Skip to content

Kleiner Wiesenpark Traditional Cache

Hidden : 3/30/2015
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Dieser Cache führt euch an den Rand des kleinen Wiesenparks. Von dort aus kann man den Eingang zum eintrittspflichtigem Hauptgelände des Volksparks Potsdam sehen, der immer einen Besuch wert ist ;-)

Achtung: Tagsüber sind hier sehr viele Muggel unterwegs. Bitte seid vorsichtig beim Bergen und Zurücklegen des Caches !

 

Volkspark Potsdam – Naherholung im Zeichen der Zeit

 

Als die BUGA am 21. April 2001 ihre Tore in Potsdam öffnete, stand eine 73 Hektar große Fläche im Norden der Stadt im Mittelpunkt des Interesses. Das Bornstedter Feld, das seit dem 18. Jahrhundert überwiegend militärisch genutzt worden war, erstrahlte in einer neu konzipierten Landschaft aus Blüten, Farben und Formen. Rosengärten, blühende Wiesen, Obststauden und Ziergehölze dominierten ab sofort ein Gelände, auf dem einst in preußischer Tradition Disziplin geübt wurde. An die Vergangenheit erinnerten nur noch einige Schutzwälle und Befestigungsanlagen, die von den Landschaftsplanern architektonisch geschickt in die baulichen Veränderungen integriert worden waren. Damit war der Grundstein gelegt für ein neues Wohngebiet, in dessen Zentrum der Volkspark Potsdam für Erholung, Zerstreuung und zeitgemäße Entspannung sorgen sollte.

Der BUGA-Park ist Potsdams jüngster Garten und beherbergt eine Vielzahl von Attraktionen. Die fünf Teilbereiche – genannt In den Wällen, Kleiner und Großer Wiesenpark, Remisenpark und Waldpark - verwöhnen Besucher aus aller Welt mit botanischen und floristischen Leckerbissen. Zu den Publikumsmagneten gehört unter anderem die große Tropenhalle der Biosphäre Potsdam, in der große und kleine Naturliebhaber auf mehreren Ebenen etwa 20000 exotische Pflanzen bestaunen können.

Daneben ist der Volkspark Potsdam heute ein moderner Freizeitpark, der Jugendlichen, Kindern, erwachsenen und älteren Mitbürgern viel Abwechslung bietet. Ein Anziehungspunkt im Sommer ist zum Beispiel der Wasserspielplatz, der auf einer Fläche von 900 Quadratmetern selbst aus eingefleischten Nichtschwimmern echte Piraten macht. Sportliche Aktivitäten werden auf den Wegen und Plätzen der vielen Grünanlagen ebenso begeistert gepflegt wie entspannte Picknicks, lebhafte Grillfeten, geführte Fledermausjagden und naturnahe Klettertouren. Zum vielseitigen Angebot gehören außerdem Open Air Konzerte, Kunstprojekte und ein informatives Rahmenprogramm. Im „Grünen Klassenzimmer“ lernen zum Beispiel schon die Kleinsten die Prinzipien der Nachhaltigkeit und einen verantwortungsbewussten Umgang mit der Natur kennen.

Das Herzstück des BUGA-Parks waren, sind und bleiben aber die farbenfrohen Blumen-, Stauden- und Gehölzrabatten und die altehrwürdigen Bäume, die ewigen Wächtern gleich über verschwiegene Lichtungen herrschen. Deshalb präsentiert sich der Volkspark Potsdam heute wie am ersten Tag der Bundesgartenschau 2001 zeitlos attraktiv. Denn ob im Frühjahr Tulpen und Narzissen mit zarten Pastelltönen locken oder ob im Juni der Lavendelwall in einem lilafarbenen Duftrausch versinkt: Die Vielfalt der gärtnerischen und gestalterischen Ideen, die sich in den Pflanzungen des Parks zu allen Jahreszeiten entfaltet, bietet erholungssuchenden Menschen an 365 Tagen im Jahr ein Fest für die Sinne. Selbst mitten im Winter lässt sich das nachhaltige Konzept der Natur hautnah genießen, zum Beispiel bei einer Baumwanderung durch den Park, die dem Besucher die bizarre Schönheit winterharter Hölzer vor Augen führt.

Ein Ausflug zum Bornstedter Feld lohnt sich entsprechend, auch wenn man nicht in unmittelbarer Nähe der brandenburgischen Hauptstadt wohnt. Der Volkspark Potsdam hat das Erbe der BUGA 2001 mit Erfolg angetreten – und freut sich sommers wie winters auf Gäste, die sich den Traum vom respektvollen Umgang mit der Natur bewahrt haben.

Quelle: http://www.bugapotsdam2001.de/volkspark-potsdam

Additional Hints (Decrypt)

Zntargvfpu nz Csrvyre tnam erpugf (jraa zna ibe qrz Mnha fgrug)

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)