Skip to content

Lindenberg-Runde (2): Grounding Traditional Cache

This cache has been archived.

musil48: zu oft gestohlen oder zerstört

More
Hidden : 4/23/2015
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Der Trail startet unterhalb Schlatt, kurz vor der Höhe Hämikon Berg. Er führt östlich bis zum Guggibad, westlich zurück zum Ausgangspunkt. Entlang der 12.5 km langen Route sind 20 Caches ausgelegt, darunter ein Kurzmulti und am Ende ein Bonus. Die Strecke führt durch attraktive Waldpartien und bietet öfters Ausblicke ins Reuss- sowie ins Seetal. Für Biker ist sie genauso geeignet wie für Wanderer.


Im Wald auf dem Lindenberg gibt’s auch Partien mit eher monotonen Fichtenbeständen, zur Hauptsache bewegt man sich aber durch attraktiven Mischwald und – besonders auf Luzerner Gebiet – durch lichten Buchenwald. Dank Sturm Lothar ist der Lindenberger Wald heute durch attraktive Mischformen geprägt.

Für den Trail liegen die Bewilligungen von Aargauer wie von Luzerner Seite vor. Die Revierförster beider Kantone sind informiert. Zu beachten ist, dass der Luzerner Wald grösstenteils Privatbesitz ist. Die Eigentümer sind vom Förster darüber informiert worden, dass auf ihren Parzellen Caches versteckt sind.

Die Cacher sind gebeten, sich nur auf den Waldstrassen und -wegen zu bewegen und sich so zu verhalten, dass es keine Schäden gibt und auch das Wild nicht gestört wird. (Setzzeit der Rehe ab Ende Mai!) Um das zu fördern, sind die Verstecke in der Regel direkt an den Strassen/Wegen angelegt. Wo sie für einige Meter zu verlassen sind, wird das im Listing vermerkt.

Unterwegs hat es zahlreiche Picknickplätze, darunter einige Grillstellen. In der Mitte der Runde lädt ein Restaurant zum Zwischenhalt ein.

Bei den Caches handelt es sich um solche in den Grössen Mikro, Small und Normal. Neben herkömmlichen Boxen gibt es auch speziellere ‚Behälter‘. Geht mit diesen besonders behutsam um; es steckt einiges an Arbeit dahinter. Terrainmässig gibt’s von einer Ausnahme abgesehen nichts, das T2 übersteigt – die Streckenlänge ist anspruchsvoll genug! –, und auch das Finden sollte wenig Probleme bieten. Auf ausgeklügeltes Verstecken wurde verzichtet. Verbraucht dabei möglichst wenig Platz!  

In einzelnen Behältern gibt es Bonuszahlen. Vergesst nicht, sie euch zu notieren!

Die Runde wird vom Spätherbst (je nach Wetter) bis ungefähr Mitte April inaktiv gesetzt. Die Cachebehälter sind während dieser Zeit nicht vor Ort.

Zum Cache:

Achtung: neues Listing seit dem 08.03.2021:

Der Cache wurde etwa zwei Wochen nach der Eröffnung der Runde erstmals entwendet. Der Ersatzcache wurde dann im Sommer 2015 erneut zerstört. Ende August 2019 war der Zerstörer ein weiteres Mal am Werk, wiederum mit schwerem Werkzeug! Im Frühjahr 2020 haben wir die Box an einen neuen Ort verschoben. Nach weiteren Diebstählen Umplatzierung im März 21. Am 19. Mai 2022 wurde an einem neuen Ort eine neue, andersartige Box ausgelegt. Die Forstleute nahmen am letzten Ort grosse Veränderungen vor (den Cache haben sie aber gerettet).

Hinweise (11. Juli 2023): Die ersten 3 Caches der Runde wurden ein weiteres Mal zerstört oder gestohlen. Bei "Lothar?" gibt's schon seit längerer Zeit in ein paar Meter Entfernung einen Ersatzcache. Der ist noch vorhanden. Neue Boxen vor Ort zu verstecken, macht keinen Sinn, und neue Orte zu suchen kommt für uns nicht mehr infrage. Darum: Die Runde kann noch bis auf weiteres ab Nummer 3 ("Lothar?") gestartet werden. Ausser der ersten (a = 4) sind noch alle Bonuszahlen zu finden. Vermutlich werden wir spätestens im Herbst die ganze Lindenberg-Runde archivieren.

Additional Hints (Decrypt)

qbccryfgöpxvtre 'Fgehax'; mjrvzny Nhf- haq mjrvzny jvrqre rvauäatra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)