Skip to content

Podex Equi Traditional Cache

Hidden : 2/21/2015
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
4.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


PODEX EQUI
oder
Roßarsch

2205m


...
Die höchsten Teile des Warscheneck-Massivs nimmt ein langgezogenes Plateau ein, das vom Hauptgipfel zu den Nebengipfeln, und zwar dem Roßarsch
 im Westen und dem Toten Mann im Osten zieht.
aus: Rabeder - AV-Führer Totes Gebirge, 1968

Im Winter nur selten erstiegen, im Frühjahr sehr lohnend.
aus: Rabeder - Skitouren im Toten Gebirge, 1971


Roßarsch - Gipfelkreuz

Wenn das Warscheneck den Kopf des Pferdes darstellt, dann ist die Bezeichnung für den letzten Gipfel am Rücken durchaus nachvollziehbar. Wiewohl der Name Warscheneck nichts mit Gäulen oder Köpfen zu tun hat. Der Name stammt vermutlich aus dem Althochdeutschen: „wäshe“, umgangssprachlich „warsch" bedeutet „scharf“, also Warscheneck = scharfes Eck.
Stünde unser Gipfel, der Roßarsch, in der Schweiz, könnte man seinen Namen mit etwas gutem Willen auch aus dem Romanischen ableiten, nämlich Draus Ars = Verbranntes Erlengestrüpp. 
Auch die Herleitung aus dem Lateinischen: arsus = gebrannt, gebranntmarkt scheint unlogisch - weshalb sollte man diesen Berg roden?

Ok, genug geschwafelt.


der Gipfelhang


DER BERG:
Der Roßarsch ist weder im Sommer noch im Winter ein leicht erreichbarer Gipfel. Es gibt zwar keine technischen Schwierigkeiten, aber lange Hatscher sind's halt.
Ich habe auch hier bewußt auf genaue Anstiegsbeschreibungen verzichtet und nur die Eckdaten angegeben. Jeder, der hier rauf will, muß sich also selbst über eine geeignete Variante informieren.

Am schönsten ist der Berg sicherlich im Winter - mit Schi. Wobei - für ausdauernde Schnetölla-Geher sollte der Gipfel auch machbar sein. Der Gipfelhang ist halt meist pickelhart.


ZUSTIEG WINTER:
Viele Höhenmeter, und noch mehr Laufmeter: etwa 1350 hm  mit 8 km. Viele flache Passagen
Parkplatz  an der Pyhrnpaßstrasse, kurz nach dem Paß, bei der Straße zur Hintersteineralm - etwa N47 36.854 E14 17.480
Auf der Straße zur Hintersteineralm, weiter nach Nordenauf die Hasneralm, dann im Linksschwenk zum Burgstall, und nördlich vom Eisernen Bergl am Südhang auf den Gipfel.
Ca. 1350hm, ca. 8 km.
Eine gute Beschreibung + Track gibts natürlich auf http://www.alpenvereinaktiv.com.

Es ist auch möglich, beim Schigebiet Wurzeralm zu starten. Der Weg von der Hintersteineralm streift einmal fast die Frauenkarabfahrt.

ABFAHRT:  Erfolgt meist entlang des Aufstiegs.
Empfehlenswerte Variante:  Bei der Abfahrt eher rechts halten und über die Luckerhütte noch auf den Angerkogel rauf. Das sind nochmal 300 hm extra, dafür gibt's dort noch einen Cache.
Und unsere Powertrail-Liebhaber gehen vor der Luckerhütte noch aufs Eiserne Bergl. Das sind dann 3 (DREI!) Caches in einem Tag!

vor der Hasneralm

ZUSTIEG SOMMER:


Es gibt keinen markierten Weg direkt auf den Gipfel. Am Weg vom Warscheneck zum Schrocken kann man, vor dem Abstieg zur Zwischenwänd, noch gradaus auf den Roßarsch gehen. Ich war im Sommer noch nie oben, aber ich schätze, dass man in einer knappen Stunde hin & zurück kommt. Leichte Kletteri dürfte dabei sein, Erfahrung im weglosen Gelände ist natürlich Voraussetzung.
Es gibt auch einen Pfad vom Schafferteich durchs Loigistal  in die Zwischenwänd, aber nix genaueres weiß ich darüber nicht. Wer diese Route vorhat, sollte sich beeilen, vielleicht wird ja der sinnlose Tunnel zum Frauenkar doch irgendwann mal gebaut, und auch ein Parkplatz für 1600 Autos bei den Schafferteichen ins Gelände planiert.


DER CACHE:

liegt etwa 30 Meter östich des Gipfelkreuzes, beim ersten Felsband nach dem Sattel.!Es ist ein etwas grösserer Small
.
ICH KANN AUCH HIER NICHT GARANTIEREN, DASS ER BEI JEDER SCHNEELAGE ZU FINDEN IST - aber auch dieser Gipfel ist fast immer abgeblasen. Und bei viel Neuschnee hat man hier heroben eh nix verloren.


nach dem Burgstall - das Eiserne Bergl

v1.01 28.03.15  Titel korrigiert :)

Additional Hints (No hints available.)