Skip to content

Bergauf, bergab durch Höchberg Multi-Cache

This cache has been archived.

sosa06: Aufgrund der neuen Gegebenheiten vor Ort und nachdem ich nicht mehr regelmäßig vor Ort sein kann wandert der Cache ins Archiv. Schön, dass der Cache Platz für einen neuen Cache machen darf.

More
Hidden : 5/9/2015
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Höchberg wurde im Jahre 748 erstmals urkundlich erwähnt. Aber bereits in der Jungsteinzeit (Bandkeramische Kultur ca. 5.700 bis 4.100 v. Chr.) war die Gegend um Höchberg besiedelt. Weitere archäologische Ausgrabungen belegen, dass sich um 650 v. Chr. (jüngere Hallstattzeit) hier eine Siedlung befand .

Als älteste Schreibform gilt die in einer Würzburger Markungsumschreibung auf das Jahr 779 datierte althochdeutsche Bezeichnung Huohhobura ("kleine Häuser an den Ecken"). Es folgen u.a. Hohenberch, Huchbawr und zur Zeit des Bauernkrieges Hugberg.

Heute ist der Markt Höchberg mit seinen ca. 9.200 Einwohnern eine attraktive Stadtrandgemeinde Würzburgs, in der sich dennoch eine eigene Infrastruktur (Gewerbe, Ärzte, Schulen und Einkaufsmöglichkeiten) bilden und erhalten konnte. Aufgrund dieser Tatsache wurde der Gemeinde das Prädikat "Markt" vom Bayerischen Staatsministerium des Innern mit Wirkung vom 27. Juli 1990 verliehen.


Nun noch einige Angaben zum Cache:
Die einzelnen Stages sind nicht weiter als 150 Meter von einander entfernt. Die gesamte Weglänge beträgt gerade mal 1 Kilometer. Bis auf das Final müssen keine Treppenstufen überwunden werden, dennoch ist der Multi nur bedingt Fahrrad- und Kinderwagentauglich, da Steigungen und Gefälle teilweise extrem sind.

Es sind nur die Koordinaten für Stage 1 vorgegeben. Alle weitere Koordinaten der folgenden Stages müssen errechnet werden (also, bevor man losläuft, lieber nochmals nachrechnen !).
Tipp: Für Stage 1 ist ein Fernglas oder eine Kamera mit guten Zoomeigengschaften hilfreich ;-)

Anfahrt / PKW
Es empfiehlt sich in der Jägerstraße oder im Herrenweg zu parken. (P1) Dort kann kostenfrei und ohne Zeitbeschränkung geparkt werden. Weitere Parkplätze stehen am alten Friedhof (P2) zur Verfügung.

Anfahrt / Bus:
Von Würzburg (Hauptbahnhof und Sanderring) fahren regelmäßig Busse (der Linien 17, 18) nach und durch (Linie 51, 491, 492) den Altort von Höchberg. Von der Haltestelle Weißes Lamm sind es dann nur wenige Meter bis zu den Startkoordinaten.





Stage 1: Markplatz Höchberg

Koordinaten (= vorgegebene Startkoordinaten):
N 049.46.832
E 009.52.609


Hier befindet Ihr Euch auf der Westseite des Höchberger Marktplatzes. In der Mitte des Platzes seht Ihr einen Zunftbaum. Sicherlich könnt Ihr das ein oder andere Wappen der jeweiligen Handwerkszunft erraten. Der Zunftbaum wird vom Höchberger Marktgemeindewappen „gekrönt“.

Zählt alle unterschiedliche Wappen des Zunftbaumes und Ihr erhaltet „A“.

Direkt unter dem Höchberger Marktgemeindewappen seht Ihr jeweils links und rechts zwei Wappen, die nicht den Handwerkszünften angehören. Für was steht das rechten Wappen? Bitte zählt die Buchstaben des Lösungswortes (ohne Leerzeichen).

Anzahl der Buchstaben = „B“


Mit diesen Zahlen könnt Ihr nun die Koordinaten der Stage 2 ermitteln:

Nordkoordinate: Nordkoordinate von Stage 1 – (A + B) * 2
Ostkoordinate: Ostkoordinate von Stage 1 – 2 * B

Folgendermaßen ist hier (und auch für die folgenden Stationen zu rechnen):
049.46.832 - (A + B) * 2
009.52.609 - 2 * B



Stage 2: Hier war einmal.....

Koordinaten Stage 2:

N 49.46. _________________________________________

E 009.52. ________________________________________

In der Nähe der von Euch ermittelten Koordinaten findet Ihr an einem Haus eine Gedenktafel, die die Geschichte eines Hauses beschreibt. Es werden drei verschiedene Jahreszahlen genannt. Errechnet die Quersumme der ersten und der dritten Jahreszahl

Die Quersumme der dritten Jahreszahl = C
Die Quersumme der ersten Jahreszahl = D

und so geht`s zu Stage 3:
Nordkoordinate: Nordkoordinate Stage 2 – (C : 2)
Ostkoordinate: Ostkoordinate Stage 2 + (D x 4)



Stage 3: Oftmals ist es vorgekommen …

Koordinaten Stage 3:

N 49.46. _________________________________________

E 009.52. ________________________________________

Hier wurde in früheren Zeiten oftmals gestritten.
Wer hat`s gesehen?

