Skip to content

Innauen-Runde #03 - Am Gleis Traditional Cache

This cache has been archived.

Sabbelwasser: Hallo kleemolli,

leider wurde der Cache bis heute nicht wieder aktiviert oder kein konkretes Aktivierungsdatum angegeben. Deshalb erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.
Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln.

Danke und Gruß,

Sabbelwasser
Volunteer Geocaching.com Reviewer


Tipps & Tricks gibt es auf den Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer:
GC-Reviewer, speziell für Bayern auf:
Reviewer Bayern und Erklärungen zur Winterpause findest Du hier: Winterpause

More
Hidden : 4/15/2015
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Am Gleis

Hier fährt schon lange kein Zug mehr - gefahrlosem Suchen steht nichts im Weg


Die Innauen zwischen Töging und Winhöring sind Heimat vieler schutzbedürftiger Pflanzen und Tiere.

Abwechslungsreiche Wege und Pfade führen an kleinen und großen Flüssen vorbei durch Wald und Flur.

Folgt ihnen auf einer Länge von ca. 13 Kilometern und genießt einen tollen Tag.

35 Caches und ein Bonus erwarten euch !

Die Runde führt euch durch die Innauen zwischen Töging und Winhöring.

Seltene Pflanzen (wie z.B. den Straußfarn) und Tiere (Biber, Ringelnattern, Reiher, Rehe, Hirsche, Blindschleichen usw) sind hier genauso zu sehen wie intensive Landwirtschaft und vollkommen naturbelassene Biotobe.

Am Töginger Freibad Hubmühle geht los, hier ist der ideale Startpunkt. Es sind genügend Parkplätze für´s Cachemobil vorhanden und nach der Tour könnt ihr euch hier prächtig entspannen und in die Fluten stürzen.

Hier beginnt übrigens auch der Naturlehrpfad der Stadt Töging.

Abwechslungsreich führt euch dieser Powertrail durch ruhige Wälder, an Feldern und Äckern vorbei am Inn entlang auf den Innradweg, am Silbersee wartet ein erfrischendes Bad oder Picknick auf euch, bevor es weiter geht.

Ihr werdet ein Stück weit der vielbefahrenen A94 folgen.

Danach wird es wieder ruhiger, am Ufer des Aubaches entlang geht es wieder zurück nach Töging.

Die Runde ist ausschließlich mit dem Rad (MTB oder Trekkingrad) oder zu Fuß möglich.

Ideal auch für einen herrlich lehrreichen und (ent)spannenden Familienausflug mit Kindern - es ist für jeden etwas dabei: Natur, Tiere, Pflanzen, Lost Places, Brücken, Wälder, Flüsse, kleine Seen und natürlich jede Menge Caches.

In Reichweite der Runde liegen weitere Caches:

- Der Pico beim Silbersee (gaaanz einfacher Tradi, liegt direkt an der Runde)

- Der schmale Pfad - Reload (Multi, kleiner Umweg)

- Nasenloch (Tradi, Umweg)

- Adventskalender - 22.Dezember (Tradi, kleiner Umweg)

- E-Baum (Tradi, kleiner Umweg)

- Industrie und Kultur (Multi, kleiner Umweg)

Beachtet bitte folgende Hinweise:

- Fotos von eurer Tour sind ausdrücklich erwünscht :)

- Die Caches liegen fast ausschließlich an Wegen und Pfaden oder in der näheren Umgebung.

- Keinesfalls in der Dunkelheit losziehen, nachts gehört die Runde den Wildtieren !!

- Für die ganze Runde gilt: eigenen Stift mitbringen

- Zu Fuß empfiehlt sich festes und bequemes Schuhwerk.

- Lange Hosen sind ratsam, Brennesseln und Zecken sind auch hier zu finden.

- Es besteht immer die Möglichkeit auf Muggel zu stoßen - Hundehalter, Angler, Schäfer, Landwirte, Spaziergänger, Sportler, Radwanderer, Förster, Liebespaare - ihr befindet euch in einem recht frequentierten Naherholungsgebiet.

- Eure Motivation für die Runde sollte nicht die Menge an Caches sein, sondern ein herrlicher Tag in der Natur - so lässt sich auch der eine oder andere DNF wegen Muggel verschmerzen.

- Ausrüstung: Verpflegung (keine Einkehrmöglichkeiten direkt am Weg), festes Schuhwerk, Sonnenschutz, Insektenschutz, spitzer Stift, ein Stabmagnet kann nicht schaden. Auch ein NFC-fähiges Mobiltelefon ist nützlich aber nicht zwingend notwendig.

- Die Caches sind keinesfalls nur in den Wald geworfene Petlinge, ihr werdet auf alle möglichen Größen und Versteckarten treffen. Es besteht mehrmals die Möglichkeit, TB´s abzulegen und Tauschgegenstände unterzubringen.

- Bei einigen Caches ist etwas Fingerspitzengefühl gefragt. Geht bitte bitte vorsichtig mit den Dosen um !

Die komplette Runde könnt ihr euch hier ansehen und die Routenführung als gpx - Datei herunterladen.

Wie immer, ihr seid selbst verantwortlich für euer Tun, schützt die Natur, lasst keinen Müll zurück, verhaltet euch unauffällig und hinterlasst keine Spuren. Seid vorsichtig und bringt euch nicht in Gefahr. Nochmal der Hinweis: bitte NICHT nachts.

Bitte bringt die jeweiligen Caches wieder genau so an, wie ihr sie vorgefunden habt.

Viel Spaß !

Additional Hints (Decrypt)

Hagrez Tyrvf Haqre gur genpx

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)