Skip to content

Weissachau- Flora Traditional Cache

This cache has been archived.

sharpcity: Da wurde im Frühjahr tatsächlich in der Nähe eine neuer Vogel-Nistkasten befestigt. Wir wollen die Vögel nicht stören und deshalb archivieren wir diesen Cache!

More
Hidden : 4/27/2015
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Was blüht denn da?

Schon als Kinder faszinierte uns die Farbenpracht der Weissachau, von den Einheimischen auch "Heide" genannt.
Im Frühjahr ist es besonders schön, wenn das Heidekraut blüht. Wenig später kommt das Blau des stängellosen Enzians dazu. Mehlprimeln und Sumpfdotterblumen gedeihen prächtig auf den sauren und kalkhaltigen Wiesen.
Eine Besonderheit sind die Föhren(Kiefern), die auch dem Ortsteil Pförn seinen Namen gaben. "Bei den Föhren"=Pförn.
Eine wichtige Rolle für die Artenvielfalt spielt auch die Weissachau-Gemeinschaft. Im Sommer wird das Gebiet der Weissachau beweidet. Die Kühe halten das Gras niedrig und sorgen dafür, das die Heide nicht verbuscht. Und für eine natürliche Düngung ist auch gesorgt.

Es befinden sich auch noch andere Dosen in der Nähe, die man gut miteinander verbinden kann.

GC5PWRK
GC4YF0F
GC36THF

Bitte seid vorsichtig beim Heben der Dose. Versteckt sie wieder genauso wie Ihr sie vorgefunden habt.

Achtet die Natur, pflückt keine Blumen oder grabt sie aus. Hinterlasst keinen Müll...und so weiter und so fort. Ja ich weiß, Ihr habt es schon tausendmal gehört, aber es ist wichtig. Wir wollen auch unseren Enkeln noch die Schönheit der Heide zeigen können.


Über Bilder von Blumen und Besonderheiten und natürlich von Euch würden wir uns sehr freuen

Es muß nichts ausgegraben, kein Moos ausgerissen und nicht rumgestochert werden!
Verlaßt Euch auf Eure Sinne!

Additional Hints (No hints available.)