Perfektes Timing!

Dieser Wherigo ist dem Team 8906 zum Geburtstag gewidmet, denn wer das Team kennt, weiß, warum es so gut passt!
Da das "Geburtstagskind" seine Fahrradprüfung bereits abgelegt und euch eine ordentliche Zeit vorgelegt hat, seid ihr nun dran!
Hier ist der Name Programm, denn dieses Timing sollte man an den Tag legen, um diesen Wherigo bestehen zu können.
Bei diesem Wherigo seid ihr zu einem kleinen Test herausgefordert, um zu zeigen, ob ihr genug Zeitgefühl aufbringt, um den Weg zum Final freigeschaltet zu bekommen.
Und so geht das Spielchen:
Bei diesem Wherigo gilt es, eine 700m lange Strecke zwei Mal in identischer Zeit zurückzulegen. Ob mit dem Rad, oder doch lieber zu Fuß, bleibt euch überlassen. PKW definitiv nicht möglich!
Die Zielzone ist unsichtbar, damit Smartphone-Nutzer mit eingebauter Kartenansicht und Zonenanzeige keinen Vorteil gegenüber den Garmin-Nutzern ohne Karte haben.
Ihr bekommt vorher aber eine klare Anweisung, in welcher Richtung die Zielzone liegt... wenn ihr sie erreicht habt, merkt ihr es sofort.
Das Spiel gilt NUR als geschafft, wenn deine zweite Zeitmessung exakt gleich der Ersten ist, oder maximal +/- 1 Sekunde von der ersten Messung abweicht!
Wenn ihr es geschafft habt, erhaltet ihr eine Schlußauswertung, welche ihr mit einem Screenshot oder einem Foto festhalten solltet! Ausserdem erfahrt ihr, wo die Dose mit dem Logbuch versteckt ist.
Die Schlußauswertung kann beim Log hochgeladen werden, und ermöglicht (d)einen Eintrag in die Hall of Fame mit deiner "Bestzeit".
Wichtig: Achtet darauf, daß bei Smartphones das Display und die GPS-Verbindung an bleibt! (Automatische Abschaltung deaktivieren!)
Ihr befindet euch in einem Landschaftsschutzgebiet.
Bitte verhaltet euch entsprechend!
Hier handelt es sich um das "Naturschutzgebiet Isselburg - Werth".
Die offiziellen Wege müssen zu keiner Zeit verlassen werden!
Viel Spaß
Happy Hunting!
HALL of FAME:
Platz / Name / Zeit
1. toto8064 / 106 Sekunden
2. 5 Waldeulen & Mbone204 / 127 Sekunden
3. Team 8906 / 130 Sekunden
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
Für diejenigen noch eine Info, die noch nicht wissen, wie ein Wherigo-Cartridge gehandhabt wird: