Skip to content

Naturparkzentrum Grottenhof Mystery Cache

This cache has been archived.

HappyHunting: Aufgrund der fehlenden Wartung und/oder keiner Reaktion des Cacheowners ist das Listing zu archivieren.
HappyHunting~ geocaching.com admin

More
Hidden : 4/18/2015
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Eine kleine Runde im Naturpark von Grottenhof, der immer wieder zum verweilen einlädt.

Die Koordinaten des Listings sind nur fiktiv, die echten Koordinaten müssen berechnet werden.


Geschichte von Grottenhof

Grottenhof blickt auf eine lange, bewegte Geschichte zurück. Hier an der Flussmündung von Sulm und Laßnitz entstand im 12. Jahrhundert durch die Salzburger eine Meierei. Am Seggauberg errichteten die Salzburger Schloss Seggau. Das Gut wechselte vielfach seine Besitzer ehe 1571 Matthäus Amman den Grottenhof erwarb und in ein Renaissanceschloss umbaute. In der Folge entwickelte sich Grottenhof zu einem protestantischen Gegenpol zum katholischen Schloss Seggau. Diese Bewegung hielt aber nur kurze Zeit. Nach seinem Tod wechselten wieder häufig die Eigentümer. 1751 ersteigerte das Bistum Seckau Grottenhof. Ein halbes Jahrhundert später, wurde das Schloss wegen Baufälligkeit geschliffen. Übrig blieb lediglich das Schlosstor mit dem Westtrakt der Anlage, in dem nunmehr das Regioneum die Geschichte lebendig hält.

Freizeitgestaltung

Das Gelände wird für allerlei Veranstaltungen und Feste genutzt. Im Winter gibt es einen kleinen Weihnachtsmarkt, mehrmals im Jahr kommt ein Zirkus vorbei und es finden auch Konzerte hier statt. Das Regioneum sollte natürlich auch einmal Besucht werden.

Cache

Um die Dose finden zu können, müssen sämtliche Info-Tafeln im Park besucht werden. Die Tafelnummern (1-7) entsprechen bei den Fragen die jeweiligen Buchstaben im Alphabet (A-G).

Folgende Fragen müssen beantwortet werden

A = Wie viele Silben hat das 5. Wort im Text?
B = Anzahl der Umlaute in den typisch steirischen Produkten.
C = Welche der Kräuterarten könnte auch ein Vogel sein? Zähle von dieser Kräuterart die Buchstaben.
D = Anzahl der Sätze, aus denen der Text besteht.
E = Welcher Baum ist besonders in der Südsteiermark heimisch? Nimm die Anzahl der Konsonanten.
F = Aus wie vielen Zeilen besteht dieser Text?
G = Was ist bei diesem tiefen Teich sehr hoch? Zähle die Anzahl der Vokale.

Berechnungsformel

N 46° [B*C+11].[F][G-2][E/3]
E 015° [A*D+11].[B+G][C/6][F+1]

Koordinaten Checken

Überprüfe dein Ergebnis bei GCcheck.com

Edit 01.09.2018:

Formel angepasst, um meinen Fehler bei G auszubessern

Additional Hints (No hints available.)