Skip to content

FHP :-) Traditional Cache

This cache has been archived.

Maxwell-Smart: Da das Listing seit längerem disabelt ist, es seit längerem keinen Cache zu finden gibt bzw. die erbetene Wartung nicht vorgenommen wurde, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht und neue Caches blockiert.

Wenn Du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst Du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen. Mangels Wartung archivierte Caches werden nicht mehr aus dem Archiv geholt.

Maxwell-Smart
Volunteer Reviewer Geocaching.com Deutschland

More
Hidden : 3/29/2015
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Die Idee für diesen Cache kam mir, als ich (wie so oft) auf dem Weg nach Hause hier vorbei ging.

Zwar habe ich dort nicht studiert, allerdings hat diese Location meines Erachtens einen Cache verdient :D

Achtung: Tagsüber sind hier ziemlich viele Muggel unterwegs. Seid also bitte vorsichtig

beim Bergen und Zurücklegen der Dose.

´

Geschichte:

Nachdem es nach der politischen Wende 1990 zur Neugründung des Bundeslandes Brandenburg kam, wurde auch die bestehende Hochschullandschaft neu strukturiert. In Potsdam wurde 1991 die Fachhochschule Potsdam gegründet. Zum Wintersemester 91/92 wurde erstmals im Fachbereich Sozialwesen immatrikuliert. Studienort war Neu Fahrland.Noch im selben Jahr zog die Hochschule in das ehemalige Institut für Lehrerbildung in der Innenstadt an der Friedrich-Ebert-Straße.

1992 war Studienbeginn in den Fachbereichen Architektur, Design, Bauingenieurwesen und Archiv-Bibliothek-Dokumentation, sodass die Hochschule fortan in fünf Fachbereichen organisiert war. 1994 zogen die Fachbereiche Architektur, Bauingenieurwesen und Design auf den neu errichteten Campus Pappelallee in Potsdams Norden. Ein Jahr später die Hochschulleitung und -verwaltung und die Studiengänge Kulturarbeit und Restaurierung wurden etabliert.

1999 wurde das Internationale Begegnungszentrum der Wissenschaften Potsdam auf dem Campus Pappelallee eröffnet. Im darauf folgenden Jahr wurde der Studiengang Europäische Medienwissenschaft neu aufgesetzt. In der Folge wurde der Campus Pappelallee weiter ausgebaut. 2003 wurde das Labor- und Werkstattgebäude eröffnet und Soziale Arbeit erstmals als Fernstudiengang angeboten. Im Rahmen der Bologna-Prozesses wurden die Studienabschlüsse von Diplom (FH) auf Bachelor und Master umgestellt.

Auf dem Campus Pappelallee wurde 2006 der Grundstein für das neue Hauptgebäude gelegt, welches 2009 eröffnet wurde. 2014 wurde ein neues Seminargebäude eröffnet.

Quelle: Wikipedia

 

Additional Hints (Decrypt)

Avpug nz Obqra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)