Skip to content

Coburger Adventskalender #8 Reloaded Multi-Cache

This cache has been archived.

Laird McKai: Liebe Geocacher,
ich bin seit 2002 dabei Geocaches zu suchen. In den letzten Jahren hat das Hobby für mich seinen Reiz verloren. Sei es durch sogenannte Geocacher die mit Schummeln, Mogeln Punkte für sich und andere erschlichen haben, sei es durch ebensolche die durch sinnlose, schlecht gemachte Powertrails dem Hobby einen faden Beigeschmack zugefügt haben. Ich bin da eher mit Morsix.
Sei es durch fehlende Zeit. Geocaching ist für mich ziemlich in den Hintergrund gerückt. Nur ab und zu suche ich noch eine Dose. Wartung eigener Dosen ist dagegen eine Sache zu der ich fast keine Zeit finde.
Ich habe mich daher entschlossen fast alle meine Geocaches zu archivieren. Falls sich noch jemand daran probieren wollte den bitte ich das zu akzeptieren.

Oktober 2022

Laird McKai

More
Hidden : 5/9/2015
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Coburger Adventskalender 8 - Reloaded

Nach dem Verlust der Highlight des bisherigen Caches führe ich Euch heute in großem Rundweg Richtung Tambach und zurück.

Gut geeignet für eine Fahrradtour, da die Route auf Fahrradwegen und wenig befahrenen Strassen ausgewählt wurde.
 


Adventskalender Nummer 8 - Reloaded - Fahrradtour

Die Runde ist gut mit dem Fahrrad zu bewältigen und führt Euch von Coburg nach Tambach und wieder zurück. Plant 2 Stunden dafür ein.

Startpunkt ist N 50 14.766 E 10 57.112

Lasst Eure Autos hier stehen und steigt auf das Fahrrad um. An der alten Linde einem Naturdenkmal steht eine Tafel welche die Grenzdarstellung der Wüstenahorn zeigt.

Für welches Jahr ist die Karte gültig?  Antwort A (einstellige Quersumme) =

Welche Zahl ist in der Legende für "die Eller" reserviert? Antwort ist B =

Folgt dem Radweg aus der Stadt Richtung Ahorn. Es geht bergauf. Bei N 50 14.530 E 10 57.043 könnt ihr schon die erste Rast machen.

C ist die Anzahl der Bänke mit Lehne an diesem Ort. C =

Es geht weiter bergauf. Folgt der Strasse und biegt in der Kurve nicht nach links ab, sondern fahrt weiter bergauf. Bei N 50 14.356 E 10.57.234 seht ihr eine Sonne.

D ist die Hausnummer der Sonne. D =

Noch ein kurzes Stück und ihr seit oben. Jetzt geht es rechts rum, dann gleich links. Nehmt den zweiten Weg rechts zu N 50 14.256 E 10 57.097. Was ihr da seht war schon im Fernsehen.

Dort findet ihr:

-Eine berühmte Kirche (E = 9)

-Einen 120 m tiefen Brunnen (E = 0)

-Ganz viel Trödel (E=7)

Ihr biegt nach links ab und fahrt bergab bis zur Hauptstrasse. Der folgt ihr nach rechts bis zu N 50 14.161 und E 10 56.946. Ihr steht vor Schloss Ahorn.

Schloss Ahorn hat die Hausnummer FG        F=             G =

Weiter geht es der Hauptstrasse entlang bis diese in die Bundesstrasse mündet. Ihr biegt kurz vorher nach rechts ab und steht bald an N 50 14.088 E 10 56.452 einem Kleingartenverein.

Welche Nummer hat die Parzelle direkt an der Quelle mit dem kleinen Steingemäuer? H =

Jetzt gilt es die Wadenmuskultur zu trainieren, denn ihr müsst den Radweg bergauf fahren. Bald erreicht ihr N 50 14.030 E 10 55.850.

Welche Nummer hat der Panoramaweg an dieser Stelle? I=

Folgt dem Radweg auf dieser Strassenseite. Vorsichtig an der Abfahrt der Bundesstrasse. Bei N 50 14.048 E 10 55.120 findet ihr einen Fahrradwegweiser. Dieser ist noch vor der Unterführung!

Nach Sesslach ist es 8,K km weit. (siehe auch Bild) K =

Fahrt durch die Unterführung der Bundesstrasse und dann gleich rechts. Folgt dem Radweg bis N 50 14.038 E 10 54.394.

Wieviel Kilometer sind es von hier nach Tambach? L =

Folgt dem Radweg Richtung Tambach. Es geht neben der Bundesstrasse in den Wald hinein. Folgt der Beschilderung. Bei N 50 13.855 E 10 53.904 kommt ihr an eine Bank. Dies war der Startpunkt des ehemaligen Coburger Adventskalender #8-Cache. Gegenüber ist ein Wegweiser mit einem blauen Schild mit einer zweistelligen Zahl. M ist die Quersumme dieser Zahl. M =

Folgt dem Weg weiter Richtung Tambach. Es geht bergab. Bei N 50 13.666 und E 10 53.904 findet ihr ein weiß-rotes Objekt das manchen die Durchfahrt versperrt. Auf der freien Fläche daneben steht ein grosser Baum. Ist es ein Laubbaum dann ist N = 0 ist es ein Nadelbaum dann ist N = 5.  N =

Folgt dem Weg nach Tambach für weitere 800 m bergab. Ihr kommt zu einem Hochsitz an einer Wegkreuzung. (Die Koordinate ist in den Waypoints angegeben) Dort sucht ihr eine Plakette und notiert Euch einen N ODER E-Wert! Es gibt dort nur N oder E!

