrunde Pfuhlsborn - eine kleine Dorfbesichtigung

Es müssen keine privaten Grundstücke betreten werden.
Die gesamte Stecke ist über öffentliche Wege geführt.

Sie ist Kinderwagen- und Fahrradtauglich, motorisierte Fahrzeug haben hier nichts zu suchen.
Für Rollstuhlfahrer ist die Strecke eingeschränkt nutzbar, hier empfiehlt sich eine Begleitperson, speziell auf dem letzten Wegstück und dem Ziel.


Ortsschild Pfuhlsborn

Herzlich Willkommen
 
zu einem Dorfrundgang durch den kleinen Ort "Pfuhlsborn"

 
Wir wollen Euch zu einem Rundgang durch diesen beschaulichen Ort einladen.

Wir zeigen Euch einige interessante Punkte und auch Besonderheiten während der Führung.
Ab und zu müßt Ihr einige Fragen beantworten, deren Ergebnisse zum Auffinden der Box, aber auch des angehängten Bonus nötig sind.
Das Bilderrätsel, mit dessen Hilfe der Zugangscode zur Box ermittet werden muß, kann hier betrachte und downgeladen werden.

Die Wegbeschreibung und das Bilderrätsel findet ihr auch in einem Behälter nahe dem Startpunkt.
Bitte legt diese am Ende der Runde in der Letterbox wieder ab, damit auch nachfolgende Besucher diese Runde durch unseren Heimatort machen können.

Wir wünschen Euch viel Spaß und Erfolg

Eilie und Co



Ihr startet bei N51°02.532' E11°35.744' (dem Ortseingangsschild) in Richtung Nord bis zur ersten Gabelung. Hier folgt ihr der rechten Straße bis zum nächsten Platz. Schaut euch nun etwas um, was könnt ihr erblicken?
einen Fischteich a = 2 ,
eine Fahrzeugwaage a = 8 oder
einen Spielplatz a = 4 .
Welches Bild könnte hier entstanden sein? Die Lösung ist I.

Von diesem Etwas peilt ihr nun 325° und (a)1 Meter, achtet dabei auf den Straßenverkehr.
Die Buchstabenwertsumme der Südseite sei b.
Auch an dieser Stelle gilt es ein Bild richtig zu erkennen und die Lösung als II zu merken.

Geht nun zurück zur Straßenkreuzung und bewegt euch von deren Mitte 14*a Meter in Richtung b+9°.
Hier steht ihr "vor" einem Sportgerät, welches Gebäude befindet sich jetzt "hinter" euch?
eine Arztpraxis c = 13 ,
ein Kindergarten c = 7 oder
eine ehem.Gaststätte c = 11 .

Der nächste interessante Ort ist bei N51°02.(b-12)(a)' E11°35.(c*b+a)' zu finden .
Vor welchem Haus steht dieser Gegenstand, gesucht wird die Hausnummer, sie sei d.
Welches Bild paßt wohl hier? Die Nummer sei III.

In unserem Dorf gibt es auch einige Handwerker zu finden, wie zum Beispiel:
einen Zimmermann e = 5 ,
einen Maler e = 9 oder
einen Dachdecker e = 4.
e findet ihr in fünfzig Metern bei a+c+d+15°. Gegen den Uhrzeigersinn läuft es sich besser.
Seid ihr angekommen, dann könnt ihr auch das betreffende Bild für den Wert IV finden.

Folgt ihr dem Straßenverlauf, bis am zweiten Abzweig ihr ein Gebäude rechts vor euch stehen seht. Aus welchem Material wurde das alte Brauhaus errichtet -
behauenen Feldsteinen f = 7 ,
Ziegelsteinen f = 8 oder
Holz f = 10 ?

Folgt der rechten Straße bis diese wieder Richtung Süden 171° führt, hier ist auch der 1.Referenzpunkt bei N51°02.666' E11°35.915'.
Nach 25 Metern kommt ihr auf Höhe des Ortes, wo sich rechter Hand das alte Backhaus befand. Hier war zu Zeiten der DDR auch die Dorfbücherei und Eierannahmestelle. Welche Hausnummer hat dieses Grundstück, sie sei g.

Geht jetzt bis zur T-Kreuzung und an dieser nach links. Welches Gebäude befindet sich direkt vor euch. Die Quersumme der Buchstabenwerte ist h.

