Skip to content

Schachengutkapelle Traditional Cache

Hidden : 5/12/2015
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Von hier hast du einen wunderschönen Blick über das Gasteinertal Richtung Bad Hofgastein und auf den Radhausberg, Sportgastein und das Schareck.

From here you have a spectacular over over the whole Gastein valley. To the north towards Bad Hofgastein and also to the South towards the Radhausberg, Sportgastein and the Schareck mountain.

Der Cache befindet sich nicht IN der Kapelle und auch nicht in der Dachkonstruktion. Bitte mit entsprechendem Respekt suchen. Eignen Stift mitbringen.

The cache is not INSIDE the chapel and also not in the wooden roof construction. Please search with respect. Bring your own pen.

Aufstieg von Badgastein über die Palfnerstrasse oder vom Grünen Baum über die Rudolfshöhe oder von der Graukogellift Talstation.

You may ascend from Badgastein via the Palfnerstrasse or from the Grüner Baum passing the Rudolfshöhe or from the Graukogel chairlift base station.

Die Schachenkapelle befindet sich am Hardtweg von der Windischkrätzhöhe Richtung Rudolfshöhe unterhalb des Schachengutes.
An dieser Stelle errichtete der Schachenbauer Thaddäus Gschwandtner 1951 ein großes, von Lidauer (Salzburg) geschnitztes Wegkreuz. Sein Sohn versetzte 1998 dieses Kreuz neben das Schachengut und errichtete die Kapelle. Eine Schachenkapelle bestand bereits vor 250- 300 Jahren und die Geländeform könnte ein Indiz dafür sein, dass bereits die alte Kapelle auf diesem Platz war. Ausschlaggebend für den Kapellenbau der Familie Franz Gschwandtner war Dankbarkeit aus familiären Gründen sowie die Tatsache, dass die Familie Gschwandtner im Jahre 1948 das Schachengut übernahm. Errichtet wurde die Kapelle 1998 nach Plänen von Stefan Kerschbaumer. Geweiht ist sie der 1988 verstorbenen Maria Katharina Gschwandtner.
Auf der Suche nach einer Heiligen Maria Katharina wurde man in der Dombibliothek Salzburg fündig. Maria Katharina von Bayern starb vor einhundert Jahren und wurde vor 20 Jahren heilig gesprochen. Nach einer Abbildung der Hl. Maria Katharina schuf Sepp Wutscher das Altarbild, auf dem auch das Schachengut dargestellt ist. Die beiden alten Bilder an den Seitenwänden stifteten Familie Ing. Fleischmann und Familie Leiminger. Die Muttergottes und die Engel am Altar sind Werke eines Holzschnitzers aus Mattighofen. Quelle: Gasteiner Kulturkreis, Heft 26, Jahrgang 1999

Quelle: http://gastein-im-bild.info

  The Schachengut chapel is located beneth the Schachengut on the Hardtweg leading from the Windischgrätzhöhe to the Rudolfshöhe. At this site the farmer Thaddäus Gschwandtner errected in 1951 a woodcarved cross. A chapel was situated here already 250-300 years ago.

geocaching.com

Additional Hints (Decrypt)

argah argavu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)