Skip to content

Es wird a Wein sein ... Mystery Cache

Hidden : 4/28/2015
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Ausgrabungen zeigen, dass sich die Römer in Brunn am Gebirge niedergelassen hatten. Zu dieser Zeit wurde wahrscheinlich schon Weinbau auf Brunner Gebiet betrieben. Urkundlich nachgewiesen kann der Weinbau in Brunn seit 1338 werden.

Im 15. und 17. Jahrhundert war die besondere Blütezeit des Brunner Weinbaues. Am Wiener Hof wurde der Brunner Wein sehr geschätzt, aber auch von den Herrschern Ungarns und Frankreichs wurde er gekauft.

Nach dem 2. Türkeneinfall (1683) konnte sich der Weinbau lange Zeit nicht erholen. In dieser Zeit wurde von den Brunner Hauern der Heilige Donatus zu ihrem Schutzpatron gewählt.

Schwere Rückschläge erlitten die Brunner Hauer von 1866 bis 1893 durch Spätfröste, Reblaus und Unwetter bis zur völligen Vernichtung der Weinkulturen.

Heute ist der Weinbau in Brunn am Gebirge vom Weinbauverein, einem Zusammenschluss aller elf Weinhauer, geprägt. Ihr Ziel ist es, gemeinsam Weine der Spitzenklasse zu keltern und gemütliche Veranstaltungen rund um das Thema Wein zu organisieren.

Aber genug zur Historie, kommen wir zum Wesentlichen: Um die Dose bergen zu können, musst du die folgenden 6 Fragen beantworten.

1) Wie lautet der zweite Vorname des Sohnes der Weinbaufamilie, die erst seit 2005 ihren eigenen Wein erzeugt?

2) In welcher Gemeinde befand sich der erste Ried der Familie, deren Eltern diesen Betrieb Ostern 1982 gründeten?

3) Fast jeder Brunner Winzer bietet den ortstypischen Brunner Pfeascha oder Pfeaschawein an. Welche Weinsorte liegt diesem zugrunde?

4) Wie heißt der romanische Gewölbekeller mit dessem Nachbau eine Weinbaufamilie im Jahr 1990 begonnen hat?

5) Welchen Cuvee, der nach Apfel, Quitte und Grapefruit schmeckt bietet eine Weinbaufamilie an, die in den Jahren 2016 und 2017 in Summe 11 Goldmedaillen erringen konnte?

6) Wie heißt das Lokal der Familie, die ihren Betrieb schon in der 4. Generation betreibt?

Nun kannst du dir auch die Koordinaten berechnen:

N 48° xx.xxx  E 016° yy.yyy    wobei

xx.xxx = AZ3 * BS2 + AZ2 * BS1 + AZ1 * BS3 + BS1 * QS3 + 2 * QS1 * AZ3 - 2 * (QS2 + AZ2)  und

yy.yyy= (AZ4 * BS5 + AZ5 * BS6 + AZ6 * BS4) + (QS5 + QS6) * BS5 + AZ4 * BS6 / QS4 + AZ6 * QS4 + QS6 / 2

Dabei ist AZa die Zeichenanzahl (inkl. Leerzeichen ohne Trennzeichen) der Lösung der Frage a, BSa die Buchstabensumme der Lösung von Frage a und QSa die iterierte Quersumme der Lösung von Frage a

Version

Ver. 1.1 vom 1.5.2015: Frage 5 präzisiert, Erklärung angepasst

Ver. 1.2 vom 2.10.2017: Frage 5 verändert, Formel angepasst

Additional Hints (Decrypt)

Fhzzr nyyre NM=99 Sentr 6: Ybxnyanzr (2 Jbegr)

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)