Skip to content

Soramimi Mystery Cache

Hidden : 3/7/2015
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Hier geht es um das Thema Soramimi - oder ganz exakt gesagt: um Soramimi kashi. Sagt euch nichts? Macht nichts, vielleicht kommt ihr auch so des Rätsels Lösung nahe. Ansonsten ist Tante G. euch zu Diensten.


Der Cache befindet sich natürlich nicht an den angegebenen Koordinaten, die willkürlich gewählt sind. Zur Ermittlung der Koordinaten des Caches sind die im Folgenden aufgeführten Rätsel zu lösen.

Anleitung zur Lösung:

In den Rätseln unten sind Soramimi in Kursivschrift aufgeführt. Gesucht werden immer Wortwerte (ggf. additiv von mehreren Wörtern), wobei für Umlaute die Regel Ä = AE, Ö = OE, Ü = UE gilt. Bei anderen Sonderbuchstaben ist bei der Berechnung der äquivalente lateinische Buchstabe zur Ermittlung eines Wortwertes zu verwenden (z.B. Ø = O). Zur Auflösung ist eine Frage zum Original zu beantworten oder der Originaltext zu ermitteln. In letzterem Falle ist eine Abgrenzung nicht immer 100% eindeutig, so dass in diesem Fall zusätzlich in Klammern die Anzahl Worte (W) und Buchstaben (B) angegeben sind. Bei englischen Kurzformen (z.B. I’m als Kurzform von I am) sind diese als ein Wort mit der verkürzten Anzahl Buchstaben gezählt (im Beispiel: I’m wäre als ein Wort mit zwei Buchstaben gezählt). Bei der Anzahl Buchstaben sind Leer- und ggf. Satzzeichen nicht mitgezählt.

Und nun zu den Rätseln.

1. Der Klassiker

Zwar hat das vorliegende Listing nur eine D-Wertung von 2½, würde auf unseren D≧4?-Gruppentherapiesitzungen aber sicher für viel Spaß sorgen. In der Lokalität, in der dieses Event stattfindet, gibt es wohl die eine oder andere hausinterne Regel, aber bestimmt nicht die Regel Du musst besoffen bestell’n, denn es gibt dort natürlich auch antialkoholische Getränke. Die Regel ist natürlich generell Unsinn, aber wie heißt sie im Original (A = Summe der Wortwerte 7W/30B) und welche Gruppe hat sie aufgestellt (B = Summe der Wortwerte)?

2. Der Aktuelle

Brandaktuell zum Zeitpunkt des Hides dieses Caches erzählt uns diese junge Dame von ihren Lonely Starbucks Lovers. Tut sie dies wirklich? Selbst Muttersprachler behaupten, dass die junge Dame dies tut. Aber wovon spricht sie wirklich (C = Summe der Wortwerte 4W/18B) und wie lautet ihr vollständiger Name (D = Summe der Wortwerte 3W)? Und schließlich suchen wir noch die Quersumme E ihres Geburtsdatums.

(Zugegeben - dies ist eigentlich kein Soramimi, sondern ein Mondegreen)

3. Der Lügner

Man glaubt es kaum: da behauptet er doch, ein junger kanadischer Sänger (Jahrgang 1994) zu sein. Dabei ist er gut 45 Jahre älter als dieser junge kanadische Sänger. Aber wer ist "er" denn eigentlich (F = Summe der Wortwerte seines bürgerlichen Namen 3W)? Und was behauptet er wirklich von sich (G = Summe der Wortwerte 3W/12B)?

4. Der Werbende

Dieser Schlingel - die ganze Zeit macht er unerlaubte Schleichwerbung für einen Joghurt. Und das in Deutschland, wo wir hier doch massenhaft rechtliche Regelwerke haben, die dies verbieten. Und wo man meinen sollte, dass ähnliche rechtliche Konstrukte dies eigentlich auch in Ländern des hohen Norden Europas so regeln. Oder ist es doch keine Schleichwerbung? Sonst hätte es doch hierzulande nicht so erfolgreich sein können? Von was spricht dieser Schlingel denn sonst (H = Summe der Wortwerte 3W/9B)? Wer ist denn dieser Schlingel überhaupt (I = Summe der Wortwerte 2W) und aus welchem (wunderschönen) Land im Norden Europas kommt er (J = Wortwert)?

5. Der Beliebte

Ach was wäre Herr Bandweber doch gerne auch so beliebt wie dieser Mirko: Alle lieben Mirko. Oder etwa nicht? Aber was sollte dieser Herr denn sonst behaupten (K = Summe der Wortwerte 4W/17B) und wie heißt der Herr, der dies behauptet, mit vollem Namen (L = Summe der Wortwerte 3W/16B)?
Hinweis: Hier ist der Soramimi so "stark", dass wir noch einen kleinen Zusatzhinweis geben: Bitte verwendet beim letzten Wort der Lösung K den Singular dieses Wortes - auch wenn dies nicht zu 100% mit dem Original übereinstimmt. Dies gilt sowohl für den zu berechnenden Wortwert, wie auch für die angegebene Anzahl Buchstaben.

6. Der Vegetarier

Es soll ja durchaus militante Vegetarier auf dieser Welt geben, aber muss es denn gleich soweit gehen, dass man den Rest der Menschheit dazu aufruft: Hau auf die Leberwurst? Was kann denn die arme Leberwurst dafür, dass sie nun einmal ein Fleischprodukt ist? Oh… hoffentlich fühlen sich vegetarische Cacher bei diesem Teil des Rätsels jetzt nicht diskriminiert. Oder geht es hier doch um etwas ganz anderes (M = Summe der Wortwerte 3W/17B)? Und wie weit (Zahl N) hat der Herr es mit diesem "Aufruf" in Deutschland nach offizieller Zählung gebracht?

7. Der Skurrile

Zum Schluss wird es aber wirklich skurril. Was will uns denn dieser aus Deutschland stammende Herr mitteilen, wenn er von einem nicht mehr ganz frischen Gebäck erzählt, welches angeblich aus einem Sinnesorgan rieselnden Baumaterial hergestellt wird? Oder schmeckt dieses Gebäck nach Baumaterial, weil es nicht mehr ganz frisch ist? Oder umgekehrt? Auch sonst spricht dieser Herr recht wirres Zeug, wodurch er es aber zu einigem Ruhm gebracht hat. Vielleicht liegt es aber auch einfach an der Sprache, obwohl er ja in Deutschland geboren ist? Von wem reden wir (O = Summe der Wortwerte 2W/15B) und wie heißt der Titel, in dem er diese skurrilen Dinge erzählt (P = Summe der Wortwerte 3W/10B)?

Das Final

Wenn ihr alle Zahlen A bis P zusammen habt, könnt ihr bei Bedarf noch eine Vorabprüfung machen, bevor ihr mit der Finalformel den Checker quält. Die Summe der ersten 8 Lösungen (Lösungsbuchstaben A bis H) ergibt eine vierstellige Zahl, deren Quersumme 15 sein muss. Die Summe der zweiten 8 Lösungen (Lösungsbuchstaben I bis P) ergibt ebenfalls eine vierstellige Zahl, deren Quersumme 13 sein muss. Stimmt alles? Dann macht euch auf die Suche an den Koordinaten:

N 50° 48.A+B+C+D-E+(M-K)/2   E 006° 01.E+F+G+H-I+J+L+N*2+O-P

Eure Lösung könnt ihr hier überprüfen:

Happy Caching!

Additional Hints (Decrypt)

Ae. 3: Jve Qrhgfpura jüeqra uvre nhpu rva Antrgvre irezhgra. Svany: fvrur Trbpurpxre.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)