Skip to content

Kehdinger Kreisbahn: Krummendeich Traditional Cache

Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Diese Serie soll an die ehemalige schmalspurige Eisenbahnstrecke Stade – Freiburg – Itzwörden erinnern. Die Bahn existierte nur kurze Zeit: Von 1899 bis 1933 fuhren die Personenzüge, Güterzüge noch bis 1936 und auf dem kurzen Streckenabschnitt zum Stader Hafen bis 1937. Es gibt nur noch sehr wenige Reste wie Gebäude oder Brücken. Einige dieser Relikte wird man sehen, wenn man diese Caches besucht.


Die Kehdinger Kreisbahn wurde als 1000mm-Schmalspurbahn gebaut, nachdem die Gemeinden wegen der zu erwartenden hohen Kosten (damals 9.703.000 Mark) Einspruch gegen eine Normalspurbahn eingelegt hatten.  Auf der 50,5 km langen Strecke folgte die Bahn (im Volksmund auch „Klütenbahn” genannt) größtenteils dem Straßenverlauf; nur auf einer Länge von 6,7 km hatte sie einen eigenen Bahnkörper. Teilweise fuhr der „Feurige Elias” wie eine Straßenbahn mitten durch die Orte. Im Juni 1899 konnte die Bahn nach einer Bauzeit von weniger als einem Jahr in Betrieb genommen werden.

Nach dem 1. Weltkrieg wurde der Betrieb der Bahn immer unwirtschaftlicher, sodass der Personenverkehr im Jahr 1932 (Freiburg – Itzwörden) bzw. 1933 (Stade – Freiburg) eingestellt werden musste. Die Firma Peill aus Stade übernahm die Personenbeförderung mit Bussen. Der Güterverkehr wurde noch bis in das Jahr 1936 weitergeführt, danach wurde die Strecke stillgelegt und zurückgebaut. Der Gleisanschluss zum Stader Hafen (Dreischienengleis Normal- und Schmalspur) bestand noch bis 1937.

Krummendeich

Viele Bahnhöfe der Kehdinger Kreisbahn hatten damals eine Viehverladerampe. Diese Anlagen wurden zur Verladung von Schlachtvieh (Rinder und Schweine) benutzt, zeitweise auch für Pferde. Die Pferdezucht war in Kehdingen ein wichtiger Zweig der Landwirtschaft und ist es auch teilweise noch heute. Das preußische Militär benötigte ständig Pferde um den Bedarf der Kavallerie zu decken: Jährlich mussten ca. 11000 ausgemusterte Tiere ersetzt werden. Ein kleiner Teil dieser Pferde wurde in Kehdingen angekauft.

Die Verladerampe in Krummendeich ist wahrscheinlich die einzige der KKB, die noch heute existiert.

Quelle: http://www.drehscheibe-online.de/foren

Auch das alte Bahnhofsgebäude hat die lange Zeit überstanden, auch wenn sich das Aussehen inzwischen verändert hat.



Quelle: Hans-Otto Schlichtmann: Die Kehdinger Kreisbahn Stade–Freiburg–Itzwöhrden. Kreissparkasse Stade,  Stade 1987

Der heutige Bewohner des Gebäudes hat an der straßenseitigen Wand einen Signalflügel angebracht. Derartige Signale sind bei der Kehdinger Kreisbahn jedoch nicht verwendet worden. Außerdem wurde auf der Wand die Aufschrift „Bahnhof Krummendeich” angebracht.


Quelle: http://www.drehscheibe-online.de/foren

Zum Cache:

Es handelt sich um einen Petling, ein Stift ist nicht vorhanden.

Weitere Caches dieser Serie:

GCA4Q1D Bahnhof Stade (Kehdinger Kreisbahn)
GCAPQH6 Burggrabenbrücke (Kehdinger Kreisbahn) V2
GC5PNMD Kehdinger Kreisbahn: Drehbrücke (archiviert)
GCA6ZDJ Bützfleth (Kehdinger Kreisbahn)
GCA4Q89 Festung Grauerort (Kehdinger Kreisbahn)
GC5RZZ6 Kehdinger Kreisbahn: Der Bleiturm in Barnkrug (archiviert)
GC5PQP4 Kehdinger Kreisbahn: Drochtersen Kirche (archiviert)

GC5PWDJ Kehdinger Kreisbahn: Nindorf
GC5W8D3 Kehdinger Kreisbahn: Landesbrück
GC5QCCX Kehdinger Kreisbahn: Freiburg, Brücke Mühlenweg
GC8E36W Kehdinger Kreisbahn: Bahnhof Freiburg (archiviert)
GC5QNCH Kehdinger Kreisbahn: Balje
GC5QNED Kehdinger Kreisbahn: Itzwörden
GC5QNHE Fähre Itzwörden-Geversdorf





Additional Hints (Decrypt)

Yvaxf nz Rvatnat, rgjn Xavruöur

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)