Skip to content

Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld Mystery Cache

Hidden : 6/8/2015
Difficulty:
4.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld

Lage

Clausthal-Zellerfeld liegt auf der Oberharzer Hochebene. Die Umgebung ist im Vergleich zum Großteil des Harzes weniger bergig, sondern nur hügelig. In der Folge ist das Umland auch weniger stark bewaldet und es gibt mehr Wiesen und Ackerflächen. Verstreut in und um Clausthal-Zellerfeld finden sich zahlreiche Teiche und Wasserläufe des Oberharzer Wasserregals.

Die Senke zwischen Clausthal und Zellerfeld markiert eine natürliche „Grenzlinie“.

Stadtgliederung
Die Stadt besteht im Zentrum aus den beiden Stadtteilen Clausthal (im Süden) und Zellerfeld (im Norden), deren ursprüngliche Stadtgebiete durch die natürliche Grenze des Zellbachs getrennt werden. Bis 1924 waren Clausthal und Zellerfeld zwei selbständige Städte. Ihr Zusammenschluss erfolgte aufgrund starken Drucks seitens der Obrigkeit. Dass Clausthal und Zellerfeld bis heute noch nicht in den Herzen ihrer Bürger zusammengewachsen sind, zeigt die Tatsache, dass es immer noch zwei Schützenvereine und zwei Fußballvereine gibt. Bis 2007 hatten Zellerfeld und Clausthal, obwohl die Freiwillige Feuerwehr offiziell fusioniert war, sogar noch getrennte Feuerhäuser. Zum Stadtteil Zellerfeld gehört auch die nördlich davon gelegene Siedlung Erbprinzentanne. Zum 1. Januar 1972 wurde die südlich von Clausthal gelegene Gemeinde Buntenbock als dritter Stadtteil eingemeindet.


Eingemeindungen
Am 1. Juli 1972 wurde die Gemeinde Buntenbock eingegliedert. Zum 1. Januar 2015 wurden Altenau, Schulenberg im Oberharz und Wildemann Ortsteile der Stadt. Wie gut kennst Du Dich aus? Finde die Strassen im Gebiet der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld. Die Buchstabenwerte sollten Euch zu folgendem Ziel führen:
N=47.A+B+D+E+F+G+8 O=20.B+C+G+H

Additional Hints (Decrypt)

Npughat, rf xöaagr nhpu ahe qre Grvy rvare Fgenffr notrovyqrg frva. ä,ö,ü,ß=nr,br,hr,ff

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)