Skip to content

Klassik rockt Mystery Cache

This cache has been archived.

herr turti: Dann geht es hier nun schon mal ins digitale Archiv. Danke an alle, die den Mystery selbst gelöst haben, für viele interessante Unterhaltungen zum Thema und für die vielen tollen Logs!

More
Difficulty:
4.5 out of 5
Terrain:
3.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Klassik rockt!

Dieser Mystery ist ein Musikschnipselrätsel mit, Du hast es sicherlich schon erraten, Schnipseln klassischer Musik. Bevor wir loslegen, wollen wir uns aber dann noch kurz fragen, was klassische Musik ist, denn auch wenn jeder sofort eine genaue Vorstellung hat, ist es trotzdem nicht so eindeutig. Meint man alte Musik? Oder Musik mit "klassischen" Instrumenten? Das ist sicherlich nicht wirklich trennscharf. Hinzu kommt, dass der Begriff der klassischen Musik ein unglaublich breites Spektrum von Musikformen und -stilen abdeckt.

Oftmals liest man, dass klassische Musik eben das Gegenteil von Popmusik, also populärer Musik sei. Aber auch hier höre ich schon die ersten Protestrufe, denn diese Unterscheidung hält sicherlich auch nicht lange stand. Bis vor kurzem, zumindest erdgeschichtlich gesehen, machten die Menschen auch noch keine großen Unterschiede zwischen populärer und klassischer Musik bzw. Unterhaltungs- und ernsthafter Musik. Im 18. und 19. Jahrhundert war das alles einfach Musik. Man ging zu den Aufführungen der neuesten Symphonien, in Konzerte, in die Oper, wie man heute zu Rockkonzerten geht. Auch damals freute man sich schon auf die Musik seines Lieblingskomponisten, seines Lieblingsdirigenten oder -musikers. Klassische Musik war damals Popmusik.

In den letzten Jahren ist nun oft von "populärer Klassik" die Rede und Wikipedia kann uns dazu folgendes sagen: Charakteristisch für die populäre Klassik ist, dass einzelne bekannte Stücke, Teile oder Sätze klassischer Kompositionen aus ihrem Zusammenhang gerissen und isoliert dargeboten werden, wobei künstlerische Aspekte wie Interpretation oder Werktreue meistens vernachlässigt werden. Nicht selten findet auch ein Eingriff in die originale Werkgestalt statt, zum Beispiel durch ein neues Arrangement oder (Um-)Instrumentierung, Kürzung oder Zusammenstellung zu Potpourris. Beispiele dafür sind der Gebrauch von klassischer Musik in der Werbung, in Filmen oder durch Künstler wie David Garrett, Helmut Lotti oder André Rieu.

Dies liest sich ja nun schon eher negativ. Doch genau das macht dieser Mystery ja nun. Er nimmt relativ bekannte Teile aus klassischen Musikstücken und vernachlässigt dabei die Gesamtheit, den Zusammenhang. Ich denke aber, dass hierdurch ja auch ein Zugang zur klassischer Musik geschaffen werden kann. Im besten Fall weckt das Rätsel also das Interesse und man hört sich mal die ganze 9. Symphonie von Beethoven an statt nur des Schlusschors.

Rätsel

Nun aber zum Rätsel. Der folgende Link für Dich auf eine externe Seite, wo Du Dir zehn Schnipsel klassischer Musik anhören kannst. Dazu sind jeweils zwei Fragen zu beantworten. Ließ die die Fragen genau durch, da es im Zweifelsfall sonst zu Verwechslungen kommen kann.

Hier geht es zu den Schnipseln

Achtung! Der Link führt Dich zu einer externen Seite. Hier findest Du die benötigten Musikschnipsel zum Lösen des Rätsels. Als Cachebesitzer versichere ich Dir, dass diese Seite und die darauf befindlichen Dateien ungefährlich sind. Weder die Seite noch die Dateien sind von Groundspeak oder einem Reviewer auf schädlichen Inhalt überprüft worden und die Seite wird daher auf eigene Gefahr besucht.

Hast Du alle Fragen beantwortet? Dann kannst Du die Koordinaten über folgende Formel errechnen und über den Geochecker prüfen lassen:

Nord 51° S+I*E+R*G+O*Q+H*(K+I-1)+F*C+H*M+T*B+F*(L+C-10)-G-2

Ost 007° D*J+F*P-H*N-A*(K-I+1)-D

Unser Dank gilt unseren unerschrockenen Betatestern bellabeagle, HappySilke und MaKer13 sowie an airlupo für die Hilfe bei der Konzeption. Ein besonders großes Dankeschön geht zuletzt auch an ToBeDone, die uns hier auch super unterstützt haben.

Additional Hints (No hints available.)