Skip to content

Am Waldbad Traditional Cache

This cache has been archived.

Steve1971: Hier wird Platz für Neues geschaffen.
Danke für die vielen Logs.

More
Hidden : 3/7/2015
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
4.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


In der Nähe des Steinhübels lagen ursprünglich sieben Teiche des Oelsnitzer Rittergutes, darunter der Große und der Kleine Steinhübelteich, der Pöschenteich, der Straßenteich, der Schwemmteich und der Mühlteich. Der Große Steinhübelteich wurde alle zwei Jahre mit 18 Schock junger Karpfen besetzt. Das Fischen ergab dann einen Erlös von 90 Gulden. Inzwischen sind einige Teiche trockengelegt und zu Wiesen, Gartenland und Wald (siehe Loh- und Haderwald) umgewandelt worden. Die Oelsnitzer Rittergutsherren trieben in diesem Gebiet jedoch nicht nur die lohnende Schafzucht, die Teich- und Waldwirtschaft, sondern ließen die Sand- und Lehmlager abbauen und legten Steinbrüche an, um den Melaphyr als Baummaterial zu gewinnen. Versuche, Steinkohle zu gewinnen schlugen jedoch hier am Rande des Kohlenbeckens fehl. Am 7. April 1901 brach jedoch nach tagelangen Regengüssen der Damm des Großen Steinhübelteiches. Die Wassermassen ersäuften den Steinbruch - das sogenannte schwarze Loch, wo sich heute die Freilichtbühne befindet - und überschwemmten ganz Neuwiese. Man verzichtete in den folgenden Jahren auf die Wiederherstellung des Teiches. Dadurch verlor das Landschaftsbild sehr an Reiz. Ausgetrocknet und vom Buschwerk überwuchert lebte der „Große Teich“ bald nur noch in der Erinnerung alter Neuwieser. Nach 1945, besonders in den 1950er-Jahren, wurde dieses Gelände ein Schwerpunkt des Nationalen Aufbauwerkes der Bürger der damals selbständigen Gemeinde Neuwürschnitz. 1955/56 entstand in vielen freiwilligen Arbeitseinsätzen die Waldbühne, die der Vorsitzende des Ministerrates der DDR, Otto Grotewohl, anlässlich des Tages des Bergmannes 1957 besuchte. In den folgenden Jahren bauten die Neuwürschnitzer das gesamte Gelände als Naherholungszentrum aus. Der ehemalige Große Steinhübelteich, im Volksmund auch Gondelteich genannt, wurde als Waldbad wieder angestaut. Weiter entstanden eine Gaststätte, eine Bungalowsiedlung sowie ein Zelt- und Campingplatz. Die Waldbühne wird heute vorwiegend für Open-Air Konzerte, saisonale Kinovorstellungen und als Ausflugsziel genutzt. Als Publikumsmagnet hat sich die alljährlich stattfindende Waldbad-Regatta etabliert, die 2006 anlässlich „50 Jahre Waldbühne“ erstmals stattfand.

Zum Cache.

Geparkt werden kann in der Nähe. Macht dies bitte auch.

Fahrt nicht bis zur Dose, es wird eng wenn was entgegen kommt.

Ihr braucht einen Schutz gegen Nässe.

Die Dose befindet sich in einer engen feuchten Umgebung.

Ihr sucht einen Petling 

An schönen Tagen ist hier immer etwas mehr los.

Passt also auf das euch keiner beobachtet.

Lasst bitte nix fallen, wenn doch dann bitte Bescheid geben.

Mit der Richtigen ECA ist er in 2 Minuten erledigt.

Ich werde das Logbuch regelmäßig kontrollieren, wer nicht drin steht fliegt.

Und nun viel Spaß.

Additional Hints (Decrypt)

Hagre qve.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)