Skip to content

Vom Sperrgebiet zum Urwald (reloaded) Multi-Cache

This cache has been archived.

Stachelbeeren: Da Station 2 augenscheinlich dauerhaft entfernt wurde und wir auch nicht wissen, wann und wie es mit Station 1 weitergeht, archivieren wir den Cache hiermit und machen Platz für Neues.

Falls in naher Zukunft neue Infotafeln entstehen, die zum Thema passen, werden wir den Cache vielleicht in geänderter Form neu platzieren.

More
Hidden : 3/8/2015
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Die Rostocker Heide ist in fünf Forstreviere eingeteilt: Schnatermann, Hinrichshagen, Torfbrücke, Wiethagen und Meyershausstelle. Im Revier Wiethagen befand sich bis 1989 ein militärisch genutzter Schießplatz. Der Schießplatz und umgebende Sicherheitszonen waren Sperrgebiet. Im Rahmen der von der Europäischen Union geförderten Programme KONVER I und II wurden diese ehemals militärisch genutzten Flächen umfangreich renaturiert.

Dieser Multi führt Euch zu einigen Informationstafeln, die die ehemalige militärische Nutzung und die durchgeführten Renaturierungsmaßnahmen anschaulich erläutern. An den Informationstafeln findet ihr die zur Berechnung der Finalkoordinaten notwendigen Informationen. Parken könnt ihr am Köhlerhof. Zu den einzelnen Stationen und zum Final gelangt ihr zu Fuß oder mit dem Fahrrad entlang der Waldwege.

 

Dieser Multi ersetzt nun unseren Tradi "Vom Sperrgebiet zum Urwald" (GC251TA), der leider aufgrund mehrfach gemuggelter Dose inzwischen archiviert werden musste.

 

Frage an Station 1:

Wieviel Prozent der Rostocker Heide waren 1989 nicht betretbar, d.h. Sperrgebiet ? = A

 

Koordinaten für Station 2:

54°11.(307 + 3*A) 12°14.(797 + A)

 

Frage an Station 2:

Wieviel Hektar ehemalige Militärflächen sollten im Rahmen des Projektes "Konver I" insgesamt renaturiert werden? = B

Da die Station 2 komplett zurückgebaut wurde, geben wir B bis auf weiteres vor: B = 108.

 

Koordinaten für Station 3: 54°11.(308 + 2*B) 12°14.(779 + B)

 

Frage an Station 3:

Wodurch entstand hier ein wechselfeuchtes Sonderbiotop? Buchstabenwortwert = C

 

 

Final: 54°11.(295 + A + B/2 + C) 12°14.(800 + A - B + C)

 

Additional Hints (Decrypt)

Svany: Gbgubym / Irefgrpx avpug bora össara, fbaqrea frvgyvpu össra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)