Lösungswort:

__ __ __ __ __ __ __
( X X E F F X F )


Das Lösungswort mit sieben Buchstaben ist buchstabengetreu zu übernehmen. Der jeweilige Buchstabenwert entspricht E und F


zu Stage 4 geht`s folgendermaßen:
Nordkoordinate: Nordkoordinate Stage 3 + F
Ostkoordinate: Ostkoordinate Stage 3 + (E x 4)



Stage 4: Geburtshaus

Koordinaten Stage 4:

N 49.46. _________________________________________

E 009.52. ________________________________________

Schaut Euch um. Ihr könnt hier ganz in der Nähe das Geburtshaus eines bekannten Höchberger Bürgers entdecken.

Gesucht ist das Geburtsdatum des bekannten Höchberger Bürgers und die Hausnummer des Geburtshauses!

Quersumme Hausnummer = G
Quersumme Geburtsdatum (TT.MM.JJJJ) = H


und so geht es nun zu Stage 5:
Nordkoordinate: Nordkoordinate Stage 4 + (G * 8)
Ostkoordinate: Ostkoordinate Stage 4 - (H : 5)



Stage 5: Ein öffentliches Gebäude, das UNTER anderem einem recht profanem Zweck dient

Koordinaten Stage 5:

N 49.46. _________________________________________

E 009.52. _________________________________________

Hier stehst du vor einem öffentlichen Gebäude, das unter anderem einem recht profanem Zweck dient.
In welchen Jahr wurde das Gebäude lt. Gedenkstein errichtet (JJJJ)?

Quersumme der Jahreszahl = I
Quersumme der ersten zwei Ziffern = J

und weiter geht es zu Stage 6:
Nordkoordinate: Nordkoordinate Stage 5 + I
Ostkoordinate: Ostkoordinate Stage 5 - (J * 2,5)



Stage 6: Die Fensterfront

Koordinaten Stage 6:

N 49.46. _________________________________________

E 009.52. _________________________________________

Hier seht ihr ein weiteres öffentliches Gebäude. Alljährlich, zur Weihnachtszeit wird die zur Straße hin zugewandte
Fensterfront zu einem riesigen Adventskalender umgewandelt. Wobei jedes Fenster ein Türchen darstellt.
Wieviele mit Sandstein eingefasste Fenster könnt Ihr in der zur Straße hin zeigenden Front zählen?
Achtung: Es sind nur die rechteckigen Fenster zu zählen!
Die Koordinaten der Stage 7 sind folgendermaßen zu berrechnen:
Ziehe von deinem derzeitigen Standpunkt (Stage 6) von der Ostkoordinate 2 x die Lösung (K) ab und du kannst die nächste Frage schon beantworten.

Die Nordkoordinate bleibt unverändert.



Stage 7: Ein kleines Gässchen

N 49.46. _________________________________________

E 009.52. _________________________________________

Nun befindet Ihr Euch in einem kleinen Gässchen
Geht am Ende des Gässchens den Fußweg hinauf. An der LINKEN Seite werdet Ihr bald ein Geländer sehen:
Gehe den Fußweg am Geländer entlang hoch und zähle wie oft das Geländer an der Mauer befestigt ist = L
Sobald Du am Ende des Fußweges angekommen bist, kannst du auch noch folgende Frage beantworten:
Wieviele Kinder sitzen im Ballon? (Anzahl = M)

Zur nächsten Stage gelangt Ihr wenn Ihr:
* von den Nordkoordinaten (der Stage 7) L und M abzieht.
* von den Ostkordinaten (der Stage 7) 9 x M abzieht.



Stage 8: Unterhalb der kleinen Sonnenuhr

N 49.46. _________________________________________

E 009.52. _________________________________________

Schaut Euch um!
Schräg unterhalb der Sonnenuhr findet Ihr eine Jahreszahl und mehrere Namen.

...und schon könnt Ihr den Weg zum Final berechnen:
von der Nordkoordinate der Stage 8 ist die Anzahl der Buchstaben der beiden kürzeren Namen abzuziehen.
von der Ostkoordinate der Stage 8 ist die zweite Ziffer der gefundenen Jahreszahl abzuziehen.



Das Final

Koordinaten Stage 9:

N 49.46. _________________________________________

E 009.52. _________________________________________

Ich bitte Euch die Dose wieder so anzubringen, wie Ihr Sie vorgefunden habt – Vielen Dank!

Über Kritik, Anmerkungen und Erlebnisse zu diesem Cache würden wir uns freuen

Euer Team
sosa06

Additional Hints (Decrypt)

Mnhacsnuy

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)