Skip to content

Osterbrunnen Traditional Cache

Hidden : 3/27/2015
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Frohe Ostern

Ostern, Auferweckung Jesu durch den Vater bzw. Auferstehung Jesu

Dauer:Von der Feier der Osternacht bis Pfingstmontag (50 Tage)
Frühling und Frühjahrsfruchtbarkeitsfest, Fest der Verjüngung und Fortpflanzung PS: Die Fastenzeit dauert vom 01. März bis 15. April 2017. Als Fastenzeit oder als Passionszeit wird im Christentum der mehrwöchige Zeitraum der Vorbereitung auf das Hochfest Ostern bezeichnet. Die Fastenzeit beginnt am Aschermittwoch und endet am Karsamstag, liturgisch jedoch bereits am Gründonnerstag vor der Messe vom letzten Abendmahl. Damit dauert die Osterzeit vom 16. April bis zum 5. Juni 2017. (Mit Material von: Wikipedia)

Brauchtum in der Osterzeit
Ostara germanische Göttin des Frühlings
Ei Symbol für
- Fruchtbarkeit und das neue Leben
- Ei galt als Luxus im Gegenteil zur Fastenspeise

Eier bemalen als Begrüßung des Frühlings christlich gesehen. Wie in anderen Religionen werden Natursymbole integriert und auf die eigene religiöse Überlieferung bezogen.
Auferstehung Jesu als
- Beginn des neuen Unzerstörbaren Lebens
- Neuer Anfang
- Ei als Symbol für Fruchtbarkeit, Leben

Osterbrunnen

Das Schmücken eines Osterbrunnens kam in der Vergangenheit einer heiligen Handlung gleich. Schließlich galt es nicht wie heute, nur einen Blickfang im Ortsmittelpunkt zu schaffen. Vielmehr konnten nach dem überlieferten Aberglauben auch die Gesundheit, der Erfolg der Ernte oder gar das Überleben von Mensch und Tier davon abhängen, ob es gelang, sich die Quellgöttin gewogen zu machen. Man darf daher davon ausgehen, dass das Schmücken von Brunnen und Quellen in der ferneren Vergangenheit eine rituelle Handlung war, die nicht ein jeder ausüben durfte.

Das "Brunnenputzen" im Naturpark Fränkische Schweiz hat uns Wilhelm Mergner im Jahr 1966 so beschrieben: "... Am Sonntag vor Ostern säubern die Dorfburschen die Brunnen von Schlamm, von hineingefallenem Laub und Unrat. Am gleichen Tag holen sie aus dem Wald die Bäumchen. Diese übergeben sie den im Mai ihres Lebens stehenden Mädchen ... " Um Mitternacht zum Ostersonntag zogen dann - nach einer Beschreibung - die Burschen und Mädchen gemeinsam mit dem (den) geschmückten Bäumchen unter fröhlichem Jauchzen durch das Dorf. Ein mitgeführter Korb nahm dabei Geschenke der Ortsgemeinschaft, wie Ostereier und Ostergebäck, auf. Den Korbinhalt teilten sich die Osterbrunnen - Schmücker noch am Brunnen.


in diesem Sinn „frohe Ostern“


Der Cache liegt auf Privatgelände. Die Bank wurde für die Öffentlichkeit aufgestellt. Du solltest dich angemessen bewegen. Die kleine Abgrenzung muss nicht überwunden werden. Es gibt einen sehr wachsamen Nachbarn zu beachten.

Im Cache sind kleine Tauschobjekte aus den wohl bekanntesten Eiern!



Herzliche Einladung jedes Jahr am Sonnabend vor Palmsonntag zum Cacher-Event mit dem Schmücken des Brunnen, Gesprächen und netten Begegnungen.



Additional Hints (No hints available.)