Skip to content

Schloss Tigring Bezirksaltenwohnheim Multi-Cache

Hidden : 6/14/2015
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Multi beim Schloss Tigring, einem Bauwerk aus dem 17 Jahrhundert

Schloss Tigring steht etwas außerhalb der Ortschaft Tigring unweit der alten Römerstrasse auf einen Hügel in der Gemeinde Moosburg in Kärnten. Das unter Johann Ernst Deutenhofen im 17ten Jahrhundert anstelle eines Gutshofes errichtete Schloss dient seit 1967 als Bezirksaltenwohnheim. Der dreigeschossige Bau mit Mittelrisalit besitzt in der Mitte der Nordseite Treppenflügel. Der dreiachsige überhöhte Mittelteil an der südlichen Hauptfassade wird durch einen Dreiecksgiebel mit gemaltem Wappen und rahmenden Pilastern akzentuiert. Die Fenster des zweiten Geschosses weisen abwechselnd dreieckige und korbbogige Giebel auf. Das Stiegenhaus ist tonnengewölbt. Ein Raum des Erdgeschosses und zwei Räume des ersten Obergeschosses sind mit Deckenstuck von 1660 ausgestattet. Der Stuck des einen Raumes bildet eine Wappenkartusche mit dem Wappen der Deutenhofen, Festons, Ranken, geflügelten Hermen und in den Ecken Hähnen. Im zweiten Raum sind acht Adler, deren Flügel jeweils ein Medaillon einschließen, dargestellt. Der Cache befindet sich einige 100m vom Schloss entfernt, um die Bewohner des Altenwohnheimes nicht durch GeoCacher zu verunsichern. Meine Mutter lebte übrigens in diesem hervorragend geführten Heim und fühlte sich hier sehr wohl. Aber nun zum Cache: Beim ersten Punkt gibt es folgende Aufgabe: Bei der Bushaltestelle gibt es eine schwarze Nummer auf gelbem Blech, die ist die Zahl A. Leider ist durch die Fahrplanänderung diese Tafel verschwunden. Daher folgende Aufgabe: Der kürzeste Monat des Jahres hat in Schaltjahren wieviele Tage? (diese Zahl = A). Beim zweiten Punkt ist die Aufgabe folgende: Die Pergola aus Edelstahl beim Eingang Neubau Nord wird durch graue, rechteckige Betonsäulen getragen. Die Anzahl dieser Säulen ist die Zahl B. Der Cache ist bei den Koordinaten versteckt, die sich aus der Rechnung ergeben: N46°41.357+A+B E014°10.742-A-B

Additional Hints (Decrypt)

Hagre Ubym nz Obqra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)