Skip to content

07 Bundenbacher Chronik: Renaissance (2) Traditional Cache

This cache has been archived.

marky_de: Nach fast 7 Jahren ist hier Schluß!

Die Wanderwege wurden durch die Gemeinde aufgegeben und durch den Dorfverschönerungsverein nicht weiter gepflegt.

Die Caches sind weitestgehend nicht mehr im ursprünglichen Zustand und mussten durch Petlinge ersetzt werden.

Somit macht die Runde keinen Sinn mehr.

Vielen Dank für die vielen Logs!

More
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Bundenbacher Chronik

Diese Cache-Runde beschäftigt sich mit der Chronik des Ortes Großbundenbach. Die Caches liegen entlang des Wanderweges Nr. 6 (weißer Kreis). Die Wanderung führt ca. 7 Kilometer über den Heuweg, durch das Kleinbundenbacher Tal und die Schäfersgrunder Schlucht. Die leichte Wanderung überwindet ca. 176 Höhenmeter und sollte in ca. 2 Stunden reine Gehzeit zu bewältigen sein.


1547

Die zentralörtliche Funktion Großbundenbachs manifestiert sich auch dadurch, daß seit dem 14. Jahrhundert der Ort Sitz eines Gerichts war. Bis vor wenigen Jahren stand an dem 1874 erbauten Schulhaus am Dorfplatz die Gerilchtsulme. Die Gerichtsmänner, etwa den heutigen Gemeinderäten zu vergleichen, hatten in der Kirche ihre Siltzplätze im südlichen Seitenschiff vor dem 1482 erstmals erwähnten Seitenaltar St. Nikolaus und St. Katharina, an dessen Stelle jetzt der Pfarrstuhl steht. Über ihnen zeigt der Gewölbe-Schlußstein das Osterlamm, das Motiv des Gerichtssiegels für das Gericht Käshofen-Bundenbach. Noch heute ist dieses Osterlamm zusammen mit dem nach links springenden Leoparden der Herren von Steinkallenfels das Gemeindewappen von Groß- und Kleinbundenbach.

1547 erließ Herzog Wolfgang von Pfalz-Zweibrücken zusammen mit Friedrich von Steinkallenfels eine neue Untergerichtsordnung für das Bundenbacher Gericht, das auf dem Galgenberg bei Käshofen seine Hinrichtungsstätte besaß.

1580

Bei einem Unwetter schlug der Blitz in den Kirchturm und zerstörte zwei Felder der Deckenfresken. Beim Wiederaufbau wurden die Deckenmalereien nicht wieder hergestellt und stattdessen dieser Teil der Decke weiß getüncht.

Additional Hints (No hints available.)