Skip to content

Bezirk Kirchdorf - Klaus an der Pyhrnbahn Mystery Cache

Hidden : 6/22/2015
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Mit dieser Serie möchten wir euch die Gemeinden im Bezirk Kirchdorf etwas näher bringen. Der Bezirk umfasst 23 Gemeinden, darunter eine Stadt und sechs Marktgemeinden, auf ca. 1240 km².








Klaus an der Pyhrnbahn wurde wahrscheinlich schon in der A (4.Buchstabe) von Menschen begangen bzw. bewohnt, was aufgrund von archäologischen Funden belegt ist. Auch eine Römerstraße führte durch das Steyrtal bei Klaus, deren Verlauf noch heute an einige Stellen sichtbar ist.

Von 1973 bis 1975 wurde am Steyrfluss das Kraftwerk Klaus errichtet. Etwa 400 m flussaufwärts war früher ein Kleinkraftwerk, das der B (7.Buchstabe des ersten Wortes) gehörte. Der durch den Bau des Kraftwerkes entstandene Stausee dient heute der Naherholung. Der See darf mit Booten befahren werden, der Fischbestand ist sehr zahlreich. Am Staudamm sind eine Kletterwand und eine Plattform für Bungeesprünge angebracht. Die Hauptzuflüsse sind die Steyr, die C (5. Buchstabe) und die Steyrling.

Als Zeichen für die kulturelle, technische und wirtschaftliche Entwicklung der Region Pyhrn-Eisenwurzen wurde 1997 von Pascal Schöning an der Dammkrone eine Hinweistafel mit dem Titel D (Anzahl der Wörter) entworfen.

Das Schloss Klaus wurde erstmals 1170 urkundlich erwähnt. Es thront auf einem Felsvorsprung über dem Steyrtal am Fuße des Berges Brennet, dem südlichsten Ausläufer der Kremsmauer. Es ist ein internationales christliches Jugendzentrum und Bildungshaus der "Missionsgemeinschaft der E" (3. Buchstabe).

Die Bergkirche Klaus, ursprünglich als evangelische Pfarrkirche erbaut, wurde 1674 als katholische Pfarrkirche geweiht. Durch den Anbau der Kapelle an den Pfarrhof im Ort Klaus verliert die Bergkirche später an Bedeutung. 1962 fand erstmals ein Konzert in der idyllischen Kirche am Fuße des Berges "Kirchmauer" statt. Seit 1967 findet eines der kleinsten Musikfestivals Österreichs statt, das unter der Bezeichnung "F (2. Buchstabe) Kremstal Pyhrn" weithin bekannt ist.

Heiß und laut............da geht die Post ab. Früher ein Unterstand für die schweren dampfbetriebenen Lokomotiven der Kremstalbahn finden heute im G (3. Buchstabe) jährlich in einem besonderen Ambiente Konzerte der unterschiedlichsten Musikrichtungen statt.

Mehr als nur Kalk - Branntkalk, Feinkalk, Großschotter, Splitt wird im Kalkwerk Steyrling seit 1948 abgebaut bzw. produziert. Die H (3. Buchstabe) ist einen Schritt voraus.

Schau dir noch die Karte im Anhang an und finde die fehlenden Namen für J (1. Buchstabe) und K (addiere den 6. und 7. Buchstabe).
(Wandle jeweils den entsprechenden Buchstabe wie üblich um bzw. zähle bei D die Worte)



Löse nun das Rätsel und du findest den Cache bei

N 47° A + [B*5]. D [J-1] [K+2]

E 14° [F-21][G-2].H E [C-4]


GeoCheck.org


Viel Spaß wünscht euch
tomine193


Additional Hints (Decrypt)

fvrur FCBVYREOVYQ

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)