Skip to content

Sportstunde Liegestütz Traditional Cache

Hidden : 3/3/2015
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Fach Sport:

 

Der Sportlehrer Lukas Powolwski plant heute in seiner Sportstunde das schöne Wetter aus zu nutzen und mit seiner Klasse eine kleine Runde über den "Exer" zu laufen.

Aber nur laufen ist ihm und seinen Schülern zu low, deshalb hat er sich unterwegs ein paar lustige Übungen einfallen lassen.

Neben der Dose dürft ihr an jeder Station eine kleine Übung ablegen um eure Fitness zu testen.

Hier ist der Waldboden ja ähnlich wie eine Sprthallenmatzratze, also lasst uns ein paar Liegestütze machen.

Also alle auf den Boden.

 

Zur Übung:

Ausgangsposition des Liegestützes ist die Bauchlage, der Körper ist gestreckt. Die Hände befinden sich etwas über schulterbreit voneinander entfernt am Boden. Die Finger zeigen nach vorne, die Daumen nach innen. Durch gleichzeitiges Anspannen der Arme werden diese gestreckt und der Oberkörper hebt vom Boden ab. Das Gewicht wird gleichmäßig auf Zehenspitzen und Händen verteilt. Kopf, Hals, Wirbelsäule, Gesäß und Knie bilden eine Linie und die Bauchmuskulatur ist angespannt. Nun werden beide Arme gleichzeitig gebeugt und der Oberkörper somit abgesenkt, bis die Nasenspitze fast den Boden berührt. Der Körper bleibt dabei gestreckt.

Hinweise

  • Der Kopf muss beim Liegestütz in einer Linie mit dem Körper sein, der Blick ist auf den Boden gerichtet. Der Kopf darf nicht in den Nacken genommen werden, sonst drohen Zerrungen.
  • Das Gesäß sollte weder nach unten durchhängen, noch weit nach oben gestreckt sein.Durch Körperspannung wird eine Hohlkreuzbildung vermieden.
  • Um die Brustmuskulatur vollständig zu trainieren, muss die Übung mit größtmöglichem Bewegungsradius durchgeführt werden. Die Trainingswirkung ist umso intensiver, je tiefer der Oberkörper zum Boden gebracht wird.
  • Keine ruckartigen, sondern gleichmäßige Bewegungen durchführen.
  • Die Arme werden nicht ganz durchgestreckt, sondern bleiben auch in der höchsten Position leicht angewinkelt, um die Spannung in Brust, Schultern und Trizeps konstant zu halten.
  • Beim Hochdrücken ausatmen, beim Absinken einatmen.

Additional Hints (Decrypt)

Zbbf

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)