Skip to content

Spaziergang durch Frohnleiten Wherigo Cache

Hidden : 3/14/2015
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser Wherigo führt dich durch den Ort Frohnleiten, du solltest dabei mindestens eine Stunde einplanen. Die Runde ist für Kinder und Kinderwägen geeignet, verläuft aber Stellenweise neben befahrenen Straßen. Die zu beantwortenden Fragen und zu bewältigenden Aufgaben sind allesamt mit den Mittel und Informationen vor Ort zu lösen.

Wherigo download


Infos zur Cartridges:

Dies ist mein erste Wherigo Cache, ich habe die Cartridges ausführlich getestet, kann aber nicht für ein fehlerloses Spielvergnügen garantieren. Euer Fortschritt wird nach jeder Aufgabe automatisch gespeichert, falls euer Spiel abstürzen sollte verwendet einfach die Funktion "Fortsetzen/Resume". Bitte schreibt mir eine private Nachricht über etwaige Fehler, Abstürze und Tippfehler. Ich freue mich über detaillierte Logs, Kritik und Verbesserungsvorschläge. Fehlerlos getestet auf iPhones aller Generationen, Android Geräten (Danke an Team100) und einem Garmin Oregon 300 (Danke an Skihasen).

Vor dem Start:

Bitte ladet euch vor dem Aufbruch noch einmal die aktuellste Version der Cartridge auf euer Gerät, ich aktualisiere diese regelmäßig.

Informationen zum Ort:

Frohnleiten liegt ungefähr 30 km nördlich von Graz direkt an der Mur, diese bildet hier ein Durchbruchstal zwischen den Hochgebirgen der Gleinalpe und des Hochlantschs. Der Stadtkern selbst zählt etwa 3100 Einwohner, mit den dazugehörigen Ortschaften rund 6700.

Geschichte:

Die Grafen von Pfannberg gründeten den Markt um 1280, sie errichteten ebenso eine Murbrücke die wirtschaftlich von höchster Bedeutung war. Da sich der Hauptverkehrsstrom nach Graz hier auf das linke Murufer verlagerte. Um die Zollabgaben an die Brückenbesitzer zu vermeiden entstand zwischen Leoben und Frohnleiten eine Schmugglerroute. Diese führte die Reisenden über den Gams- und den Gössergraben. Ursprünglich hieß der Ort "Vreyliten", dies heißt soviel wie "freie Leiten", damit ist ein freier Hang oder eine grüne Wiese gemeint.

Im Jahr 1569 wurde die Murbrücke durch ein Hochwasser weg gerissen, kurz nachdem sie wieder aufgebaut war, wurde sie abermals weggespült.

In den Jahren 1679-1701 wurde das Servitenkloster am Marktplatz errichtet.

Als die Franzosen in der Steiermark wurde Frohnleiten in folge dessen 1809 besetzt, geplündert und in Brand gesetzt.

Durch die Inbetriebnahme der Eisenbahnlinie zwischen Mürzzuschlag und Graz im Jahr 1844 erlitt Frohnleiten einen schweren wirtschaftlichen Rückschlag, da der Verkehr nun auf dem Schienen am Markt vorbeirollte. Erst durch die Gründung der Kaltwasserheilanstalt "Das Kurhaus" durch Franz Rumpelmayer im Jahr 1867, ging die wirtschaftliche Lage der Gemeinde wieder nach oben. Zwanzig Jahre darauf entstanden die Papierfabrik "Carl Schweizer (Hamburger) und die Kartonfabrik "Mayr-Melnhof". Bei ersteren wurde gegen Ende 2012 die Stilllegung bekannt gegeben.

 

Additional Hints (Decrypt)

Va Ybpu uvagre rvavtra Fgrvara.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)