Das Gebäude auf der rechten Seite ist das ehemalige Pfarrhaus und rechts von der Hofeinfahrt befand sich die alte Dorfschmiede.
Lauft nun wieder zurück zur alten Linde (N51°02.612' E11°35.912'), an diese Einmündung führt uns der Weg nach links. Auf der linken Seite seht ihr ein besonderen Platz im Dorfkern. Was könnte das sein?
Trimm-Dich-Pfad i = 17 ,
Badeteich mit Liegewiese i = 13 oder
Kleingartenanlage i = 25

Seht Ihr vom Standort der Infotafel der Gemeinde ein passendes Bild, wenn ja, notiert euch V? Von hier geht es (f*g-2) Meter in Richtung (i)(e)° zum nächsten historischen Ort.

Links von Euch befindet sich das Gebäude, in welchem von 1862 bis etwa 1951 die Dorfschule untergebracht war. Ebenfalls befand sich bis etwa 1990 der Dorfkonsum in diesem Haus.
j ist die 1.Stelle der Hausnummer.
Welche Detailfoto entstand hier, notiert euch VI dafür.

Bei dem Punkt N51°02.(i*d*a/j-c)' E11°35.(b*i-42)' steht seit 1911 ein Gebäude, welches den Fortschritt in das Dorf brachte.
Um was handelt es sich? Gesucht wird die Buchstabensumme der neun Buchstaben als k.
Ein Foto entstand hier auch. Die Ziffer ist VII.

Den nächsten Ort erreicht ihr nach achtzig Metern und k-j Grad.
Was findet ihr hier vor -
Fahrzeugwerkstatt l = 267 ,
Feuerlöschteich l = 224 oder
Obstgarten l = 178 ?
Auch hier wurde ein Detail fotografiert. Die Bildnummer ergibt VIII.

Begebt euch nun zum 2.Referenzpunkt (N51°02.591' E11°36.002') der Ortsrunde. Von hier heißt es nocheinmal peilen.
Die letzte Besonderheit unseres Ortes findet ihr beim sechten Teil des rechten Winkels und der Hälfte der Länge einer Sprintdisziplin aus der Schulzeit.

Auf der Tafel findet ihr die Bezeichnung dieser Stätte. Gesucht wird der Wert des siebten Buchstaben der untersten Zeile als Wert m.
Ein letztes Mal ist ein Bild zu entdecken, die Ziffer ist als IX zu notieren.

Auf zum großen Rechnen für die Finalkoordinaten und den Zugangscode.
Die Nordkoordinate erhaltet ihr wie folgt:
(i*j-1)°02.(a+(k+l)*m+c)'
Für die Ostkoordinate rechnet ihr nun:
(f+j)°(a+e+g+h).(i+b*d/m+j)'
Der Zugangscode ergibt sich aus:
I*II+III*IV+V*IX+VI*VII*VIII

Bist Du dir nicht sicher, ob die Koordinaten stimmen, kannst Du es hier überprüfen.


Wer möchte kann anschließend noch den Bonus [GC5NRGD] suchen.


Am Ende der Runde erwartet euch neben den üblichen Cachebehälter auch ein für Letterboxen notwendiger Stempel!

Dieser ist kein Tauschgegenstand und MUSS im Cache verbleiben!
Ihr selbst dürft diesen Cache auch als gefunden loggen, wenn ihr euch handschriftlich und nicht mit einem eigenem Stempel im Stempelbuch verewigt habt!


Benutzt auf jeden Fall den angegebenen Parkplatz für euer motorisiertes Cachemobil !


Erstbestückung:

  • Log-Buch, TB-Hotel, Schatztruhe und Box-Stempel (müssen im Cache verbleiben) wink
  • FTF-Urkunde
  • 1 Altenburger Skatblatt
  • 1 Magischer Wurm
  • 1 Mini-Zauberwürfel
  • 1 Paar Haarspangen
  • 1 Kugellabyrinth
  • 3 Multicolor Sticker

letzte Wartung:

  • 11.Juli 2016 - Letterbox in Betrieb genommen
  • 19.Juli 2016 - TB-Hotel installiert
  • 27.Juli 2016 - Listingbox wurde von Muggeln komplett entwendet

Additional Hints (Decrypt)

uvfgbevfpu, hareyäßyvpu CF: hafre Znyre vfg mM avpug reervpuone. GW:ah yy-qe rv-fr puf-i vre-f rpuf- ivre| fvror a-ahy y-qer v-frp uf-fv rora

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)