Skip to content

Sieh Dich Für Mystery Cache

Hidden : 5/16/2015
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Der Begriff „Sieh Dich Für“ ist im westlichen Enzkreis ein stehender Ausdruck für den Straßenbschnitt der B10 zwischen Ersinger Kreuz und Wilferdingen bzw. insbesondere für die Gefällstrecke oberhalb des Sperlingshofs.
Doch woher kommt dieser Ausdruck – was ist der historische Hintergrund?

Ich habe ein wenig recherchiert, was zu interessanten Erkenntnissen führte, und habe hieraus den folgenden Mystery gebastelt.
Ich gebe im Folgenden für den ersten Teil die verwendeten Internet-Quelle(n) an, denn hier soll das Erfassen der historischen Zusammenhänge im Vordergrund stehe, nicht eine zeitraubende Recherche nach den korrekten Seiten im Netz….! Die Lückentexte sind quasi 1:1 kopiert und sollten einfachst ausfüllbar sein…
Im zweiten Teil kommt dann – ohne Angabe des Links, aber dieser ist TYPISCH und NAHEliegend – drei Fragen, bei denen es um einen wirklich echten, spurlos verschwundenen LOST PLACE geht.

Erster Teil:
1) Wann wurde der sogenannte Sperlingshof als Hofgut „Sieh-dich-für“ durch den frauenalbischen Beamten Johann Sperl errichtet?

„Jahreszahl = A = __ __ __ __

2) Schon zu Beginn der Bauarbeiten erhob das Amt __ __ __ __ __ ein warnendes „Sieh dich für“, da „vieles Gesindel in der Gegend umherziehe, raube, stehle und manche Schändlichkeit verübe“.

BWW erster Buchstaben des fehlenden Wortes = B = __ __

3) Als der Hof erbaut wurde diente er unter anderem __ __ __ __ __ __ __ __ __ als Unterschlupf. Auch standen die
.
Bewohner des Hofes immer im Verdacht mit verschiedenen __ __ __ __ __ __ __ unter einer Decke zu stecken.

BWW erster Buchstabe erstes fehlendes Wort + BWW erster Buchstabe zweites fehlendes Wort = C = __ __

4) Am Sperlingshof vorbei führte der markgräfliche Kutscherweg, der das Frauenalbische Gebiet von Ersingen und Bilfingen umging. Dieser Weg diente außerdem zur Überführung von Verbrechern ins Pforzheimer Zuchthaus. Da die markgräflichen Begleitmannschaften das Zugriffsrecht im Frauenalbischen fehlte, nutzen Sträflinge diesen Umstand zur Flucht. Mindestens einmal (_ _ _ _) war dies der Fall.

Jahreszahl = D = __ __ __ __

5) Man versuchte den Namen „Sieh dich für“ auch anders zu deuten. Hinter dem Sperlingshof beginnt das Gewann ________________.
Und noch eine weitere Version: Oberhalb des Sperlingshofs beginnt die Landstraße stark anzusteigen. Die Fuhrleute mussten sich also „______________“ um auf dem Hof zusätzliche Pferde zu bekommen.

Anzahl der Buchstaben der fehlenden Wörter zusammen = E = __ __

Zweiter Teil: Alle folgenden Aussage stammen aus EINER Quelle!
Weit vor den Zeiten des „Sieh-Dich-Fürs“ scheint es an selbiger Stelle ein kleine Ortschaft mit Kirche gegeben zu haben, von der heute fast nichts mehr bekannt ist – keine Überreste, nur noch Überlieferungen und Andeutungen in uralten Dokumenten. Widmen wir uns etwas dieser „Wüstung“, und den zugehörigen Vermutungen von Historikern:
Wie hieß dieses Dorf mit gewöhnlichem Namen?

F = __ __ = BWW von ________________ (QS = 16)

Wie wurde dieser Ort noch weit früher gem. des Ersinger Weistums von 1506 genannt?

G = __ __ = BWW von _ _ _ c _ _ _ y _ _ (QS = 9)

Wie lautete der Name der Kirche, die vermutlich in diesem Ort stand?

H = __ __ __ = BWW von _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ kirche zur _ _ _ _ (QS = 12, alle 3 Wörter)

Alles klar? Dann auf zu

Final Formel:
Nord 48° 5[x]
Ost 008° 3[y]
wobei x = (A/9 + B + C + D/10 + E) * 13 + 9 * C
und y = (F + G + H) * 15 + H + 2

Bitte unbedingt die Hinweise im Checker beachten! Dort findet sich auch weitere Infos zum Thema…


Hier die verwendeten Quellen:
http://www.enzkreis.de/media/custom/2032_436_1.PDF
http://www.tv-ispringen.de/index.php/abteilungen/biketeam/touren-2019/41-kesselflicker-tour-33km-520hm

Additional Hints (Decrypt)

Zährepura

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)