Folgt dem Weg nach rechts bergab bis ihr nach 1,11 km von Rot-Weiß gemessen an einem Baum kommt mit folgender Markierung:

(Die Koordinate ist in den Waypoints angegeben)

Dort findet ihr die zweite Plakette mit dem ergänzenden N oder E Wert.

Parkt nun eurer Rad und geht zu der Koordinate. Ihr habt nun zwei Aufgaben.

Sucht den grössten Baum den ihr entdecken könnt (es ist eine Eiche) und sucht das Objekt welches im Baum hängt in ca. 15m Höhe hängt.

Falls ihr einen Stuhl seht ist O = 2, bei einer Vogelscheuche ist O = 4, bei einem Schlitten ist O = 9. O =

Geht zurück zum Weg und sucht P. P ist 50 m entfernt. P = QWER = 1 oder P = MNOP = 7 oder P = INRI = 6. P =

(Überlegt etwas bevor ihr sucht. Das Rätsel ist nicht so schwer!)

Zurück zum Rad und weiter Richtung Tambach. Bei N 50 13.789 und 10 52.737 steht ein weiterer einzelner Baum im Feld.

Ist es ein Laubbaum dann ist Q = 0 ist es ein Nadelbaum dann ist Q = 5.  Q =

Zeit für eine Rast? Bei N 50 13.898 E 10 52.514 findet ihr das Waldcafe.

Folgt nun dem Weg Richtung Bundesstrasse und überquert diese. Bei N 50 14.013 und E 10 52.258 findet ihr einen Wegweiser.

R ist die Anzahl der Kilometer nach Coburg. Nehmt den Wert in eure Richtung und nicht den Wert 10! R = 

Folgt der kleinen Strasse. Familie Walther wohnt bei N 50 14.283 und E 10 52.625 in einem Holzhaus mit einem beeindruckenden Tor. Welche Hausnummer hat das Haus?

Die Quersumme der Hausnummer ist S. S=

Weiter geht es entlang der Strasse. Biegt nach links ab und fahrt weiter bis zum Dorfbrunnen bei N 50 14.454 E 10 52.917. Schaut Euch um. An einem Turm seht ihr einen Heiligen. Falls es St. Benedikt ist dann ist T = 2, bei St. Veit ist S = T, bei St. Florian ist T = 0. T =

Ihr müsst nun den Berg hoch Richtung Hegramsdorf. Dort seht ihr auf der linken Strassenseite eine Pumpe bei N 50 14.597 + E 10 53.501. Zählt alles zusammen was ihr auf der gleichen Strassenseite entdecken könnt, dann erhaltet ihr U. Hydrant 4 + Bank 2 + Wagenrad 1 + Stromkasten 5 + Briefkasten 3 = U. U =

Folgt der Strasse weiter Richtung Coburg. Bei N 50 14.637 + E 10 53.925 lohnt es sich vielleicht noch V Ausschau zu halten, denn dort findet man V = Laubbaum 1 + Nadelbaum 3 + Bank 4 + Jesus 2 + Blaues Kreuz 2. V =

Ihr dürft nun etwas in die Pedale treten, erst nach einiger Zeit seht ihr das Strassenschild " Knochenmühle" bei N 50 15.002 + E 10 54.675. W ist die Hausnummer der Knochenmühle, welche ihr nach knapp 100 m rechts des Fahrradweges seht. W =

Der Weg führt Euch nun über eine kleine Brücke in den Wald und dort entlang mehrerer Fischteiche auf der linken Seite. Nach der nächsten Brücke biegt ihr auf den geteerten Weg nach rechts ab. Bald erreicht ihr den Strassbrunnen bei N 50 15.330 E 10 55.332. Dort ist eine überdachte Sitzgelegenheit mit zwei Bänken und einem Tisch zu sehen. Für die Bänke wurden Holzbalken verwendet um die Beine zu bauen. X = Wieviel Holzbalken wurde für eine Bank verbaut? X =

Am Strassbrunnen biegt der Fahrradweg nach rechts ab. Das erspart ein sehr steiles Stück auf dem Weg geradeaus. Allerdings fährt man durch den Sportplatz. Dieser hat eine überdachte Tribüne bei N 50 15.276 E 10 55.416 mit und ohne Sitzplätzen. Die Sitze sind in verschiedenen Farben gehalten, die Zahl der gelben Sitze ist Y. Y =

Am anderen Ende des Sportplatzes kommt man wieder auf eine Strasse. Folgt dieser bis ihr die Hauptstrasse trefft. Gegenüber ist eine Kirche bei N 50 15.223 + E 10 55.550. Dort findet ihr 4 Bänke, einen blauen Hydrant, eine alte Strassenlaterne und ein Steinkreuz mit zwei Jahreszahlen. Interessant ist die untere Zahl, welche mit 1 beginnt. Z ist die Quersumme der letzten beiden Ziffern. Z =

 

Den Final findet ihr dann bei

Nord (O-K) (A+I-B)° (C+N) (G-D). (E-L-I-I-I) (F-I) (H-M+E+I) und Ost (East) (P-Q) (Z-T)° (S+Y) (U-W). (V-X+W) (R-Y) (T+Z+Y)

 

Additional Hints (Decrypt)

Es gibt Bilder und Waypoints - das durfte reichen. Final bitte nur von der Wiesenseite und nicht von der Strassenseite suchen!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)