Skip to content

Basalt-Nano-Cache Traditional Cache

This cache has been archived.

John_Koenig: Hallo KisaraMaro,

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln. Solltest Du nochmals Interesse an einem Cache hier haben, so musst Du nun leider ein neues Listing dazu anlegen.

Mit freundlichem Gruß

John_Koenig
Volunteer Geocaching.com Reviewer

More
Hidden : 4/28/2015
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein kleiner Cache unter der ehemaligen Drahtseilbahn der Basaltwerke in Wächtersbach. 

Dies ist mein erster Cache :)

Da es sich um einen Nano handelt, wird eventuell eine Pinzette zum herausholen des Logbuches benötigt!

 

Viel Spaß beim Suchen !


Ein Förster soll den Basalt am Vogelkopf beim Anlegen eines Waldweges entdeckt haben. Der Eigentümer, der Fürst zu Ysenburg und Büdingen in Wächtersbach verpachtete das Gelände an einen bereits bestehenden Basaltbetrieb des Breitenborner Unternehmers Konrad Ewig, der bereits südlich des Tales, in dem das Dorf liegt, in der Gemarkung Gettenbach auf der Höhe des Eichelkopf einen kleinen Basaltsteinbruch betrieb. Der Plattenbasalt des Vogelkopfs nördlich des Tales schien jedoch für die Herstellung von Pflastersteinen wesentlich besser geeignet, dort waren Basaltsteine von 15 bis 20 Meter zu finden; der Steinbruch auf dem Eichelkopf, aus dem der Basaltschotter und die Pflastersteine etlicher Chaussen in südwestlichen ehemaligen Kreis Gelnhausen stammen, wurde stillgelegt. Allerdings scheint der Abtransport der Steine aus dem neuen Bruch ein wesentlicher Kostenfaktor gewesen zu sein. Die Steine wurden mit Pferdefuhrwerken an die eingleisige Bahnstrecke Gießen - Gelnhausen gebracht. Durch den Bau einer Drahtseilbahn über die Höhen und Täler des südöstlichen Büdinger Waldes nach Wächtersbach an die zweigleisige Frankfurt-Baebra Eisenbahn wurde der Transport erleichtert. Die sieben Kilometer lange Drahtseilbahn wurde 1906 in Betrieb genommen und führte so direkt über dem Geocacheversteck entlang hinunter zum Bahnhof.

Additional Hints (Decrypt)

Xyrvar Evgmra znt vpu trear :)

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)