Skip to content

Cachen verbindet - Seitzenhahn Traditional Cache

This cache has been archived.

Taunuslöwen: Hier ist nun auch Schluss!

More
Hidden : 4/6/2015
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Geocaching verbindet so viel – ­geographisch, physisch, mental, sozial, psychologisch, philosophisch … Und so viele verschiedene Menschen – die Wanderer, Radfahrer, Kletterer, manchmal sogar Taucher, Hundebesitzer, Handwerker, Techniker, die Denker, Familien, Einzelgänger, Freunde (meist findet man sie dadurch auch) … Einfach gesprochen … Geocaching verbindet uns alle irgendwie und irgendwo, durch ein gemeinsames Hobby – das Dosensuchen!

In diesem Fall hier verbindet es 10 Ortsteile einer Stadt miteinander. Jeder Ortsteil hat seine eigene Geschichte. Doch am 01.Oktober 1971 wurden zunächst die Gemeinden Bleidenstadt, Hahn, Neuhof, Seitzenhahn, Watzhahn und Wehen zusammengeschlossen. Dadurch wurden Taunusstein die Stadtrechte verliehen. Am 01.Juli 1972 wurden Hambach, Niederlibbach, Wingsbach und Orlen eingegliedert.

Und nun gibt es eine Cacheserie, die alle Teile miteinander verbindet. Dabei haben wir bewusst versucht, verschiedene Versteckvarianten einzubauen - was aus der Stadt, etwas aus dem Wald, mal ein Drive-in, ein kleiner Spaziergang, mal eine schöne Aussicht und natürlich auch etwas Geschichte ...
Wir hoffen es ist für jeden Geschmack etwas dabei.
An manchen Stellen kann man beobachtet werden. Hier haben wir es extra leicht gemacht und auch dementsprechende Hinweise hinterlegt.

Und noch ein Aufruf an Euch! Keine Logbedingung, nur eine Idee … Uns interessieren Eure Ortsgeschichten! Was habt Ihr Lustiges erlebt? Welchen interessanten Punkt haben wir nicht erwähnt? Oder was macht diesen Ort erst richtig schön? Schreibt es doch einfach in Eure Logeinträge! Wir freuen uns drauf.


Diese Dose hier liegt in Seitzenhahn!

„Unsere Traktoren gehören hier zum Ortsbild, man hört sie das ganze Jahr.“ So heißt es auf der Homepage der Traktorfreunde-Seitzenhahn. Und auch der Tennisclub der Seitzenhahner ist in ganz Taunusstein bekannt.

Daher ist diese Dose ganz im gemeinschaftlichen Sinne direkt am Parkplatz des Dorfgemeinschaftshauses angebracht.

„Die Errichtung von Dorfgemeinschaftshäusern (ländlicher Raum) sowie von Bürgerhäusern (Kleinstädte) waren ein Kernpunkt des zu Beginn der 1950er Jahre aufgestellten sogenannten Hessenplans unter Federführung des damaligen hessischen Ministerpräsidenten Georg-August Zinn. Ziel dieser Einrichtungen war zum einen die Schaffung von Räumen für kulturelles Leben, was zum einen schlicht und einfach eine Kneipe bedeuten konnte, im weiteren Sinne vor allem aber Räume für Vereine. […] Zum anderen sollten Dorfgemeinschaftshäuser rein praktisch Fortschritt und Modernität in den ländlichen Raum bringen (Gemeinschaftsbäder, Fernsehräume, Gemeinschaftsgefrieranlagen, aber auch Kindergärten und – wo nicht oder nicht mehr vorhanden – schlicht und einfach eine „Kneipe“ als Kommunikationsmittelpunkt). In der Anfangsphase wurden Dorfgemeinschaftshäuser als eigenständige Komplexe errichtet, ab den 1970er Jahren mit Beginn der Schulreform in Hessen wurden zunehmend leergezogene Dorfschulen durch Um- und Anbauten zu Dorfgemeinschaftshäusern umgebaut. Erst 1988 wurde mit dem Auslaufen der 3. Förderperiode des Hessenplans die Errichtung von Dorfgemeinschaftshäusern in Hessen beendet. […] Heute bestehen in Hessen flächendeckend ca. 1.500 Dorfgemeinschaftshäuser. Ihre Aufgabe hat sich durch den zunehmenden Wegfall einst wegweisend moderner Einrichtungen wie Baderäume, Fernsehräume oder Gemeinschaftsgefrieranlagen, die auch im ländlichen Raum über die Jahre Haushaltsstandard geworden sind, zu einer Institution, ähnlich dem Bürgerhaus entwickelt.“ (Quelle: Wikipedia Stand:05.April 2015)



Glückwunsch an die Erstfinder:

FTF: ClauSchi in Rekordzeit von 4 Minuten :-)

STF: Sid2009

TTF: Heimdall5008 & Bergziege999

Additional Hints (Decrypt)

Teramfgrvar fvaq nore nhpu vagrerffnag, Ornpugr orvz jvrqre naoevatra - ahe qvr Zhggrea fvaq zntargvfpu!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)