Skip to content

Fossilienspuren am Kemnader See EarthCache

Hidden : 4/12/2015
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


An den Koordinaten angekommen, stehst Du vor einer imposanten Felswand aus Ruhrsandstein. Seinen Namen hat das Gestein dem gleichnamigen Fluss zu verdanken, welcher auch den hinter Dir liegenden Kemnader See durchfließt.

Entstanden ist der Ruhrsandstein zur Zeit des Oberkarbon vor etwa 320 bis 280 Millionen Jahren. Sedimente, Schlamm und Sand haben sich abgesetzt und so die Grundlage für den späteren Sandstein gebildet.

Quer über den Kontinent zog sich von West nach Ost ein großes Gebirge, das Geologen das Variszische Gebirge nennen. Im Norden dieses Gebirges, dehnte sich eine weite Tiefebene. Flüsse, die im nahen Gebirge entsprangen, suchten sich über diese Ebene in Mäandern ihren Weg nach Norden, wo sie ins Meer mündeten. Neben Flussläufen war die Landschaft durch ausgedehnte Flachmoore geprägt. Diese Moore, in denen unter feucht-warmem Klima eine üppige Vegetation gedeiht, sind die Geburtsstätten der Steinkohlenflöze.

Häufig traten die Ströme über die Ufer, und es kam zu katastrophalen Überschwemmungen. Mit den Fluten ergossen sich gewaltige Mengen von Sand und Schlamm über die Ebene, die alles Leben tief unter sich begruben. Jede Überschwemmung hinterließ bis zu mehrere Meter mächtige Ablagerungen aus Sand und Tonschlamm. In einem Zeitraum von vielen Millionen von Jahren entstanden so auf sich allmählich absenkendem Untergrund Sedimentschichten von mehreren tausend Metern Mächtigkeit. Aus dem abgelagerten Sand wurde durch die Auflast darüber liegender Schichten ein Sandstein.

Bei den Bewegungen der Erdkruste wurde die Schichten des Karbon gefaltet und verdichtet (s.g. Variskische Faltung). Aus diesen Bewegungen heraus entstanden die gut erkennbaren Klüfte im Gestein (Risse quer zur Streichrichtung der Bänke).

An den schräg stehenden Gesteinsschichten kannst Du hier sehen, wie das Gestein förmlich aufgeschoben wurde. Man kann außerdem gut erkennen, dass der Sandstein hier aus vielen verschiedenen Schichten besteht.

 

 

Der Ruhrsandstein ist ein Sedimentgestein, in dem immer mal wieder Fossilien zu finden sind. Bei diesen Relikten aus früheren Zeiten handelt es sich um versteinerte Pflanzen oder Meeresbewohner des Flachmeeres des Oberkarbon, die sich in kleineren Kohlelagen (im Zentimeterbereich) bis hin zu den mächtigen Kohleflözen wiederfinden.

Hervorgerufen durch Einschwemmungen von pflanzlichem Detritus (mitgeführtes Material) während der Ablagerung zeigt der Ruhrsandstein insbesondere auf Schichtflächen kohlige Flitter. Selbst gut erhaltene Pflanzenfossilien, z.B. inkohlte Stämme, sind keine Seltenheit.

Besonders gut kann man ein solches Fossil in den aufgeschlossenen Gesteinsschichten bestaunen, wenn man die rechte untere Ecke der Felswand aus der Nähe betrachtet.


Um diesen Earthcache loggen zu können, bitte ich um Beantwortung der folgenden Fragen per Nachrichtenfunktion über mein Profil:

1. Wann und wie ist der Ruhrsandstein entstanden?

2. Was kannst Du an dieser Stelle über die Art der Gesteine sagen? Die Gesteinsschichten sind durch spätere Gebirgsbildung tektonisch verstellt worden. Um wie viel Grad sind diese in etwa geneigt?

3. Wenn Du die rechte untere Ecke der Felswand aus der Nähe betrachtest, so kannst Du dort ein eingelagertes Fossil erkennen. Beschreibe bitte mit eigenen Worten (Form und Struktur) was Du dort siehst. Um was glaubst Du, handelt es sich?

4. Was glaubst Du, was könnte hier die Ursache sein, die diese Ablagerung hervorgerufen hat?

 

Wenn Du die Antworten abgeschickt hast, darfst Du gerne sofort loggen. Wenn etwas nicht stimmt, melde ich mich.

Ich würde mich freuen, wenn Du bitte noch ein Foto von Dir und/oder Deinem GPS-Gerät, vor der Felswand stehend, Deinem Log hinzufügen würdest.

 

Quellen: http://de.wikipedia.org, http://www.geodienst.de/ruhrsandstein.htm

Additional Hints (No hints available.)