Skip to content

PI-Day Heiligenhaus Event Cache

This cache has been archived.

Pingu2: Zeit für's Archiv.

Danke für die Teilnahme und die netten Gespräche. Mir hat's Spaß gemacht.

Gruß aus Dortmund
Pingu2

More
Hidden : Saturday, March 14, 2015
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

In der amerikanischen Schreibweise wird das Datum in der Reihenfolge Monat /Tag / Jahr geschrieben und macht den heutigen Tag somit zu einer "Besonderheit": 3 / 14 / 15 entspricht den Anfangsziffern der Kreiszahl PI.

An diesem Tag spendiert GC zwei Souvenirs: eines für die Teilnahme an einem Event und ein Weiteres, für das Loggen eines Mysteries.


Pi

Da Heiligehaus-Isenbügel nicht gerade eine Cacher-Hochburg ist, möchten wir Euch einmal in die Gegend locken. Ist schließlich eine schöne Ecke.

Das Logbuch liegt an o.g. Koordinaten am 14.03.2015 von 15:45 bis 16:45 aus.

Die Kreiszahl Pi ist eine mathematische Konstante, die als Verhältnis des Umfangs eines Kreises zu seinem Durchmesser definiert ist. Dieses Verhältnis ist unabhängig von der Größe des Kreises. Pi ist eine irrationale und transzendente Zahl und kommt in zahlreichen Teilgebieten der Mathematik, auch außerhalb der Geometrie, vor.

Die Dezimalbruchentwicklung der Kreiszahl beginnt mit Π = 3 . 1 4 1 5 9 2 6 5 3 5 8 9 7 9 3 2 3 8 4 6 2 6 4 3 3 8 3 2 7 9 5 0 2 8 8 4 1 9 7 1 6 9 3 9 9 3 7 5 1 0 5 8 2 0 9 7 4 9 4 4 5 9 2 3 0 7 8 1 6 4 0 6 2 8 6 2 0 8 9 9 8 6 2 8 0 3 4 8 2 5 3 4 2 1 1 7 0 6 7 9 8 2 1 4 8 0 8 6 5 1 3 2 8 2 3 0 6 6 4 7 0 9 3 8 4 4 6 0 9 5 5 0 5 8 2 2 3 1 7 2 5 3 5 9 4 0 8 1 2 8 4 8 1 1 1 7 4 5 0 2 8 4 1 0 2 7 0 1 9 3 8 5 2 1 1 0 5 5 5 9 6 4 4 6 2 2 9 4 8 9 5 4 9 3 0 3 8 1 9 6 4 4 2 8 8 1 0 9 7 5 6 6 5 9 3 3 4 4 6 1 2 8 4 7 5 6 4 8 2 3 3 7 8 6 7 8 3 1 6 5 2 7 1 2 0 1 9 0 9 1 4 5 6 4 8 5 6 6 9 2 3 4 . . . . . .

Die Kreiszahl und manche ihrer Eigenschaften waren bereits in der Antike bekannt, die Bezeichnung mit dem griechischen Buchstaben π (Pi) (nach dem Anfangsbuchstaben des griechischen Wortes περιφέρεια – peripheria, „Randbereich“ bzw. περίμετρος – perimetros, „Umfang“) wurde im 18. Jahrhundert durch Leonhard Euler populär, nachdem sie bereits vorher unter anderem von William Oughtred (Theorematum in libris Archimedis de Sphaera et Cylindro Declaratio, 1647) und William Jones (Synopsis palmariorum matheseos, 1706) verwendet worden war.

Quelle: Wikipedia

Additional Hints (No hints available.)