Skip to content

Josef Herrmann - Mummelchen2R Geburtagscache Traditional Cache

This cache has been archived.

Amy Farrah Fowler: SCHADE!

Da sich hier scheinbar nichts weiter tut und ich keine weitere Reaktion des Owners auf meine Reviewer-Note(s) bekommen habe, archiviere ich dieses Listing.

Bitte denke daran den Cachebehälter und eventuell Zwischenstationen wieder einzusammeln.

Bitte beachte, dass ein Cache, welcher durch einen Reviewer oder einen Mitarbeiter von Groundspeak wegen fehlender Wartung archiviert wurde, nicht wieder aus dem Archiv geholt werden kann. Siehe auch hier: LINK

Vielen Dank und Grüße

Amy Farrah Fowler
('Official Geocaching.com Volunteer Reviewer ™')

More
Hidden : 4/27/2015
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:



Etwas Geschichtliches zum Namensgeber der Straße:


Josef Herrmann (* 20. April 1903 in Darmstadt; † 19. November 1955 in Hildesheim) war ein deutscher Kammersänger. Seine Stimmlage reichte vom Bass bis zum Tenor. So wurde er nicht nur als Bariton, sondern auch als Bassbariton oder Heldenbariton bezeichnet.
Der Vater war Oberlokführer bei der Großherzoglichen Hessischen Eisenbahn, seine Mutter stammte aus dem Hause derer „von Adelseck" (Adolfseck). Herrmann hatte eine Schwester und einen Bruder. Als Kind sang er im Kinder- und Kirchenchor, als Jugendlicher übernahm er in Gesangsvereinen schon nach kurzer Zeit Solopartien. Er erlernte im Lokomotiv-Ausbesserungswerk Darmstadt das Schlosserhandwerk. Nachdem der Großherzog von Hessen-Darmstadt bei einem Auftritt des Gesangsvereins auf Herrmann aufmerksam geworden war, gewährte dieser ihm ein Stipendium, welches ihn in die Lage versetzte, gegen den Widerstand seiner Eltern die Lehre abzubrechen und bei dem Darmstädter Professor Carl Beines und Hofrat Paul Ottenheimer eine Gesangs- und Schauspielerausbildung zu beginnen. Während des Studiums arbeitete er beim Staatstheater Darmstadt als Statist und Bühnenarbeiter.Nach ersten Auftritten in Darmstadt folgten Engagements in Königsberg, Stettin und Nürnberg, weitere schlossen sich unter anderem in Stuttgart, Mannheim und Karlsruhe an. Später folgten Auftritte in Mailand, Bordeaux, Marseille, New York und San Francisco.In Leipzig traf er auf die Sopranistin Margarete Düren, die er später heiratete und mit der er u.a. in Figaros Hochzeit und Undine gemeinsam auf der Bühne stand.In Dresden, auf dem Höhepunkt seiner Karriere, wurde ihm der Titel eines Kammersängers verliehen. Er sang an der Semper-Oper unter anderem den Freischütz, den fliegenden Holländer, in Die Meistersinger von Nürnberg und in Der Ring des Nibelungen.Nach dem Krieg ging er nach Berlin, die 1. Ehe wurde geschieden und er heiratete ein zweites Mal. Aus dieser Ehe entstammt eine Tochter. Herrmann sang an allen drei Berliner Opernhäusern: an der städtischen Oper in West-Berlin, der Staatsoper Unter den Linden und der Komischen Oper. Zur Neueröffnung der Deutschen Staatsoper am 4. September 1955 gab er den Hans Sachs. An der Komischen Oper sang er den Märchenkönig aus Carl Orffs Die Kluge.Auf ärztlichen Rat brach er zu einem längeren Erholungsurlaub auf, starb aber während der Reise in die Schweiz in einem Rasthof in Hildesheim. Sein Grab befindet sich auf dem Waldfriedhof Weißer Hirsch in Dresden. (Quelle: Wikipedia)


Zum Cache selber:


Der Cache ist ein Geburtstagsgeschenk für meine Schwester (also liebe Cachergemeinde, BITTE überlasst MUMMELCHEN2R den FTF!!!) und soll an unsere gemeinsame Jugend in dieser wundervollen Gegend erinnern. Von hier aus gelangt man in die Wachwitzer Weinberge, die damals noch fast unduchdringliche Wildnis waren und für uns ein schöner Abenteuerspielplatz... In den 90ern wurden dann die ehem. königlichen Weinberge wieder der ursprünglichen Nutzung zugeführt und bis heute reifen hier sehr leckere Weine.
An den angegebenen Koordinaten könnt ihr ein wenig ausruhen und habt einen kleinen Blick in die Weinberge. Es muss nichts abgebaut, ausgegraben oder sonstwie demontiert werden und lasst die Zäune in Ruhe! Bitte versteckt den Cache wieder so, wie ihr ihn gefunden habt! Achtet auf die Anwohnermuggel, welche nicht involviert sind!
Ganz wichtig: Parkt euer motorisiertes Cachemobil nicht an den Koords, ist etwas unübersichlich und schmal da... lieber die letzten Meter zu Fuß absolvieren!

Update 03.04.2018 Passt bitte auf die Anwohnermuggel auf, besonders die aus dem neuen weißen Haus, sie sind allesamt NICHT eingeweiht!!! Verhaltet euch bitte unaufällig und bitte parkt NICHT am Cache, auch zu eurer Sicherheit! Lauft lieber die paar Meter den Berg hoch und achtet auf die (Anwohner-)Muggel, lieber paar Minuten warten! Danke euch und Happy Hunting!

Additional Hints (No hints available.)