Skip to content

LIF : Hecht Traditional Cache

This cache has been archived.

TeamJD: Enable Listing

More
Hidden : 3/1/2015
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Leben im Fluss Nr. 3 : Hecht

Wir haben uns etwas besonderes ausgedacht , da wir 2 Angler sind , bringen wir euch mit unser Serie die Fischarten in unserer schönen Hunte etwas näher.Wir bitten euch sehr , das Ufer NICHT mit dem Auto zu befahren, Privatwege sind ebenfalls zu vermeiden.Es gibt reichlich Parkpositionen vor der Hunte , und ein Spaziergang hat noch keinem geschadet :-) Falls ihr unterwegs Müll findet , dann sammelt ihn bitte ein , auch wenn es nicht euer eigener ist. Achtet auf euch , wir legen unsere Caches so , das ihr euch nicht verletzen müsst , also macht es euch nicht selber schwer. Packt die Caches stets so zurück wie ihr sie vorgefunden habt.

Hier der dritte Fisch : der Hecht

" Der Hecht gehört zur Familie der Hechte (Esocidae). Hechte sind gefräßige Räuber und neigen zu Kannibalismus; über 90 Prozent der Junghechte werden durch die eigenen Artgenossen gefressen.

Ein Hecht kann Artgenossen fressen, die bis zu 70 Prozent seiner eigenen Körpergröße messen. Mit seinem perfekt an die Jagd angepassten Körper erreicht er während des Zustoßens unvorstellbare Geschwindigkeiten.

Sein Vorkommen erstreckt sich auf fast alle Gewässer Europas. Aber auch in Nordamerika und in Asien ist er beheimatet. In Europa existiert nur eine Art dieser Fischfamilie.

 


Merkmale

Kapitaler (Winter-) Hecht

Die wichtigsten Merkmale des Hechtes:

  • der Hecht hat einen lang gestreckten Körper der im Querschnitt fast rund ist
  • sein Bauch ist etwas abgeplattet
  • der lange Kopf ist sehr lang, die Schnauze schnabelartig ausgezogen mit wenigen großen Zähnen im Unterkiefer und zahlreichen, nach hinten gekrümmten Zähnen im Gaumendach
  • der Unterkiefer ist vorstehend
  • die Rückenflosse ist weit nach hinten verlagert, nah an der Schwanzflosse
  • er hat kleine Schuppen. Die Seitenlinie zieht sich bis zum Schwanzstiel, ist jedoch mehrfach unterbrochen
  • alle Flossen sind ziemlich lang"
  • er wird bis zu 30 Jahre alt"

Quelle : Fischlexikon.eu

So jetzt aber viel spaß beim cachen.

Euer Team JD

Additional Hints (No hints available.)