Skip to content

Glanzpunkt Traditional Cache

This cache has been archived.

HappyHunting: Aufgrund der fehlenden Wartung und/oder keiner Reaktion des Cacheowners ist das Listing zu archivieren.
HappyHunting~ geocaching.com admin

More
Hidden : 4/8/2015
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Glanz an der Weinstraße ist eine ehemalige Gemeinde im Bezirk Leibnitz im österreichischen Bundesland Steiermark. Die südsteirische Weinstraße feiert 2015 ihr 60-jähriges Bestehen.


Glanz an der Weinstraße ist eine ehemalige Gemeinde im Bezirk Leibnitz im österreichischen Bundesland Steiermark. Die südsteirische Weinstraße feiert 2015 ihr 60-jähriges Bestehen. Seit 1. Jänner 2015 ist sie Rahmen der Gemeindestrukturreform in der Steiermark mit den Gemeinden Eichberg-Trautenburg, Leutschach und Schloßberg zusammengeschlossen, die neue Gemeinde trägt den Namen „Leutschach an der Weinstraße“. Der letzte Bürgermeister von Glanz war Reinhold Elsnig.

 

1123 wurde Glanz bei Leutschach erstmals erwähnt. Seit dieser Zeit kommt der Ortsname in verschiedenen Urkunden immer wieder vor, so als „Glanzberg an dem Glancz“, „In dem Hlancz“, „Im Lancz ob Gambitz“ und auch die Namen der späteren Katastralgemeinden: „Peznitza“, „Pezzentz“, „Veltschach“, „Vetschach“ oder „Langeckh“.

Die heutigen Ortsgemeinden als autonome Körperschaften entstanden 1850. Bis zum Jahr 1882 waren die Katastralgemeinden Fötschach, Glanz und Pößnitz Bestandteile der Marktgemeinde Leutschach. 1883 wurde Glanz eine selbständige Gemeinde.[3]

In beiden Weltkriegen war das Gemeindegebiet Ziel zahlreicher Partisanenangriffe. 1945 bis 1955 war es Teil der britischen Besatzungszone in Österreich.

 

Glanz war die zweitgrößte steirische Weinbaugemeinde. Die 2015 fusionierte Großgemeinde Leutschach ist nun die größte steirische Weinbaugemeinde. Der Weinbau ist neben dem Tourismus die Haupteinnahmequelle der Glanzer Bevölkerung.

Einen Schwerpunkt setzen die Glanzer Weinbauern in den architektonischen Ausbau ihrer Bauernhöfe und Weinbaubetriebe. Einerseits werden alte Strukturen renoviert und für die Nachwelt erhalten, andererseits moderne Architektur umgesetzt. Viele Direktvermarkter bieten das ganze Jahr über regionale Lebensmittel und Erzeugneisse an. Mit dem Internetradio „Radio Waltl“ gibt es in Glanz seit 2013 das „kleinste Kulturradio der Welt“.

 

Der Punkt ist ideal um in die südstteirische Weinstraße zu starten. Mit der "Kellerstraße" steht in unmittelbarer Nähe ein reizvoller Abstecher mit vielen Weingütern und Buschenschenken abseits von der Weinstraße Richtung slowenischer Grenze Langegg/Jurij zur Verfügung.

Additional Hints (Decrypt)

Nhf Ubym, nz Ubym!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)