Skip to content

Wild Honey Traditional Cache

Hidden : 3/15/2015
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Mal ein anderer Blick auf Störnstein...

Das "Honigdoserl" befindet sich nicht am Insektenhotel/Wildbienenhaus, also bitte diese Tiere nicht stören!!!

Vorsicht: Muggelgefahr wegen nahe gelegenem Jägersitz!
 


 

Die Wildbiene

In Deutschland gibt es ca. 550 verschiedene Wildbienenarten. Die meisten Wildbienen (ca. 95 %) leben im Gegensatz zu den Honigbienen nicht in Staaten, sondern größtenteils einzeln. Daher sind sie auch als solitäre Bienen oder Einsiedlerbienen bekannt.

Wildbienen sind in den verschiedensten Lebensräumen zu finden. Oft legen Sie einzelne Eier in bereits von anderen Insekten benutzten Gängen oder graben diese neu in Boden oder Holz. Wildbienennester findet man z.B. in der Erde, in morschem Holz, in verlassenen Schneckenhäusern oder sonstigen Hohlräumen, an Steinen und Felsen, an Pflanzenstengeln oder morschen Baumstämmen.

Da die natürlichen Lebensräume der Wildbienen immer seltener werden, geht leider auch die Population der Wildbienen immer mehr zurück. Fast 50% aller Wildbienenarten stehen mittlerweile auf der Roten Liste der bedrohten Tierarten.

Möchte man Wildbienen im Garten ein eigenes Zuhause bieten, eignen sich größere Stücke unbehandeltes Holz oder Baumscheiben, die mit kleinen Bohrlöchern versehen werden. Bambusröhrchen die am besten in alten Ziegelsteinen platziert werden, Bündel von Schilfstengeln, Strangfalzziegel und sogenannte „Bienensteine“ runden das Nistangebot für Wildbienen aller Arten ab. Diese sollten an einen möglichst regen- und windgeschützten Ort angebracht oder aufgestellt werden. Auch ein entsprechend gutes Nahrungsangebot in der näheren Umgebung wäre sehr vorteilhaft. Hier eignen sich die verschiedensten Gewächse als Pollenspender. Belassen Sie auch „wilde Ecken“ in Ihren Gärten – nicht nur Wildbienen werden es Ihnen danken, auch Zaunkönig, Igel und Co. finden so ein Zuhause.

Additional Hints (Decrypt)

Znegrey

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)