Skip to content

Pantow Traditional Cache

Hidden : 2/26/2015
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Pantow

Das Dorf Pantow ist ein über 400 Jahre altes ehemaliges Fischerdorf. Fischerdorf? Im Landesinneren?

Nun, dies liegt an der Nähe zum Schmachter See.

Der Schmachter See entstand aus einem Toteisblock während der letzten Eiszeit. Durch den Meeresspiegelanstieg der Littorina-Transgression überfluteten die Flächen und bekamen Anschluss an die Ostsee. Der Schmachter See war eine Meeresbucht zwischen den Höhenzügen der Granitz und den Hagener Bergen. Die Steillagen am heutigen Westufer des Sees waren damals die aktiven Uferbereiche. Durch Küstenausgleichsprozesse vergrößerte sich das Strandwallsystem der nördlich liegenden Schmalen Heide und führte zur Abriegelung des Sees von der Ostsee vor 2500 Jahren. Auf den Strandwällen befindet sich heute die Ortschaft Binz. Der See verlandete und es bildete sich ein Gehölz- und Röhrichtgürtel aus. Im Westen - also am Rand in Richtung Pantow - entstanden Durchströmungs- und Quellmoore. (Quelle: Wikipedia)

Der Ort liegt an der B 196 auf etwa halbem Weg zwischen Bergen und den bekanntesten Ostseebädern und gehört heute zur Gemeinde Zirkow. Die Bäderbahn Rasender Roland streift den Ort, der Haltepunkt Serams ist gut zu Fuß erreichbar.

Die Gegend war bis 1326 Teil des Fürstentums Rügen und danach des Herzogtums Pommern.

Mit dem Westfälischen Frieden von 1648 geriet Rügen und somit auch der Ort Zirkow unter schwedische Herrschaft, nachdem der Ort vorher zum Herzogtum Pommern gehörte. Im Jahr 1815 kam die Gemeinde zur preußischen Provinz Pommern.

Seit 1818 gehörte Zirkow zum Kreis bzw. Landkreis Rügen. Nur in den Jahren von 1952 bis 1955 war es dem Kreis Putbus zugehörig. Die Gemeinde gehörte danach bis 1990 zum Kreis Rügen im Bezirk Rostock und wurde im selben Jahr Teil des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Der seit 1990 wieder so bezeichnete Landkreis Rügen ging 2011 im Landkreis Vorpommern-Rügen auf. (Quelle: Wikipedia)

 

Ich habe in meiner Kindheit und Jugend viel Zeit in diesem Ort verbracht. Eine für mich wunderbare Zeit. Pantow war für mich und meine Familie unsere zweite Heimat, unser seelischer Ursprungsort auf "unserer" Insel.

Um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie es sich damals in Pantow lebte, dem empfehle ich den Film: "Die Heiden von Kummerow", der übrigens ganz in der Nähe gedreht worden ist. So ungefähr war es damals auch in Pantow. Deswegen muss hier ein Cache hin!

Ein paar bewegte Bilder aus der Gegenwart gibt es hier:

http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/media/Dorfgeschichte-Das-Leben-in-Pantow,nordmagazin23256.html

Viel Spaß beim Suchen und Finden wünscht Tommy1301
 

Additional Hints (Decrypt)

zhnO avr ynz enj upV

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)