Skip to content

Sternenreise - Der Saturn - reloaded Traditional Cache

This cache has been archived.

Anhalto: Leider wurde der Cache bis heute nicht wieder aktiviert oder kein konkretes Aktivierungsdatum angegeben. Deshalb erfolgte heute die Archivierung dieses Caches, d.h. er wird nicht länger auf unseren Wartelisten geführt.
Sollten sich neue Aspekte ergeben, nimm bitte Verbindung mit mir auf, die Archivierung lässt sich innerhalb von drei Monaten wieder rückgängig machen.

Viele Grüße,
Anhalto - Volunteer Reviewer in Deutschland/Germany

More
Hidden : 3/9/2015
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Mein Vater Erklärt Mir Jeden Sonntag Unsere Neun Planeten.

M = Merkur V = Venus E = Erde M = Mars J = Jupiter S = Saturn U = Uranus N = Neptun P = Pluto

Wir beschränken uns mit diesm Cache auf den:

 

Saturn...

Saturn

... ist der sechste Planet des Sonnensystems und mit einem Äquatordurchmesser von etwa 120.500 Kilometern (9,5-facher Erddurchmesser) nach Jupiter zugleich der zweitgrößte. Mit 95 Erdmassen hat er jedoch nur 30 % der Masse Jupiters.

Der Saturn hat eine durchschnittliche Entfernung zur Sonne von knapp 1,43 Milliarden Kilometern, seine Bahn verläuft zwischen der von Jupiter und der des sonnenferneren Uranus. Er ist der äußerste Planet, der mit bloßem Auge problemlos erkennbar ist, und war daher schon Jahrtausende vor der Erfindung des Fernrohrs bekannt.

Er ist ein Gasplanet, dessen untersuchte obere Schichten zu etwa 96 % Stoffanteil aus Wasserstoff bestehen, und der von allen Planeten des Sonnensystems die geringste mittlere Dichte (etwa 0,69 g/cm³) aufweist. Von den anderen Planeten hebt sich der Saturn durch seine besonders ausgeprägten und schon in kleinen Fernrohren sichtbaren Ringe ab, die zu großen Teilen aus Wassereis und Gesteinsbrocken bestehen.

 

Saturn2

 

Sein scheinbarer Winkeldurchmesser beträgt je nach Erdentfernung zwischen 15" und 20", jener der Ringe zwischen 37" und 46". Die sogenannten Äquatorstreifen der Wolkenschichten des Saturn sind weniger deutlich als bei Jupiter, was wahrscheinlich mit einer hochlagernden Dunstschicht zusammenhängt.

Bis zum Jahresende 2009 wurden 62 Saturnmonde entdeckt, der größte davon ist Titan mit 5150 Kilometern Durchmesser.

Sein Zeichen ist eine stilisierte Sichel: ♄.

Den Saturn umgibt in seiner Äquatorebene ein auffälliges Ringsystem, das bereits in einem kleinen Teleskop problemlos zu sehen ist. Das Ringsystem wurde 1610 von Galileo Galilei entdeckt, der es aber als „Henkel“ deutete. Christiaan Huygens beschrieb die Ringe 45 Jahre später korrekt als Ringsystem. Giovanni Domenico Cassini vermutete als erster, dass die Ringe aus kleinen Partikeln bestehen, und entdeckte 1675 die Cassinische Teilung.


Quelle: Wikipedia

Zurück auf der Erde, befinden wir uns hier in der Nahe der Saturnstraße im Stadtteil Halle Trotha. Parken könnt Ihr unmittelbar in der Nähe.
Durchaus könnte es vorkommen, dass Ihr nicht nur von uns beobachtet werden könntet. ;-)
 

Bitte Stift mitbringen!

 

Bitte alles genauso gut tarnen, wie vorgefunden

Update: 09.03.2015 - Augfrund eines Fehlers ist der normale jetzt ein reloaded.

Update: 15.03.2015 - Bitte auf neue Koords (siehe Log) achten!

Update: 28.03.2015 - aufgrund mutwilliger Zerstörung des alten Verstecks - neuer Hint

 

Allzeit Happy Caching

LaFamilia2012

Additional Hints (Decrypt)

Mjvfpura Fgrva haq Reqr

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)