Skip to content

Rechne mal wieder Mystery Cache

Hidden : 4/3/2015
Difficulty:
4 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Für die folgenden mathematischen Rätselaufgaben kommt Ihr ohne höhere Mathematik aus. Manchmal muss man aber etwas kreativ denken. Es handelt sich um klassische Rätsel teilweise im neuen Gewand.

Da mathematische Rätsel wohl für viele eine besondere Herausforderung sind, stufen wir die Schwierigkeit auf 4 ein. Aber Ihr schafft das schon!


Wie bei jedem Mystery sind die initialen Koordinaten willkürlich und geben NICHT die Position des Caches an.

Aufgaben:

1) Zwei unterschiedlich große Designer-Glaskugeln bringen zusammen 20 Kilogramm auf die Waage. Die große ist pro Kilogramm 2 Euro billiger als die kleine. Die große kostet 296 Euro, die kleine 82 Euro.
A ist das Gewicht der kleinen, B das Gewicht der großen Kugel.

2) An einem See liegen sich am westlichen und östlichen Ufer zwei  Bootsanleger direkt gegenüber. Ein Boot startet vom westlichen Anleger zum östlichen, ein anderes Boot fährt entgegengesetzt vom östlichen zum westlichen Anleger. Die beiden Boote fahren mit unterschiedlichen, aber jeweils konstanten Geschwindigkeiten. So begegnen sie sich an einer Stelle, die 600 Meter vom nächstgelegenen Anleger entfernt ist. Sie fahren weiter bis zu ihrem jeweiligen Ziel-Ufer und drehen dort um. Auf dem Rückweg treffen sie sich an einer Stelle, die 400 Meter vom nächstgelegenen Anleger entfernt ist. Wie breit ist der See (zwischen den Anlegern)?
Dies ergibt C.

3) Eine Turmuhr braucht 6 Sekunden, um 6 Uhr zu schlagen. Wie lange braucht sie, um 11 Uhr zu schlagen? [Achtung: Es geht nur um die eigentlichen 6 Stunden-Schläge, nicht um etwaige 4 "Vor-Schläge", um die volle Stunde anzukündigen]
Dies ergibt D.

4) Drei Jungen haben jeweils eine Ziffer auf ihrem T-Shirt. Die Ziffern sind 1, 3 und 6. Wie müssen sich die Jungen hinstellen, um zusammen eine dreistellige Zahl zu bilden, die durch 7 teilbar ist?
Der Quotient (also die dreistellige Zahl geteilt durch 7) ist E.

 

So errechnet sich das Finale: N 49 [2*A].[C/2-D*D]   E 008 [3*D-1].[E*3+B]

Additional Hints (Decrypt)

vz Trbpurpxre

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)